Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau

4,30 Stern(e) 4 Votes
R

Rumbi441

Hallo,

in der Neubau ETW kann man noch relativ frei den Putz und die Wandfarbe planen.

Im Internet liest man immer das Kalkputz und Kalkfarbe das ökologistisches wäre.
Nachdem der Bauträger dafür jedoch den Wert eines Neuwagens laut Angebot haben möchte überleg ich natürlich ob das Sinn macht.

Problem ist: Das ganze ist ein Neubau. Energieeinsparverordnung 2014 mit Wärmerückgewinnung. Wir sind leider "leichten" Flugschimmel vorgeschädigt... Tapetenwechsel inklusive. Unsere jetzige Wohnung Ist ein renovierter Altbau aus den 60igern. Trotz mehrmaligen Lüften gibt es an unseren bisherigen Wohnung einen Außenpunkt an der Wand wo sich die Kälte/Wasser immer sammelt. Genauso wie am Fensterrand.
Nachdem in der neuen Wohnung auch gekocht, geduscht und gewaschen und Wäsche getrocknet wird haben wir da natürlich Angst das zu viel Wasser in der Luft ist und sich da bei normalen Putz auch Schimmel sammelt...

Tja was tun? Normalen Putz nehmen und einfach nur Kalkfarbe drüber. Auf die Wärmerückgewinnung Anlage hoffen die alles Feuchte wegtransportiert?

Bad wird raumhoch gefliest. Decke würde Raufaser oder Malerfließt mit Kalkfarbe werden.

Bitte um Hilfe. Danke
 
R

readytorumble

Mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung reicht einfacher Gipsputz aus, wenn es nur um das Thema Schimmelbildung/Luftfeuchtigkeit geht.
 
R

Rumbi441

Mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung reicht einfacher Gipsputz aus, wenn es nur um das Thema Schimmelbildung/Luftfeuchtigkeit geht.
Ja. Es ist eine PLUGGIT

ok. darüber hab ich leider nichts bis jetzt gefunden. Im Moment kann ich nur sagen, dass wir nach den Duschen/Kochen/Waschen bei 70-90 % Luftfeuchtigkeit kommen. Wie gesagt, dass ganze wird ein Neubau mit Dämmung und 3 Fach Verglasung.
 
C

cybergnom

Beim eigentlichen Thema Putz/Farbe kann ich leider nicht weiterhelfen.
Allerdings rate ich, eine Lüftungsanlage mit Enthalpie zu nehmen. Die von dir verlinkte Anlage hat das nicht. Falls möglich da noch mal drüber schauen...
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
3Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
4Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
5Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
6Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
7Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
8Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
9Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
10Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
11Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
12Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
13Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
14Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238
15Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
16Feuchtigkeit im Neubau steigt bei nassem Wetter - Erfahrungen? 12
17Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
18Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
19Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10

Oben