Kaufberatung - Ehemaliger landwirtschaftlicher Betrieb

4,50 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

befürchte da ähnliches, wie @andimann beschreibt. Das das halt geduldet war, aber man beim Eigentümerwechsel wieder genauer hinguckt)
Ich ebenso.
Wenn man sich die Fläche in Maps anschaut, fragt man sich, ob das ein Schildbürgerstreich oder ein Hundefreilauf ist. Merkwürdig!
Ok, es ist Natura 2000.., mit einem Wohnhaus.
Übrigens ist der Makler im Kreditwesen tätig. Ich gehe mal davon aus, dass die Maklerei eine Gefälligkeit zw Bekannten ist.
Wie auch immer: man soll bedenken, dass ein BU schon nicht interessiert ist, obwohl die Fläche viel Potential hat.
 
H

hanghaus2023

Da hat doch nur ein Einheimicher eine Chance, der den Landrat und die Naturschutzbehörde gut kennt.
 
K a t j a

K a t j a

Noch ein Wort zum Thema Eingriff in die Natur: Ich kenne es so, dass das Umweltamt für jeden Eingriff einen festgelegten Punktewert hat, mit dem sie die Flächen bewertet. Z.B. hat ein Acker den Wert 5, ein Rasen eine 10, ein Baum eine 20 (fiktive Werte). Wenn Du also jetzt eine Baum fällen willst, um einen Rasen anzulegen, wird aus der 20 eine 10 x die Fläche (inkl. Krone) des Baumes. Der Wert wäre also negativ. Jetzt kannst Du an anderer Stelle 5 neue Bäume pflanzen und die Sache kann sich wieder ausgleichen.
Es kommt auch darauf an, was Ihr vorhabt. Wenn Ihr gleich alle Bäume fällen wollt, würde ich Euch als Amtschef aus dem Büro werfen. Wenn es aber nur um einen Busch geht und Ihr dafür im hinteren Bereich 3 neue pflanzt, sehe ich da weniger Probleme.
Pflegemaßnahmen sind m.W. kein großer Eingriff, solange die Biotop-Art gleich bleibt. Also wegen Rasen mähen oder Hecke schneiden, musst Du vermutlich nicht ständig fragen.
Was aber sein kann ist, dass Du nicht alles pflanzen darfst, wie Du willst.
 
M

Markus_S

Vielen Dank für die weiteren Tipps!
Ich habe jetzt den nächstmöglichen Termin beim Bauamt gebucht. Per Mail wollten Sie nicht antworten.
Am 06.02. werde ich also mehr dazu wissen, ob und wie wir das Haus nutzen dürften.
 
C

CC35BS38

Der Makler meinte am Telefon, er würde mir empfehlen es bei den Ämtern erstmal nicht an die große Glocke zu hängen, was ich vorhabe und dann würde es schon in der Praxis soweit klappen mit den eigenen Vorstellungen. Glaube aber eher, dass der das einfach irgendwie verkauft kriegen möchte...
Natürlich sagt der Makler das da er einfach nur verkaufen will. Ich wäre da sehr vorsichtig. Wieso man das Haus nach dem Ableben der Eltern zumüllt, anscheinend ein unseriöses Expose. Irgendwie gehen bei mir da alle Alarmglocken an.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufberatung - Ehemaliger landwirtschaftlicher Betrieb
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? - Seite 537
2Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
3Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
4Rasen Herbst / Winterfest machen 30
5Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
6Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? 24
7Problem mit braunen Rasen-Stellen - Seite 336
8Nächste Schritte zum neuen Rasen - Seite 222
9Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? 12
10Lücken im Rasen - Ab wann am besten Nachsäen? - Seite 316
11Rasen neu anlegen (alte Fläche pflügen...) - Seite 320
12Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps? - Seite 423
13Rasen säen im März oder abwarten? 14
14Wie Rasen begradigen? - Seite 217
15Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? 15
16Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? - Seite 7153
17Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK - Seite 340
18Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? - Seite 225
19Verkauf Eigentumswohnung über WEG oder Makler - Seite 255
20Makler Betrug oder Steuerhinterziehung ? 63

Oben