Helle Linien auf frischem Innenputz - zukünftige Risse?

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

jcan

Die Aussage von von guckuck2 kann ich bestätigen und das aus vielfacher praktischer Erfahrung. Natürlich ist die trockene kalte Luft gut, aber die kalte Luft nimmt auch viel weniger Wasser auf als warme Luft. Darum ist regelmäßiger Luftaustausch auch wichtig. Die Wände erwärmen dann die kalte trockene Luft und die nimmt dann wieder das Wasser auf. Wenn wir unbeheizte Objekte haben, dauert die Trocknung immer ewig.
Die Risse in den Ecken der Fenster sind oft normal, wenn man nichts dagegen tut, wie eine Diagonalbewehrung.
 
G

guckuck2

Jetzt erklärst du uns sicherlich auch gleich wohin die Feuchtigkeit bei geschlossenen Fenstern mit den Heizquellen dann wandert?
Also das Haus ist ja im Prinzip Luftdicht verschlossen mit diversen Dampfsperren, 3-fach isolierten Wärmeschutzfenstern oder der WDVS Außendämmung.

Bei einer Stoßlüftung geht da ja nicht viel raus.

Genau wegen solcher Aussagen haben ja die Leute Schimmel in den Buden.
Du liegt komplett falsch. Man macht es genau so, wie ich sagte. Man macht Stoßlüftung mehrfach täglich. Wer es automatisieren oder effizienter will, kann auch Bautrockner einsetzen.

Die kalte Luft ist trocken, kann aber kaum Feuchtigkeit aufnehmen. Das kann die aufgewärmte Luft ganz wunderbar. Zudem kommt aus kalten Bauteilen nicht viel raus, schon gar nicht bei einem 6cm dicken Estrich. Was du machen willst ist üer Zugluft die Oberfläche antrocknen. Geht auch, ist hier aber nicht die Aufgabe und BESCHÄDIGT Putz und Estrich.

Deine Theorie funktioniert in der Trocknung von Rohbauten. Wenn du das mit Putz oder Estrich machst, beschädigst du sie. So einfach ist das. Mach das ruhig bei dir, wenn du willst, aber als Empfehlung in einem öffentlichen Forum ist das absolut ungeeignet und kann so nicht stehen gelassen werden.
 
P

Peter Pohlmann

Da hat halt jeder seine Ansichten.

Ich finde es jedenfalls schon etwas pfuschig, wenn um die Fenster rum kein Gewebe eingearbeitet wird. Und wenn man Gipsputz und Estrich gemeinsam einbringt, dann ist da definitiv zu viel Feuchtigkeit im Bau. Aber es muss ja alles husch husch gehen.

Da brauch sich auch keiner wundern wenn der Trockenbau schimmelt.
 
Tolentino

Tolentino

Da hat halt jeder seine Ansichten.
Nee, das ist Physik. Sagte ja keiner wenn man heizt können die Fenster immer zu bleiben. Regelmäßig lüften ist natürlich angesagt. Genau was @guckuck2 sagt ist richtig.

QUOTE="Peter Pohlmann, post: 566784, member: 58733"]
Ich finde es jedenfalls schon etwas pfuschig, wenn um die Fenster rum kein Gewebe eingearbeitet wird. Und wenn man Gipsputz und Estrich gemeinsam einbringt, dann ist da definitiv zu viel Feuchtigkeit im Bau. Aber es muss ja alles husch husch gehen.

Da brauch sich auch keiner wundern wenn der Trockenbau schimmelt.
[/QUOTE]
Hier gebe ich dir uneingeschränkt recht.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Helle Linien auf frischem Innenputz - zukünftige Risse?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
2Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318
3Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? - Seite 325
4Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
5Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
6Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
7Estrich mit Trocknungsbeschleuniger - Seite 224
8Estrich kein Funktions-Heizen nach 7 Wochen - Seite 220
9Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
10Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
11Aufheizphase Estrich Fensterstellung 20
12Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? 12
13Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
14Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
15Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
16Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? - Seite 316
17Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
18Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 752
19Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
20Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 434

Oben