Keller vs Großraumgarage

4,00 Stern(e) 12 Votes
H

Heinziii

Hallo,
wie denkt ihr denn zu dem Thema Keller ja/nein?
Generell raten die meisten ja ab von einem Keller, da teuer, dunkel (nicht zwingend) und nur wegen Partyraum und Sauna bzw. Wäscheraum.... .

Hat jemand Erfahrungen ohne Keller aber mit Großraumgarage ? Geht das wirklich?

Wo Wäsche aufhängen? Wohin mit Werkbank+Werkzeug + Fahrräder usw. .

Danke für Eure Meinung!
 
H

haydee

Geht, soweit eingeräumt

Wäsche wird im OG gewaschen und aufgehängt bzw. im Garten

Gartenmöbel und Co im alten oberirdischen Keller

Mülltonnen, Werkzeug, Fahrräder und Co in der Garage bzw. Nebenraum

Deko, Koffer etc. Dachboden
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Die Antwort ist so einfach wie kompliziert. Ein Keller ist sicher deutlich teurer als die Garage. Der Keller hat mer Funktionalität und vor allem direkte Anbindung zum Haus. Die Garage entgegen kann vieles leisten, auch Werkstatt und Partey, vielleicht auch Anbindung ans Haus, jedoch eher Außebereich. Wie in vielen real existierenden Familien wir der Preis im Verhältnis zur Nutzunghäufigkeut entscheiden.
 
W

WingVII

Wir haben in unserer Garage (ca. 7x9m) mit direkten Zugang zum Haus im Dachbereich ein Balkenlager (zur Hälfte) mit gehobelten Nut-Federbretter einziehen lassen (knapp 2000€ Aufpreis). Sieht Spitze aus und die geschaffene Lagerfläche (30qm) fühlt sich wie ein Mini-Keller an.
 
H

hanse987

Das ganze hängt aus meiner Sicht von verschiedenen Faktoren ab.

- Grundstück: Ist es überhaupt groß genug für eine Großraumgarage.
- Sportzimmer möchte ich nicht in einer Garage haben.
- Werkstatt für sperrige Teile. Bekommt man die überhaupt in den Keller.
- ....

Muss jeder für sich selbst festlegen was einem wichtige ist.
 
rick2018

rick2018

Im Keller wird häufig die Technik untergebracht. Die kann man nicht einfach in die Garage verschieben...
Was heißt Großraumgarage? Gehen wir mal von einer 0815 Stadtvilla aus müsste die Garage zusätzliche 90-100 m2 haben. D.h. Die Grundfläche ist dann größer als beim Haus selbst. Natürlich wird für die Garage usw. dann auch eine entsprechende Bodenplatte und Dach benötigt.
Bei nicht zu schlechtem Boden wird die Ersparnis nicht riesig sein.
Meiner Meinung nach ist es kein entweder oder Fall. Eine Garage hat eine andere Nutzung und Anforderungen als ein Keller.
Meist ist der Keller in der thermischen Hülle während es die Garage nicht ist.
Wäsche würde ich neben Bad/Schlafzimmer/Ankleide positionieren.
Fahrräder in die Garage dass man sie leicht rausholen kann. Party habe ich lieber im Wohnzimmer/Esszimmer als im Keller oder Garage. Veranstalten aber keine Raves
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller vs Großraumgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
2Mobile Werkstatt mit professionellem Werkzeug 15
3Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 449
4Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
5Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
6Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 4131
7Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
8Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
9Verspachteln Betonwände Keller - Seite 217
10Einfamilienhaus 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW - Seite 481
11Welche Fliesen für die Werkstatt? Empfehlungen, Tipps? 12
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück 65
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
14Bestandskeller oder neuer Vollkeller, oder gar kein Keller? - Seite 218
15Großraumgarage Einfamilienhaus - Fertig oder gemauert? 67
16Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
17Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
19Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
20Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16

Oben