Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Nadi_Mai

Bei einem Carport ja, ein nicht überdachter Stellplatz ist auch außerhalb des Baufensters zulässig.

Na ja, so sicher sind wir uns ja nicht, da die ergänzenden Festsetzungen nicht bekannt sind. Vielleicht hast Du ja Glück und es gibt gar keine weiteren gestalterischen Festsetzungen. Fest steht die Dachneigung und die Geschossigkeit, sofern keine Befreiungen vom Bebauungsplan gewährt werden.
ah okay wieder was dazu gelernt - uns würde auch ggf. ein einfacher Stellplatz ausreichen. Das wäre natürlich gut weil man die Fläche dann als Wohnraum richtig ausnutzen könnte.
 
Y

ypg

Geh ich dann jetzt zu Firma XY und sag denen - hey, das Haus meiner Eltern ist folgendes. Ich brauch genau das gleiche (innen mal ausgenommen, da ist man ja flexibel). Was kostet mich der Spaß wenn ihr sowas baut usw ?! Oder muss ich da jetzt erstmal zu einem Architekten oder sonst wem gehen der mir das alles auf Papier bringt mit den genauen Abmessungen usw (das tut ja auch keiner umsonst und muss bezahlt werden) und geh dann damit zu Firma XY damit die mir grob kalkulieren ob das überhaupt in unser Budget passt ?
Ein ortansässiger/regionaler BU oder GU mit solidem Ruf ist hier der richtige Baupartner.
 
N

Nadi_Mai

okay vielen lieben Dank !

Dann werd ich mich mal schlau machen welche BU/GU‘s hier in der Nähe sind und mal Kontakt zu verschiedenen aufnehmen und gucken was die mir so sagen.
 
11ant

11ant

ich habe gefühlt den halben Tag irgendwelche Haus Kataloge durchforstet. Schöne häuser, aber alle nicht wie das meiner Eltern, also überall müsste ich irgendwie was abändern. Geh ich dann jetzt zu Firma XY und sag denen - hey, das Haus meiner Eltern ist folgendes. Ich brauch genau das gleiche
Die Kataloghäuser sind ja nur eine Speisekarte zur Inspiration für diejenigen Bauwilligen, die keinen Pinterest / Viebrockhaus Nachbauwunsch "mitbringen" (bzw. ein "Aufhänger" zur Ausarbeitung von Angeboten oder zur Illustration von Preisbeispielen). Jeder GU einschließlich der "Fertig"hausanbieter wird Dir stolz verkünden, daß er "made to Measure" auch Dein Elternhaus nachbauen kann. Wesentlich werden hier - sofern, und das ist ja noch fraglich, eine Ensemblegleichheit mit den Nachbarhäusern des Reihenriegels gefordert ist - das "Hausprofil" sowie die absoluten Brüstungs- und Sturzhöhen der Fenster und Türen sein, und schlimmstenfalls die Dacheindeckung bis hin zur Dachsteinfarbe. Mehr als mit bloßem Auge "gleich" wird da nichts verlangt werden.
 
N

Nadi_Mai

Die Kataloghäuser sind ja nur eine Speisekarte zur Inspiration für diejenigen Bauwilligen, die keinen Pinterest / Viebrockhaus Nachbauwunsch "mitbringen" (bzw. ein "Aufhänger" zur Ausarbeitung von Angeboten oder zur Illustration von Preisbeispielen). Jeder GU einschließlich der "Fertig"hausanbieter wird Dir stolz verkünden, daß er "made to Measure" auch Dein Elternhaus nachbauen kann. Wesentlich werden hier - sofern, und das ist ja noch fraglich, eine Ensemblegleichheit mit den Nachbarhäusern des Reihenriegels gefordert ist - das "Hausprofil" sowie die absoluten Brüstungs- und Sturzhöhen der Fenster und Türen sein, und schlimmstenfalls die Dacheindeckung bis hin zur Dachsteinfarbe. Mehr als mit bloßem Auge "gleich" wird da nichts verlangt werden.
okay vielen Dank !
ihr habt mich da auf jedenfall schon ein ganzes Stück weiter gebracht. Ich werd mich da jetzt mal ransetzen. Wenn’s Neuigkeiten gibt und ich nochmal fragen haben werd ich mich nochmal an euch alle hier wenden.
 
N

Nadi_Mai

Hallöchen - ein Weilchen ist vergangen und zwischenzeitlich hatten wir den einen oder anderen netten Termin mit Architekten und sind ein ganzes Stückchen voran gekommen. Haben viele Infos bekommen und sogar schon die erste Kostenschätzung was der Spaß hier kosten könnte. Mir war bewusst das die Preise ordentlich angestiegen sind, trotzdem war ich etwas erstaunt über die Preise die mir so um die Ohren flogen. Ein Eigenheim bauen ist wirklich Luxus. Ich dachte mit dem vorhandenen Grundstück wäre es da etwas einfacher. Auf den Keller haben wir auch schon verzichtet und trotzdem soll’s noch „so teuer“ werden. Klar sind das erstmal alles nur grobe Zahlen aber doch schon mal eine Richtung in die es geht. Ich bin gespannt wenn die nächsten Angebote eintrudeln in wie weit sich da preislich was tun wird. Ich hänge mal allen die Info dran vom Architekten. Er hat sich quasi an alle Vorgaben des B-Plans gehalten und das „beste“ aus der Fläche rausgeholt sodass wir auf ca. 135-140 qm Wohnfläche kommen. Vielleicht ist da für den einen oder anderen Leser ja auch interessant.
hausbau-im-ruhrgebiet-auf-vorhandenem-grundstueck-483482-1.jpeg

hausbau-im-ruhrgebiet-auf-vorhandenem-grundstueck-483482-2.jpeg

hausbau-im-ruhrgebiet-auf-vorhandenem-grundstueck-483482-3.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
2Erfahrungen mit Architekten 15
3Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
7Kostenschätzung des Architekten 15
8Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
9Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
10Architekten finden - aber wie? - Seite 326
11Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
12Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
13Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
14Bauvorhaben mit Architekten 31
15Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
16Bezahlung des Architekten 16
17Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
18Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
19Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
20Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17

Oben