
kati1337
Ah ich verstehe, danke dir.Verlegeabstand nach Wärmebedarf klingt grundsätzlich nicht falsch. Wenn es dann tatsächlich berechnet wurde ist es ja ok.
Wie gesagt ich kann das schlecht abschätzen auf der Folie sind ja so Stiche. Entweder das sind 5cm Abstand oder 10cm. Wenn das 10 wären hättest im Allraum 20cm. Das wäre recht viel aber bei guter Dämmung und je nach den anderen Rahmenbedingungen könnte das schon reichen. Gerade weil die Vorlauftemperatur auf 35 Grad ausgelegt wurde.
Die Krux ist das Wärmepumpen effektiver sind je niedriger die Vorlauf Temperatur ist. Die kannst Du auch einstellen. Nur wenn Du zu große Abstände verlegt hast wird Dein Raum im schlechtesten Fall nicht mehr ausreichend warm bei niedrigen Außentemperaturen.
Die kritischen Räume sind meist die Bäder, weil wenig Grundfläche zur Verfügung steht.
Also wirst Du gezwungen sein mit mind. 35 Grad Vorlauf zu fahren weil sonst nicht warm wird. Geht zu lasten des Verbrauchs.
Heizungspuffer bedeutet dass die Wärmepumpe nicht direkt in den Heizkreis beheizt sondern zuerst in einen Speicher den Puffer, und von dort aus dann die Fußbodenheizung angeteuert wird. Dadurch aber höher Temperaturen vorgehalten werden.
Ist halt auch ein Effizienzkiller
Also in dem PDF von Pedotherm steht direkt drin, dass das Engineering Teil ihres Leistungsumfangs ist. Also, dass es kein System von der Stange sei, sondern für jedes Bauvorhaben individuell und präzise konfiguriert wird. Inklusive Heizlastplanung. Also ich verlasse mich da ein bisschen darauf, dass die Firma ihren Job macht, kann ich anders auch nicht machen. Als Laie in so ein Thema reinzuquatschen würde ich mir nich zutrauen. Wir haben nen BU hier aus unserer Gegend genommen der ne sehr gute Reputation hat, auch bei uns im Bekanntenkreis. Sind dafür auch nicht die günstigsten, aber ich gehe davon aus, dass die auch für die Fußbodenheizung eine Firma beauftragen, die was von ihrem Handwerk versteht.