K
KPVGN
Hallo,
ich habe mir nun reichlich durchgelesen, angeschaut, Angebote eingeholt. Von Anfänglich OBI-Tür, die aber mit der Standardmaße (110x220) nicht passt, bin ich nun am Ende bei drei Anbietern angelangt:
1. Köster Aluminium Haustür. (die wird erst mit dem "Sicherheitspaket 2 und damit über 300 Euro Aufpreis zu RC2): ca. 3200
2. Groke Alu-Haustür (Standard RC2): ca. 2800
3. Hörmann "Thermosafe", derzeit Aktionshaustür, alles mit drin, im Gegensatz zu den anderen beiden Flügelüberdeckend (was ich schöner finde, wofür ich aber ansonsten nicht bereit bin, 500 Euro Aufpreis auszugeben). RC3. Preis ca. 2950
Alle Türen: Kein Seitenteil.
Ich glaube hier im Forum (und anderswo) gelesen zu haben, dass ich mit Groke und Köster einen guten Griff tätige. Beide Türen haben eine Tiefe von über 9 cm und scheinen sehr massiv zu sein. Bei der Hörmann (Tiefe 80) weiß ich es nicht. Die Thermosafe läuft als Oberklasse, die Thermocarbon ist mir zu teuer. Den besten Dämmwert hat wohl die Hörmann. Die höchste Sicherheitsklasse auch. Aber wie mir gestern ein Verkaufsleiter sagte: Ist eine Baumarkttür, finden Sie nicht im Fachhandel - und wertete sie als Ramsch ab.
Inotherm, Bayerwald und so scheiden aus. Schlicht zu teuer.
Die Redewendung "Die Haustür ist deine Visitenkarte" ist für mich unbrauchbar, denn der ganze äußere Anstrich ist doch völlig schnurz, wenn der Mensch hinter der Tür zum Vergessen ist. Nach kurzer Zeit (rund zwei Minuten) rettet auch die tollste Haustür nichts, wenn der Mensch zum Davonlaufen ist.
Alle vorgeschlagenen Türen finde ich toll. Ich suche eine geschmackvolle Tür, setze mich aber auch bei schönen Wetter keine 15 Minuten täglich mit einem Kaffee in der Hand vor die Tür und bestaune das Kunstwerk. Das sind also alles keine Anhaltspunkte für mich für eine Diskussion.
Holz kommt nicht in Frage.
Wer kann mir aus Erfahrung in meiner Entscheidung weiterhelfen? Ich wäre für Tipps dankbar.
ich habe mir nun reichlich durchgelesen, angeschaut, Angebote eingeholt. Von Anfänglich OBI-Tür, die aber mit der Standardmaße (110x220) nicht passt, bin ich nun am Ende bei drei Anbietern angelangt:
1. Köster Aluminium Haustür. (die wird erst mit dem "Sicherheitspaket 2 und damit über 300 Euro Aufpreis zu RC2): ca. 3200
2. Groke Alu-Haustür (Standard RC2): ca. 2800
3. Hörmann "Thermosafe", derzeit Aktionshaustür, alles mit drin, im Gegensatz zu den anderen beiden Flügelüberdeckend (was ich schöner finde, wofür ich aber ansonsten nicht bereit bin, 500 Euro Aufpreis auszugeben). RC3. Preis ca. 2950
Alle Türen: Kein Seitenteil.
Ich glaube hier im Forum (und anderswo) gelesen zu haben, dass ich mit Groke und Köster einen guten Griff tätige. Beide Türen haben eine Tiefe von über 9 cm und scheinen sehr massiv zu sein. Bei der Hörmann (Tiefe 80) weiß ich es nicht. Die Thermosafe läuft als Oberklasse, die Thermocarbon ist mir zu teuer. Den besten Dämmwert hat wohl die Hörmann. Die höchste Sicherheitsklasse auch. Aber wie mir gestern ein Verkaufsleiter sagte: Ist eine Baumarkttür, finden Sie nicht im Fachhandel - und wertete sie als Ramsch ab.
Inotherm, Bayerwald und so scheiden aus. Schlicht zu teuer.
Die Redewendung "Die Haustür ist deine Visitenkarte" ist für mich unbrauchbar, denn der ganze äußere Anstrich ist doch völlig schnurz, wenn der Mensch hinter der Tür zum Vergessen ist. Nach kurzer Zeit (rund zwei Minuten) rettet auch die tollste Haustür nichts, wenn der Mensch zum Davonlaufen ist.
Alle vorgeschlagenen Türen finde ich toll. Ich suche eine geschmackvolle Tür, setze mich aber auch bei schönen Wetter keine 15 Minuten täglich mit einem Kaffee in der Hand vor die Tür und bestaune das Kunstwerk. Das sind also alles keine Anhaltspunkte für mich für eine Diskussion.
Holz kommt nicht in Frage.
Wer kann mir aus Erfahrung in meiner Entscheidung weiterhelfen? Ich wäre für Tipps dankbar.