Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
D

dertill

So wird nun dieses Jahr die Fassade gedämmt.
16 cm EPS Sockeldämmung bis 80 cm über GOK bzw. 10 cm unter Fensterbank, armiert und anschließend mit alten Klinkerriemchen beklebt.
Darüber 12 cm Mineralwolle (nix anderes lieferbar) mit Holz UK und Boden/Leisten-Schalung aus Lärche mit skandinavischen Fensterkästen. (Ich hatte keine Lust die alle zu zeichnen, also fehlen die in der Skizze und senkrechtes Holzmuster habe ich als Textur nicht gefunden.)

Momentan ist der Sockel einmal Rum gedämmt und die Klinker zumindest 25 lfm / 20m² von 35 m². Fugenmörtel ist im Zulauf.
Fallrohre kommen natürlich auch neu. Das Dach ist alt aber egal, da die Geschossdecke gedämmt ist und der Dachraum kalt. Daher bleibt das wohl so evtl. wird es passend zur neuen Fassade nochmal grundlegen gereinigt.

Anhang anzeigen 71522 Anhang anzeigen 71523
Neuer Stand, 50% des Hauses fertig. Der Urlaub diesen Sommer war unverhofft Reisereich, so dass ich bisher alles nur nebenher am Abend mal 1-2 Stunden und ab und an am Wochenende 1-3 Stunden weitergearbeitet habe. Klinker verfugen ist eigentlich eine sehr entspannte Arbeit, wenn das Sitzmöbel stimmt und man keinen Zeitdruck hat. Bisher waren es ca. 140 Arbeitsstunden für 100 m². Fehlen nur noch ein paar Leisten über den Fenstern auf dem letzten Bild und die Fallrohre. Die Liegen schon, muss ich nur noch kürzen und montieren, also noch 3-4 Stunden in Summe.
Der alte blaue Holzzaun wird zum Sommer getauscht, momentan muss der noch stehen bleiben, damit die Hühner nicht ausbüxen (die können nicht fliegen).
Die Rosa Kreide auf den Leisten ist übrigens ein Test meiner Tochter, wie das wirkt. Wenn es gut aussieht, muss ich das ganze Haus so streichen :)

Nun wird bis Ende November erstmal die zweite Hälfte mit EPS versehen (30m²) und mit UK + Dämmung verkleidet (70m²) und Putz bzw. Folie mit Lattung aufgebracht. Das geht schnell und im Winter schaue ich dann, wie warm es ist und wann ich zum klinkern komme.

Holzverkleidetes Haus mit zwei Fenstern, Steinfundament und Gartenpflanze

Außenansicht eines Hauses mit vertikalen Holzbrettern auf rotem Backsteinfundament; Garten.

Holzhaus mit vertikaler Holzverkleidung auf Ziegelgrundfundament, Fenster mit Holzrahmen, Garten.

Holzverkleidung einer Hausfassade mit grauem Fensterrahmen und Holzfensterbrett; darunter Ziegelwand.
 
E

evelinoz

@Holzhäuschen

hab gerade euren letzten Blogeintrag gelesen, der Küchenraum ist super geworden. Euer Einsatz ist bemerkenswert und ich freue mich immer über eure Blogkommentare. Ich hoffe, dass der Kücheneinbau problemlos vonstattengeht, ihr habt es verdient. thumbs up.
 
Holzhäuschen

Holzhäuschen

@Holzhäuschen

hab gerade euren letzten Blogeintrag gelesen, der Küchenraum ist super geworden. Euer Einsatz ist bemerkenswert und ich freue mich immer über eure Blogkommentare. Ich hoffe, dass der Kücheneinbau problemlos vonstattengeht, ihr habt es verdient. thumbs up.
Ach danke, wie lieb von dir! Die Küche wird gerade eingebaut und morgens gab es gleich wieder Ärger mit den grumpy Brandenburgern ^^. Es sei zu eng und die Küche passt da nicht rein, bla bla. Natürlich passt sie! Ich gucke immer mal wieder runter und bin ganz aufgeregt. Das grün war mir anders in Erinnerung, aber es gefällt mir trotzdem super .


Heller Innenraum aus Holz im Bau: mehrere Fenster, glänzender grauer Boden, Bauwerkzeuge an der Wand.


Die Küche... Alles selbst gemacht. Haus aufgestellt, Fenster eingebaut, Wände gedämmt, eingedampfbremst, Installationsebene angebracht, Fensterlaibungen angebracht, Holz hochgezogen, gestrichen, geharzt (an den Stellen wo Wasser / Fett spritzen könnte). Boden selbst (mehr schlecht als recht) gefliest.

Einbau right now:

Küche in Holzbau, offene Unterschränke, Kartonboden, Fenster mit Blick auf Wald.


Innenraum eines Holzhauses im Bau: Holzwände, Stützbalken, Küche und Werkzeuge.


Person montiert einen weißen Eckschrank in einem Holzbau-Raum; Werkzeuge liegen auf dem Boden.

Das wird eine Häcker Küche in Aquamarin.




Oh wo findet man denn den Blog?
Wenn du nach Ligneus und Blog suchst, müsstest du uns finden. Auf dem Profilbild ist vielleiiiiicht auch ein Hinweis ;)
 
E

evelinoz

ja, dass man die Farbe anders in Erinnerung geht vielen so, man vergisst, was einem vor 8 Monaten gefallen hat ... Poste weiter, bin gespannt. Ihr solltet, wenn nicht schon geplant, Holzhausbaukurse (gegen Bezahlung natürlich) anbieten. Einmal seid ihr keine Verkäufer und müsst nichts schön reden, andererseits kennt ihr inzwischen alle pitfalls und tricks, wie man am besten ans Ziel kommt. Ihr verdient eine Auszeichnung.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
2Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
3Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 326
4Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 536
5Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien? - Seite 425
6Nolte Küche Erfahrungen, Qualität - Preis realistisch? - Seite 9154
7Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
8Geschlossene oder offene Küche ? 11
9Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
10Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
11Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
12Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
13Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
14Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
15Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
16Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
17Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
18Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
19Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
20Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16

Oben