Kamin und Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

cuhnie

Hallo an alle im Forum!

Ich habe man eine allgemeine Frage zum Thema Kamin.

Wir planen den Bau eines Einfamilienhaus u.a. mit Erdwärme, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Fußbodenheizung.

Mit der geplanten Dämmung könnte es eventuell ein KfW-55 Haus werden.

Außerdem wollen wir gleich einen Schornstein 1-zügig mit Luftzufuhr einbauen lassen.

Jetzt habe ich mir mal Gedanken hinsichtlich der späteren Benutzung eines Kamins gemacht:

Wir haben momentan in unserer Wohnung im Wohnzimmer eine Raumtemperatur von 22 Grad.

Wenn wir es später im Haus ebenfalls so handhaben und wir die Fenster zum Lüften nicht öffnen aufgrund der Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dann kühlt das Wohnzimmer wahrscheinlich auch nicht so schnell ab, wenn die Heizung herunter geregelt wird.
Die Fußbodenheizung braucht ja eigentlich so einige Stunden bis sie hoch- und runterfährt oder?

Wenn wir jetzt bei 22 Grad Raumtemperatur noch den Kamin anschmeißen, dann müsste es doch unerträglich warm werden im Wohnzimmer. Oder sehe ich das falsch?
 
C

cuhnie

Dass man die Fußbodenheizung getrennt regeln kann, weiß ich.

Aber dass man die dann vorher runterregeln muss, wenn man abends den Kamin anschmeißen will, ist genau der Punkt.
Wenn es eh konstant warm genug ist, dann benötige ich auch keinen Kamin. Wir wollen den weniger zum Heizkosten sparen sondern viel mehr der Gemütlichkeit wegen.
 
C

cuhnie

Hallo karliseppel,

vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.

Ich bin totaler Laie und deshalb sehr dankbar für eure Infos.

Ich habe nur die Befürchtung viel Geld für Schornstein und Kamin aufzubringen, um dann festzustellen, dass der Betrieb nicht die Erwartungen erfüllt.
 

€uro

.....Ich habe nur die Befürchtung viel Geld für Schornstein und Kamin aufzubringen, um dann festzustellen, dass der Betrieb nicht die Erwartungen erfüllt.
Die Bedenken sind durchaus berechtigt!
Schau mal in Deine Heizlastberechnung, Raumheizlast des Aufstellraumes und Vergleich diese mit der Mindestheizlast eines Kaminofens!
Übrigens: separate Luftzuführung ist stets effizienter, als die Kombi!

v.g.
 

€uro

Hallo,
Hallo €uro kannst du mir das mal genauer erklären?
Der Ringspalt ist m.E. oft zu klein, anders als beim LAS einer Gasbrennwert Therme gibt es hier keinen Ventilator, der hilft die Druckverluste zu überwinden.
Ich stand bei meinem Grundofen seinerzeit vor der gleichen Frage, habe alles durchgerechnet und mich dann für eine separate Verbrennungsluftzuführung von unten entschieden.

Übermäßigen Zug kann man u.U. einfach drosseln, zu wenig Zug lässt sich nachträglich nicht mehr ändern!
Die Luftmenge ist abhängig von der Leistung des Ofens. Danach sind die Luftzuführung wie auch Schornstein zu dimensionieren.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kamin und Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin - Seite 215
3Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
4Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
6Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
10Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
11Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
12Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? - Seite 211
13Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
14Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
15Kleines Haus auf großem Handtuchgrundstück - Seite 570
16Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
17Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 330
18Schornstein im Mauerwerk und nicht davor - Seite 216
19ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
20Kamin mit Wärmerückgewinnung 10

Oben