Kalkulation Elektrogewerk des Anbieters realistisch?

3,40 Stern(e) 5 Votes
S

SandyBlack

Hallo zusammen,

wir haben von einem Hausanbieter ein Angebot bekommen.
In dem Angebot ist das Elektrogewerk mit 16500 Euro kalkuliert.
Darin enthalten ist laut Baubeschreibung folgendes:

kalkulation-elektrogewerk-des-anbieters-realistisch-565830-1.jpg
kalkulation-elektrogewerk-des-anbieters-realistisch-565830-2.jpg


Sind die kalkulierten Kosten im Angebot dafür realistisch?
Ich frage deshalb weil wir bei dem Anbieter die Möglichkeit hätten das Elektrogewerk aus dem Vertrag herauszunehmen und fremd zu vergeben.
Da wir gerne eine KNX-Installation hätten finden wir diese Option spannend. Für uns wäre es aber wichtig zu wissen, ob wir schon mit der Grundinstallation bei Fremdvergabe mit deutlich höheren Kosten rechnen müssten.

LG
 
B

Benutzer200

Für 16.500€ ist das sehr schmale Kost. Wenn du am Ende deine zusätzlichen Wünsche (und davon wirst du viele haben - ich würde wahrscheinlich mindestens 50 zusätzliche Steckdosen und diverse Lampen + Netzwerk vorsehen) platziert, bist du viel teuer.
 
kbt09

kbt09

Mir erscheinen das auch viel zu wenig Steckdosen. In meiner 3-Zimmerwohnung habe ich:

Schlafzimmer
- 8 Steckdosen (2x neben Bett, 1 x Wand für TV + LAN-Dose, einmal an Tür für Staubsauger, 1x weitere Wand für Ambientebeleuchtung, 2x Fenstersteckdosen, 1 x schrankraum

Diele (nur 2x2 m)
- Bewegungsmelder, 1 Steckdose

Abstellraum
- 1 x Waschmaschine, 1x sonstige Steckdose

Bad
- 5 Steckdosen (2 oberhalb waschtisch, 1 unterhalb, 1 unterhalb Schrank in Nische, 1 Fenstersteckdose)

Arbeitszimmer
- 8 Steckdosen (1x Tür, 3x2er Steckdosen an 3 Wänden, 1 Fenstersteckdose, 2xLAN)

Wohnzimmer
- 9 Steckdosen (1x Tür, 2xFernsehleiste, 4x Einzel an Wänden verteilt, 2x Fenstersteckdose, 1 LAN, 1x TV)

Küche
- 11 Steckdosen (9 Steckdosen in unterschiedlichen Konzentrationen entsprechend der Küchenplanung, 1x Fenstersteckdose, 1 xGSP und Herdanschluss)

Terrasse
- 4 schaltbare Außensteckdosen, 2 Lichtauslässe, 1 x TV)
---------------------
48 Steckdosen für 66 qm Wohnfläche plus Terrasse. Nach über 10 Jahren Wohnen .. ich habe immer noch keine Verlängerungskabel oder so liegen, weil halt an irgendeiner Stelle kein Strom wäre. An der einen oder anderen Stelle gibt es Mehrfachstecker (TV, Büro mit Homeoffice), weil da einfach doch ein oder zwei Geräte mehr sind.

Plus Lichtauslässe und im Wohnbereich, Schlafzimmer mit Wechselschaltern, damit man z. B. das Licht vom Bett oder von der Tür ein- und ausschalten kann.
 
S

SandyBlack

Danke euch.
Das heißt wir wären vermutlich besser dran das Elektrogewerk raus zu nehmen und fremd zu vergeben mit individueller Planung oder?
Denn wenn wir das alles beim Anbieter aufmustern wären wir vermutlich teurer oder?
Das es im Angebot zu wenige Steckdosen und Netzwerkanschlüsse sind war uns bereits bewusst.
Uns kamen die 16500 Euro nur sehr wenig vor. Daher dachten wir Fremdvergabe mit individueller Planung würde insgesamt deutlich teurer werden als Elektrogrundausstattung des Anbieters + Aufmusterung.
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Du solltest dir Einzelpreise geben lassen. Kosten pro Steckdose zusätzlich ,Doppelsteckdose zusätzlich ,Auschaltung miteiner oder mehrere Brennstellen .USW.
So behältst du Übersicht, jedenfalls einigermaßen.

Die Installation in KNX ist aber ein ganz anderes Kaliber.
Hol dir mögl. mehrere Angebote ein.
Da kommen dann auch ein paar Käbelchen mehr an.
kalkulation-elektrogewerk-des-anbieters-realistisch-566034-1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RotorMotor

Bei Elektrogewerk rausnehmen beim GU auch immer dran denken bzw. besprechen und schriftlich festhalten was das für folgen hat.
Das Gewerk ist immer wieder auf der Baustelle, muss also passend koordiniert sein.
Bohrt eine Menge löcher was Einfluss auf Dichtigkeit haben kann.
Interagiert auch mit anderen Gewerken usw. ;)

Was habt ihr denn in Sachen KNX vor? Was soll es können und kosten?
Wollt ihr da was selber machen?
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 810 Themen mit insgesamt 13393 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkulation Elektrogewerk des Anbieters realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
2KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
3Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
4Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
5KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
6KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
7Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
8KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
9KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
10KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
11Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27
12KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
13Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
14KNX Angebote, was darf es kosten? 51
15KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
16Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
17Abschätzung Kosten KNX Automation 18
18Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
19Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
20KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67

Oben