Hauptverteilung mit Multimedia-Erweiterung

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

Nachtrag: SAT haben wir nur zentral direkt an der Schüssel (Multi-LNB?). Von dort gehen die Leitungen direkt zum Verbraucher, es gibt im Hauswirtschaftsraum/Zählerraum keinen SAT-Zugang. Es sind aber auch "nur" 4 SAT-Anschlüsse bei uns.
 
sirhc

sirhc

LNB geht bis Max. 8 Leitungen, darüber brauchts den Multischalter. Praktisch LNB = Router und Multischalter = Switch.

Weiß nach deinen Erklärungen nun, was gemeint ist. Danke! Da baue ich mir lieber selber einen Schrank für Netzwerk auf.
 
B

Bieber0815

Da baue ich mir lieber selber einen Schrank für Netzwerk auf.
Habe ich auch so. Plane den Platzbedarf mit ein und natürlich müssen die Netzwerkkabel dort enden. Das heißt, der Netzwerkschrank ist späterhin genauso unverrückbar wie ein Zählerschrank oder ein Heizkreisverteiler .

Praktisch lief es bei uns so: Schrank und Patchpanel habe ich beigestellt, der Elektriker hat beides montiert (Schrank an der Wand befestigt) und die Kabel aufgelegt. Alles weitere dann in Eigenleistung danach.
 
sirhc

sirhc

Neben dem Zählerschrank habe ich noch 2 Meter "freie Wand", da können die Kabel dann gebündelt enden. Um den Rest kümmere ich mich im Nachgang.

Nach deiner Erklärung halte ich dann allerdings auch ein Patchpanel für überflüssig, ich kann doch direkt mit den Enden der "langen Kabel" in den Switch gehen, statt durch das Panel ein "weibliches Ende" zu schaffen und dann mit vielen kurzen Kabeln Verbindungen zwischen Patchpanel und Switch herzustellen - oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja du hast ein Denkfehler. Dei Verlegekabel sind starr und relativ schwer in die Verteilungen etc. einzuführen. Geschweige denn die nötigen Stecker dann rauzucrimpen, wel man die ja dann doch letztendlich braucht, denn der Switch hat ja auch nur Buchsen.

Der Weg des geringsten Widerstands und auch der kostengünstigste ist:

Verlegekabel ---> Patchpanel ---> Switch
 
B

Bieber0815

Unser Elektriker berichtete, dass er bei kleinen Installationen mit vielleicht fünf Netzwerkkabeln Stecker an die Enden der Verlegekabel montiert (crimped). Dann entfällt das Patchpanel. Aber, siehe mycraft, 18 LAN-Verlegekabel sind schon ein ziemlich dickes starres Bündel. Es ist sehr zu empfehlen mit Hilfe eines Patchpanels eine klare Übergabestation zu erstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 815 Themen mit insgesamt 13433 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauptverteilung mit Multimedia-Erweiterung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Installation einer SAT-Anlage 38
2Kostenschätzung Elektroplanung - Seite 637
3Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
4LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren 40
5Antennenanschluss vergessen ( SAT Anlage ) 26
6Kosten SAT-Anlage inklusive Montage? 11
7SAT-Anlage im Neubau: Unicable oder Sternverkabelung? - Seite 441
8SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage 41
9SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern - Seite 227
10Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
11Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus - Seite 452
12Welchen Switch benötigen wir 16
13TV / SAT-TV / Über das Netzwerk oder Verteiler und über Kabel im Neubau ? 14
14Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? - Seite 365
15SAT und/oder Kabel? - Seite 212
16Was ist ein realistischer Preis für SAT Anlage inkl. Montage 45
17Vorbereitung für SAT Anlage 10
18Potenzialausgleich für Sat unbedingt separat verlegen 17
19SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend? - Seite 14233
20Welche Sat-Anlage. Ist die Marke der Anlage entscheidend? - Seite 313

Oben