Innenliegende Terrasse zu Wohnraum umbauen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Haeuslebaur

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und angehender Hausbesitzer. Das Haus - Baujahr 1960 - hat im EG eine innenliegende Terrasse, siehe Grundriss.
Hier ist meine Idee, die Außenwände an den eigentlichen Hausrand zu stellen. Die Terrasse kann man sich als einen Raum ohne Wände vorstellen, das Dach liegt darüber. Unterkellert ist zwar das Haus an sich, nicht aber der Teil, wo die Terrasse liegt.
An der Ecke der Terrasse steht ein Stützpfeiler aus Metall.

Wie seht ihr das Vorhaben?
Dass ich einen Statiker und Architekten ins Boot holen muss, ist mir bewusst.
Wollte aber einfach mal fragen, ob ihr meint, dass so ein Umbau realistisch ist und eventuell was ihr grob denkt, was so etwas kosten könnte?
Im Moment sind die zwei Außenwände zu 70 % mit großen Fenstern versehen, das soll wieder so werden, würde die Fenster wieder nutzen wollen.


Freue mich auf Antworten
Liebe Grüße

Paul
innenliegende-terrasse-zu-wohnraum-umbauen-462939-1.jpg
 
H

Haeuslebaur

Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Eine Frage hätte ich noch:
Meinst du mit „aber die 24er Außenwände wirst Du vermutlich aufrüsten (und weitere energetische Standardanpassungen vornehmen) müssen.“ alle Außenwände oder die „neuen“ Außenwände?

Grüße und Danke
 
Climbee

Climbee

Die neuen mußt du machen, die alten würde ich machen...

Außerdem würde ich wohl die Wand zwischen Essen und Küche entfernen; beides kleine Räume die dann ein gutes Ganzes ergeben würden.
 
H

Haeuslebaur

Hallo Climbee,
Vielen Dank für deine Antwort.
Die Wand, von der du sprichst, wollen wir entfernen. Die Idee ist, einen großen Raum zu schaffen, der den gedeckten Freisitz, die Küche, das Esszimmer und das Wohnzimmer umfasst.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenliegende Terrasse zu Wohnraum umbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern? - Seite 276
2Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
3Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
4Esstisch in einer kleinen Küche 49
5Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
6Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
7Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 228
8Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
9Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 236
10Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 10104
11Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
12Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
13Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr? 21
14Terrasse mit Plenera Dielen 32
15Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
16Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
17Terrasse erstellen lassen 11
18Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
19Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
20Terrasse und Auffahrt 55

Oben