Hausbau Kosten- und Finanzierungseinschätzung

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

Tom1978

Einkommen- und Vermögenssituation:

  • Welche Einkünfte habt Ihr (brutto/netto)? ich: 7.650 / sie: ab 2024 ca. 2.200 netto
  • Wie viel Kindergeld gibt es? 219 € - Soll jedoch nicht berücksichtig werden.
  • Weitere Transferleistungen wie Elterngeld, Krankengeld, etc...? nein
  • Wie viel Eigenkapital habt ihr? 350.000 € in einer Immobilie die aktuell selbst bewohnt wird, jedoch nach dem Hausbau verkauft werden soll.
  • Wie viel Eigenkapital wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? alles
Einnahmen- und Ausgabensummen:

  • Einnahmen gesamt: aktuell 7650 € netto / ab 2024 zum Start des Bauvorhabens 9.600
  • Ausgaben gesamt: 4.500 €
  • Saldo: aktuell 3.150 €
Gib alles, beim vierten (oder spätestens fünften) Mal findest du es bestimmt. ;)
Ein morgendliches Wimmelbild!
(Es steht da, hab's nochmal kontrolliert.)
Wenn möglich voll unterkellert.... Genaue kosten für den Keller sind aber nicht genannt. Gehe also davon aus das es angedacht aber nicht im Preis drin ist. Sonst würden auch die von dir genannten 50k nicht reichen.
 
S

saralina87

Wenn möglich voll unterkellert.... Genaue kosten für den Keller sind aber nicht genannt. Gehe also davon aus das es angedacht aber nicht im Preis drin ist. Sonst würden auch die von dir genannten 50k nicht reichen.
Na dann geh du davon aus, ich geh davon aus dass das ein typischer Fall von "ich möchte einen Keller, habe aber keine Ahnung was er kostet" ist.
Die 50k beziehen sich übrigens nur auf die Erdarbeiten. Das kann, je nachdem wie das Gelände ist, reichen.
 
T

Tom1978

Na dann geh du davon aus, ich geh davon aus dass das ein typischer Fall von "ich möchte einen Keller, habe aber keine Ahnung was er kostet" ist.
Die 50k beziehen sich übrigens nur auf die Erdarbeiten. Das kann, je nachdem wie das Gelände ist, reichen.
Ja, aber dann hast Du noch beim Wohnkeller kosten von ca. 2.000 € / qm. Das bei 90qm macht schon nochmal 180.000 €. 180qm Wohnfläche + 90qm Wohnkeller können aber nicht in den 540.000 € Hauskosten drin sein :cool: Die Gegend gehört nicht zu den günstigen, wie man an dem Grundstückspreis sieht. Der Bau wird dementsprechend auch keine 2.000 € / qm kosten.
 
Y

Ysop***

Hallo :)

für HN ist das Grundstück erstaunlich "günstig". Kannst du noch was zum Grundstück sagen? Hanglage oder eben?
Da eure Küche sehr teuer wird, gehe ich davon aus, dass eure Ausstattung insgesamt eher hochwertig wird. Da wäre mir das Haus derzeit zu günstig kalkuliert.
 
S

saralina87

Ja, aber dann hast Du noch beim Wohnkeller kosten von ca. 2.000 € / qm. Das bei 90qm macht schon nochmal 180.000 €. 180qm Wohnfläche + 90qm Wohnkeller können aber nicht in den 540.000 € Hauskosten drin sein :cool: Die Gegend gehört nicht zu den günstigen, wie man an dem Grundstückspreis sieht. Der Bau wird dementsprechend auch keine 2.000 € / qm kosten.
Von Wohnkeller lese ich wiederum nichts.
Aber sei's drum: Du hast natürlich, wie immer, Recht. :)
(Selektives Lesen: Ich schrieb ja, dass ich auf mindestens 600.000 beim Haus gehen würde).
 
H

Hausbautraum20

Wie meine Vorschreiber denke ich, dass die Kosten niemals reichen.
Aber ansonsten wenn man sich mit 7k bzw 9k+ kein Eigenheim mehr leisten kann, dann weiß ich auch nicht.
Ich würde nur gleich bauen, weil vermutlich wird es nicht die billiger und du profitierst länger vom schönen Wohnen.
Wir bauen ein vergleichbares Haus mit 5,5k netto, noch ohne Kinder und das geht auch.
Allerdings mit 10k Küche und nicht 45k...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Kosten- und Finanzierungseinschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum - Seite 441
2Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? - Seite 426
3Idee dank Wohnkeller nicht realisierbar? 17
4Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer? - Seite 422
5Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
6Grundstück am Nordhang – nächste Schritte? 25
7Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion - Seite 542
8Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
9Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG - Seite 564
10Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 487
11Kleines Grundstück - passt uns das? 11
12Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? - Seite 243
13Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
14Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
15Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
16130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
17Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
18Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
19Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
20Neubau als Doppelhaushälfte (an Bestand) auf Mini-Grundstück mit Gefälle - Seite 216

Oben