Hauseingangstür - Welcher Anbieter ist empfehlenswert?

4,80 Stern(e) 9 Votes
K

KPVGN

wir haben die „Baumarkt-Ramsch-Tür“ von Hörmann und sind bisher sehr zufrieden . Wir hatten vorher eine Tür von Biffar, sehr gute Qualität aber auch sehr teuer. Jetzt haben wir die Thermosafe von Hörmann, sie macht alles was eine Tür soll, klemmt nicht, schließt wunderbar und lässt sich ganz einfach und streifenfrei abwischen und mit dem Schallschutz sind wir auch zufrieden, gibt bisher nach einem Jahr nichts daran auszusetzen.

LG
Sabine

Hallo Sabine,
die Entscheidung ist bei mir gefallen.
Ich beschäftige mich mit dem Thema seit gut einem Monat, mit ein wenig Suche zuvor auch länger.
Auch ich werde eine "Baumarkt-Ramsch-Tür" von Hörmann kaufen.
Der Grund ist sehr einfach: Es ist der Preis. Und dann die Optik.

Bei allem, was ich so verglichen habe, bekomme ich von Hörmann für mein Geld nicht wenig.
Im Gegenzug opfere ich selbstverständlich Individualität (bei anderen kann ich reichlich konfigurieren): Bei der Optik in vielfältiger Weise.
Ich bin aber der Typ, der sich (wie eigentlich alle nicht) 15 Minuten von Frühjahr bis Herbst täglich vor die Tür setzt und sich daran ergötzt.
Ich bin auch der Typ, der sagt: Man gewöhnt sich an alles, auch an das, von dem man anfänglich dachte: Wow. Denn das wird nach kürzerer oder längerer Zeit Usus.
Was bleibt: Das Gefühl von Sicherheit. Eine wärmedemmende Tür. Und: eine sich nicht verziehende Tür (ein Wortspiel, ich weiß).
Als Beispiel: Wir haben im Haus einen absoluten Eyecatcher geschaffen. Die ersten Tage hat es mich beseelt. Nach diesen Tagen beglückt, danach erfreut, danach habe ich dann und wann festgestellt: schön.
Mittlerweile denke ich: Hm, das war mal anfangs von mehr Gefühlen begleitet.
Und so geht es allen (und mögen sie alle was anderes behaupten).
Denn der Zustand eines Glücksgefühls ist psychologisch nicht haltbar (das ist auch erwiesen). Im Sinne einer Tür wäre das für mich auch bedauernswert (es gibt weit wichtigere Dinge im Leben als eine Haustür, Partner und Kinder z.B. an erster Stelle genannt).
Insofern bleibt lediglich das Gefühl zurück, welches dauerhaft wohl überlagern mag, so hoffe ich: dass Qualität am Eingang wartet. Qualität ist mir beim Namen egal. Qualität sind für mich: Dämmwert, Sicherheit, vernünftige Optik.

Danke für die Beiträge und Hilfe.
 
Elina

Elina

Fuhr baut Motorschlösser und Automatikschlösser. Wollte auf jeden Fall so eins, da man die Zugangssysteme gut kombinieren kann (haben Funkfernbedienungen und einen Fingerscanner). Außerdem kann man mit den Fernbedienungen insgesamt 4 Türen/Garagentore öffnen. Find ich gut, habe aber nie den Schlüssel dabei. Ich könnt nicht mehr ohne Fingerscanner. Bin so ein Schlüsselverschlamper...
 
blaupuma

blaupuma

O.k wir gekommen ein Automatikschloss, ich weiß gerade nicht was dies bedeutet.

Die Alarmanlage verbinde ich aber nicht mit dem Schloss, das finde ich dann zu technisch.
 
Elina

Elina

Automatikschloss, mußt mal nach dem Hersteller googeln was es kann. Bei Fuhr wär das der Unterschied Autotronic gegen Multitronic. Das Autotronic kostet sehr viel weniger und kann auch weniger. Beim Multitronic verriegelt es automatisch wenn man die Tür schließt und wichtig! man kann die Tür einfach über die Klinke von Innen öffnen ohne irgendwelche Taster drücken zu müssen. Normalerweise ist eine voll abgeschlossene Tür eben abgeschlossen und wenn man raus will, muß man erst den Schlüssel mehrmals drehen. Da ich oberst faul bin, würde ich die Tür immer nur ins schloss ziehen. Bei der Mietsbutze ok, beim Eigenheim nicht mehr. So ist immer abgeschlossen und trotzdem kommt man raus als wär die Tür "offen".
Außerdem praktisch, die Tür hat ein Stromkabel, an das ich mir einen einfachen Flachstecker basteln lassen habe. So kann ich die Stromversorgung einfach über eine normale Steckdose herstellen. Des weiteren ist die gesamte Steuerung direkt in der Tür verbaut und ich brauch keine Extra Steuerung in irgendeinem Kasten in der Wand. Die Tür hat Stößelkontakte. Und der Kundendienst ist sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
blaupuma

blaupuma

Das ist mir alles zu technisch.

Beim Hersteller steht...

Deswegen verlässt jede unserer Haustüren die Produktion mit einer 3-fach-Automatik-Verriegelung und einem Türbandsystem mit Aushebesicherung.


P.s do Faul kannst du nicht sein, sanierst du nicht ein Haus selber ?
 
Dr Hix

Dr Hix

Automatikschloss: Beim Schließen der Tür werden zusätzlich "Haken" (wie ne Art Kindersicherung bei Schränken) oben und unten mechanisch ausgefahren. Kann man sich vereinfacht wie eine Tür mit 3 Fallen vorstellen. Diese Haken werden dann beim Öffnen der Tür durch einen Motor wieder entriegelt, den man z.B. über einen elektrischen Türöffner, oder einen Fingerscanner ansteuert. Bietet halt etwas mehr Sicherheit als ne bloß zugezogene Haustür.
Nachteil: Wenn die Tür zusätzlich abgeschlossen ist, bringt der Motor nichts mehr, man müsste erst wieder mit dem Schlüssel aufsperren.

Motorschloss: Beim Schließen der Tür wird automatisch durch einen Motor abgesperrt und beim Öffnen wieder aufgesperrt. In Kombination mit einem Fingerscanner oder Fernbedienung oder Touch-Funktion (kennt manch einer vielleicht vom Auto) benötigt man somit keinen Haustürschlüssel mehr. Sicherheitstechnisch optimal, da stets abgeschlossen.
Nachteil: Kosten um 1.000€ (Faktor 2x bis 3x im Vergleich zum Automatikschloss)
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauseingangstür - Welcher Anbieter ist empfehlenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haustür, Hersteller?, bezahlbar - Seite 323
2Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
3Was habt Ihr für Eure Haustür ausgegeben? 93
4Elektronische Haustür mit Fingerprint Eingang - Seite 322
5Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
6Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
7Haustür - Türcode oder Fingerprint? - Seite 636
8Haustür Ausstattung und Kosten / Preise 25
9Haustür - Kunststoff oder Aluminium - Seite 456
10Haustür mit A-Öffner oder Motorschloss bei Fingerprint 12
11Zwei Raffstores oder Fingerscanner - was würdet Ihr wählen? 58
12Sicherheitsschlüssel an der Haustür, ja oder nein? - Seite 558
13Haustür 5fach oder 3fach Automatikverriegelung? 59
14Zugang zu Haus und Garage: Schlüssel vs Codetaster vs Fingerprint 24
15Haustür mit Automatikverriegelung geht schwer auf 15
16Darf eine Klinke anstatt einem Knauf an die Haustür? 18
17Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m² - Seite 39425
18Elektrisches Garagentor Nachrüsten 15
19Haustür aus Eiche Natur? 11
20Haustür mit Ekey (Fingerprint) aber ohne Panikfunktion 15

Oben