Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf

4,90 Stern(e) 10 Votes
kati1337

kati1337

So die ersten 20 - 25% Preiserhöhung haben wir damit. Ich vermute, dass da noch mehr kommt, drücke Euch aber natürlich die Daumen fürs Bingo :D
Danke :D Bisher hatte ich nie viel Glück im Glücksspiel, ich glaube dafür habe ich zu viel Glück in der Liebe. :p

Der Preis matched natürlich deutlich mehr mit dem Preis den man erwarten würde. Allerdings kann ich nur zur Verteidigung des Bauunternehmens annehmen, dass die sich da wirklich verschätzt haben und das nicht absichtlich taten.
Der Berater ist nämlich authentisch sympathisch. Ich habe auch schon welche getroffen die sind sehr aufgesetzt pseudo-sympathisch, das ist nicht so mein Ding.
Und ferner erschließt sich mir nicht, was ihnen das bringen sollte. Wenn mein Kunde sagt "ich möchte so 170-180 m² bauen und habe ein Budget von Y" , dann ist es strategisch doch nicht so der knaller was zu entwerfen was 100 m² größer ist und über 100k mehr kostet als angesetzt.
 
K a t j a

K a t j a

Er habe die Garagen-Wohnfläche unterschätzt.
...
Vielleicht wär's auch eine Option das Haus so zu bauen wie's gezeichnet ist, ohne den Garagenteil. Und da macht man ein zweites Konstrukt mit Carport und Abstellräumchen drunter, aber halt nicht als Teil des Hauptbaukörpers, und entsprechend ohne die ganze Dämmung und den anderen Wohnhaus-Kram.
Überraschung ... nicht. Und vermutlich hat er da noch reichlich untertrieben.
Jetzt mal ehrlich, was genau ist denn an endlos langen Fluren und Miniräumchen so attraktiv? Ich bin wirklich kein Verfechter der Miniflure aber das andere Extrem ist genauso blöd. Und wie ist eigentlich die Tiefe des WZ? Das würde mich mal interessieren - sieht nach unter 4m aus.
Davon abgesehen ist das Einsparungspotential für das Weglassen der Dämmung unter der Garage vermutlich nicht so groß, damit das Konstrukt am Ende ins Budget passt. Die Räume unter der Garage zu nutzen, ist ja kein blöder Gedanke. Nur sind sie als Abstellräume für Gartengeräte zu schade. Als Schlafräume ist auch eher fraglich, da die Autos oben drüber sicher nicht geräuschlos einparken. Jetzt kann man überlegen, was da in Frage kommt und so tastet man sich an den Plan. Ich sehe ja das Büro da hin ziehen - es ist wesentlich günstiger eine zusätzliche Kaffeemaschine zu kaufen, als die Nähe zur Küche zu erzwingen. Die Retrospiele - echt cooles Hobby, aber brauchen die 16qm? Wie groß ist die Sammlung? Das ist alles sehr aufgebläht und will auch ständig geputzt sein. Das ist doch schon fast eine Last. Von daher finde ich ...
... es sei denn wir gewinnen endlich mal im Bingo. :D
nicht mal erstrebenswert.
 
11ant

11ant

Und ferner erschließt sich mir nicht, was ihnen das bringen sollte. Wenn mein Kunde sagt "ich möchte so 170-180 m² bauen und habe ein Budget von Y" , dann ist es strategisch doch nicht so der knaller was zu entwerfen was 100 m² größer ist und über 100k mehr kostet als angesetzt.
Na ja. Zu einem GU kommen dutzendweise Kunden, die 160 qm wollen und sich die mit Hängen und Würgen, Ach und Krach leisten können. Wenn dann Leute kommen, wo Anspruch und Einkommen besser zusammenzugehen scheinen und wollen 170 qm - was ja dann releativ gesehen weniger ist - dann will der vielleicht mal rauskitzeln, ob nach einer kleinen Appetitanregung nicht noch etwas mehr ginge. Bei mir denken auch viele Verkäufer, ich wäre gar nicht so arm wie geizig ;-)
 
Silgiga

Silgiga

Und ferner erschließt sich mir nicht, was ihnen das bringen sollte. Wenn mein Kunde sagt "ich möchte so 170-180 m² bauen und habe ein Budget von Y" , dann ist es strategisch doch nicht so der knaller was zu entwerfen was 100 m² größer ist und über 100k mehr kostet als angesetzt.
Seid ihr mit eurem Maximal-Budget in die Planung gegangen?
 
gutentag

gutentag

Bei den 590k sind noch keine Mehrkosten wegen dem Hang enthalten. Mach mal eine Planung für das gesamte Grundstück und lass das mit bepreisen. Dann siehst warum Hang teurer ist.

Ich warte immer noch auf aussagekräftige Unterlagen zum Grundstück.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
4Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
6Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
7Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
8Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
9Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
10Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
11Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
12Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
13Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
14Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
15Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
16Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang 297
17Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 287
18Haus auf Grundstück ausrichten: Nord-Süd / Ost-West, was beachten? - Seite 342
19Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
20Einfamilienhaus ohne Keller am Hang - Seite 10112

Oben