Kabelausführung bei Außenwand abdichten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

netzplan

Hallo zusammen,

unter Geländeoberkante gibt es bei bei Kabe oder Rohr durch Außenwand spezielle Manschetten. Wie ist das jedoch, wenn man über GOK Kabel nach außen führen will. Beispiel Außenlicht oder Außensteckdose für Terrasse/Balkon.

Bei uns sollen noch 18'er WDVS (Mineralwolle) angebracht werden. Bin daher am Überlegen, wie Elektrokabel nach außen geführt werden sollten.
 
S

Stephan—

„Durch ein Loch!?“

Deine Frage ist nicht ganz zu Ende formuliert. Abdichten, das kein Wasser am Kabel hinter das WDVS laufen kann?
Bitte benenne das Problem genauer. :)
 
N

netzplan

oh, ich habe leider auch sehr viele Tipp- und Grammatikfehler.

Wie führt man an Kabel am Besten von Innen nach Außen, so dass es auch dicht ist. Ich denke, wichtig wäre ja der Bereich, wo das Kabel von der Dämmung nach außen geht. Sprich, Dämmung und Außenputz, so dass die Dämmung kein Wasser zieht.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

das lass mal den Hausbauer machen zwecks Garantieerhalt. Machst du dort einen Fehler kann das die Wand zerstören (und ja, so etwas passiert durchaus)

Wir haben das aber selbst gemacht nach Absprache mit unserem Holzbauunternehmen:
Von innen durchgebohrt für Kabel etwas größer als nötig. Dann innen (10cm Massivholzwand) mit reichlich Kartuschendichtstoff abgedichtet (nch her kam nur GK davor). Das ist KEIN Silikon sondern dauerhaft. Silikon möchte mal erneuert werden. außen (bevor das WDVS kam) ebenso abgedichtet. Dann vorne im WDVS in Wind(Wasser)dichten Dosen hineingeführt. Steckdose bzw. Lampe dran fertig. Aber selbst jeden (Dämmstoff)Dübel im Putz für Lampen etc. separat mit Kartuschendichtstoff abgedichtet (Loch vorbohren, Dichtstoff rein, Dübel bis zum Anschlag rein bis der Dichtstoff leicht herausquillt). Sorgfältig arbeiten! Ein 1mm² kleines Loch kann bereits genügend Wasser durchlassen.
 
H

Harakiri

Braucht man nicht unbedingt zu improvisieren, es gibt einige Produkte die dafür extra gemacht sind: z.B. von Eisedicht, auch Kaiser bietet ebenfalls eine Reihe an Dichtungsmanschetten. Sind nach Kabeldurchmesser sortiert, ebenfalls auch als Doppel- oder einfache Durchführung, und bei Eisedicht kannst du u.a. auch verschiedene Materialien auswählen, je nach dem ob du die Abdichtung in der Wandebene oder in der Dämmebene machen möchtest (d.h., ob du die Abdichtung dann überputzen willst).
 
N

netzplan

Dann innen (10cm Massivholzwand) mit reichlich Kartuschendichtstoff abgedichtet
Weißt du noch, was für ein Kartuschendichtstoff das war? Bzgl. Wasser macht eigentlich die Abdichtung von Außenwand nicht wirklich Sinn, da hinter der Mineralwolle ohnehin kein Wasser hinkommen sollte. Die Schwachstelle wäre praktisch Kabelaustritt zwischen Mineralwolle und Außenputz.
Aber wegen dem Blower-Door-Test hast du recht, da müsste das Kabel an der Außenwand dicht sein, da glaub der Innenputz als Dichtheitsebene gilt.

Eisedicht, auch Kaiser bietet ebenfalls eine Reihe an Dichtungsmanschetten.
Ach cool, ich kenne die Teile für das Dach, wenn man dort ein Kabel- oder Rohraustritt hat. Das heißt, die könnte man auch für die Außenwand nehmen. (Beispiel Poroton-Hochlochziegel.
Die Schwachstelle beim Austritt des Kabels zwischen Mineralwolle und Außenputz bleibt aber noch
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kabelausführung bei Außenwand abdichten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 ) - Seite 549
2Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 - Seite 321
3Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
4Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
5Abdichtung an Styrodur-Dämmung? - Seite 214
6Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
7Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
8Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
9Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
10Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
11Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS - Seite 219
12Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
13Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
14Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 329
15Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
16Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
17Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 329
18Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
19(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
20Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210

Oben