Hausbau mit unseren Einkommen möglich?

4,00 Stern(e) 13 Votes
N

Nissandriver

nee, ohne Gutachter bietest du 20.000€ weniger, um Eventualitäten abfangen zu können.

Du musst denen klarmachen, dass der Gutachter nur den aktuellen Zustand bestätigen soll und nicht kommt, um den Preis nachzuverhandeln oder das Haus schlechtzureden. Davor haben die Verkäufer immer Angst. Vielleicht findest du auch eine nettere Bezeichnung als "Gutachter". Wie wäre es mit "befreundeter Bauingenieur" oder sowas.
Ok, dann so . Kellerbild konnte man was erkennen ?!

Will ja das Haus nicht schlecht reden, oder Preis verhandeln . Es ist ein schönes Haus und innen Sieht es auch gut aus. Ich warte, wie Sie sich verhalten. Das 1. Gespräch lief eigentlich gut ab.

Aber danke für den Tipp.

Gruß
 
N

Nissandriver

Wir kommen aus Kroppenstedt. Aber mein Mann stammt aus Aschersleben deswegen haben wir auch dort unsere Kontakte.

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen. Die Idee mit dem Gutachter ist auf jeden Fall gut und wichtig.
Danke Werde jedenfalls berichten,was daraus geworden ist.
Ah, die Welt ist klein
 
D

dertill

Der Energieausweis fußt ja leider nur auf dem Bedarf ohne tatsächlichen Verbrauch. Ist aber bei Altbauten so vorgeschrieben, dass der Bedarf ermittelt werden muss. Da aber keiner in das Dach reingucken kann und die Bewohner scheinbar auch wenig wissen, hat der nur eine dünne Datenbasis, ist also wenig belastbar.

Wie viele Personen in einer Hütte wohnen, ist für den Wärmebedarf ohne Warmwasser ziemlich unerheblich. Von daher sind die Angaben von Versorgern zu "Familie mit zwei Kindern und zwei Erwachsenen" auch nur Durchschnittswerte und noch weniger belastbar, als der Energieausweis: Wenn der Jäger einmal links daneben schießt und dann rechts, ist der Hase im Durchschnitt tot.

Der Verbrauch ist natürlich Nutzerabhängig, wie ja schon genannt wurde. Wenn den derzeitigen Bewohern das Thema aber nicht so wichtig war, würde ich mal nicht davon ausgehen, dass die, um zu sparen, die Bude im Winter NICHT zur Hälfte kalt gelassen haben.

Das Fensterbaujahr steht übrigens auf 99% der Fenster darauf. Rand des Glases im Abstandshalter zwischen den Scheiben (das silberne umlaufende Ding am Scheibenrand) steht immer irgendwo was. Manchmal Hersteller und Datum und U-Wert alles ausgeschrieben. Manchmal auch nur "7/92" oder so was. Das ist dann das Herstellungsdatum. Da im Energieausweis nichts zu den Fenstern steht, würde ich erst mal davon ausgehen, dass sie neueren Baujahrs (nach 1994) sind. Wenn dem so ist, dann ist alles in Butter. Sonst kann man die auch mal tauschen, oder nur das Glas je nach Bauart / Zustand.

Der Keller sieht aus, wie dem Baujahr entsprechend. Stampflehm auf dem Boden und die Wände gemauert aus irgendwelchen Steinen. Da ich nicht aus der Gegend komme, weiß ich nicht welches Material dort damals geläufig war. Horizontralsperre wird da nicht verbaut sein. Also entweder so lassen oder mit Sachverstand planen, wenn der Keller mehr als ein leicht feuchter Lagerraum sein soll.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau mit unseren Einkommen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 891439
2Neubau: Energiesparnachweis/Energieausweis, Kosten nachprüfen 15
3Abnahme Einfamilienhaus: Energieausweis 16
4Wird Energieausweis benötigt? 22
5Energieausweis bei Hauskauf zwingend notwendig? 12
6Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
7Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
8Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
10Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
11Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54
12Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
13Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
14Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
15Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
16Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
17Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
18Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
19Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
20Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10

Oben