hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht

4,00 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht
>> Zum 1. Beitrag <<

L

ludwig88sta

Zaba, du Saurier! Hier geht es um Crossfit, nicht BB...

Rich Froning oder Mat Fraser sind eher die Stichworte .
Danke!

Ja die Raumhöhe wird benötigt, weil man z.B. Klimmzüge oder sonstige Übung machen will, bei denen man mit den Händen an einer Stange hängt. Da ich relativ groß bin, komm ich mit meinen Händen schon deutlich über 2,50. Und so ein Rig wie auf den Bildern der ersten Seite hat einfach mal so um die 2,75 m Höhe.

**Edit: Scout, wie kennst du Crossfit? Ist ja doch relativ unbekannt in Deutschland würde ich jetzt mal so behaupten.
 
11ant

11ant

Zitate aus den 90ern kommen ja bekanntermaßen immer gut an, nicht wahr?
Ich bin zwar erst in den Fünfzigern - aber mit der Vermutung, ich könne im Alter noch besser werden, magst Du Recht haben. Die zitierte Frau Stratmann ist übrigens auch noch deutlich unter Sechzig. Ob es im Original von ihr oder von einem Neunzigjährigen ist, weiß ich nicht.
 
L

ludwig88sta

Berechtigte Einwände. Vielen Dank!

Würde dann so aussehen in etwa, oder?

Wird nur interessant ob es bei einem zweistöckigen (Erdgeschoss und 1. OG) mit einem Satteldach nicht zu hoch wird? Müsste man mal aufzeichnen von der Seite oder vielleicht kann man das Dach im Sportraum dann steiler abfallen lassen als das normale Satteldach?

Danke noch einmal für die Inspirationen.

Anhang anzeigen 40077
@hanse987 dein Vorschlag mit dem heruntergezogenen Dach funktioniert eigentlich nur, wenn man nicht zweistöckig baut (also EG und das Obergeschoss mit Kniestock) oder? Weil sonst wäre der Sportraum schon extrem hoch.

Was mich bei Häusern mit Kniestock (also ohne zwei Vollgeschosse) bisschen abschreckt, sind die meist horizontalen Fenster ziemlich nah unter dem Dach. Mir scheint es, also würde man dann im OG wenig Licht abbekommen (zumindest im Sommer, wenn die Sonne weit oben steht und die Fenster durch das Dach praktisch im Schatten sind) oder?

Schönen Sonntag euch allen.
 
S

schwerinbaut

Berechtigte Einwände. Vielen Dank!

Würde dann so aussehen in etwa, oder?

Wird nur interessant ob es bei einem zweistöckigen (Erdgeschoss und 1. OG) mit einem Satteldach nicht zu hoch wird? Müsste man mal aufzeichnen von der Seite oder vielleicht kann man das Dach im Sportraum dann steiler abfallen lassen als das normale Satteldach?

Danke noch einmal für die Inspirationen.

Anhang anzeigen 40077
Wäre dann eine Art "Wintergartenhaus"

 
L

ludwig88sta

Wäre dann eine Art "Wintergartenhaus"

Ja genau, so könnte man es theoretisch echt machen. Man muss ja nicht unbedingt alle Seiten mit Fenstern versehen. Theoretisch könnte man das heruntergezogene Dach etwas breiter als den Sportraum machen, und dann auf der anderen Hälfte des heruntergezogenen Daches einen Vorsprung für die Küche/Wohnzimmer o.ä. nutzen (mit Terrassentür o.ä.).

Muss ich mir halt dann mal von einem Architekten vorrechen lassen, was uns preiswerter kommt:
a) heruntergezogenes Dach in der Art des "Wintergartens" oder
b) einen Sportraum in Garagenoptik (auch mit Satteldach, nur halt deutlich niedriger als das Wohnhaus) zwischen Garage und Wohnhaus.

Danke an alle. Schönen Sonntagabend euch.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
2Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? - Seite 316
3Dunstabzug / Dach oder Wand 14
4Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
5Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
6Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363
7Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 10112
8Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
9Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 2162
11Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1390
12Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 340
13Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster - Seite 316
14Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
15Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
16Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
17Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
18Badplanung Neubau - Kniestock 1,80m 13
19Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 422
20Große Gauben oder hoher Kniestock? 33

Oben