Grundstückskauf - Bauland - Gartenland?

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

donnerhugo

Hallo,

ich habe eine Frage:

Ich interessiere mich für ein Grundstück, das derzeit mit einem Haus bebaut ist. Das Grundstück ist 1300 m2 groß. Der BRW liegt hier leider bei 1200 Euro / qm.

Ich hatte vor kurzem ein anderes Objekt gefunden, bei dem ich darauf hingewiesen wurde, dass das Grundstück aus einem Flurstück Bauland und einem anderen Flurstück Garten bestand. Heißt dadurch war der Kaufpreis entsprechend weil teils Gartengrundstück deutlich niedriger.

Jetzt zu dem aktuellen Objekt.

Das Grundstück ist an einem starken Hang. Ein Großteil des Grundstückes darf anhand des Bebauungsplanes nicht bebaut werden. Das Baufenster umschließt etwa 300 qm von der gesamten Flurstückfläche. Der Rest soll bzw. darf nur als Garten genutzt werden und logischerweise nicht bebaut werden.

Im Geoportal Hessen BORIS wird das gesamte 1300 qm Grundstück als ein Flurstück angezeigt.
Heißt das, dass das Grundstück dann auch entsprechend als Ganzes mit dem Bodenrichtwert multipliziert werden müsste? Hier in WIesbaden herrscht deutliche Knappheit an Grundstücken. Verschenkt wird hier nichts.

Mein Gedanke ist nur, dass das Baufenster ja so winzig klein ist, kann man ja dann nicht den fast 1000 qm großen ausschließlich als Garten nutzbaren Anteil auch mit dem Bodenrichtwert multiplizieren?

Bitte um Erleuchtung

Danke!
 
Nordlys

Nordlys

Etwas über 20% sind bebaubar. das entspräche Grundflächenzahl 0,2x.
Ich befürchte, du musst den Preis für Einfamilienhaus Bebauung akzeptieren. Karsten
 
A

Alex85

Was ist an 300qm überbaubarer Fläche denn winzig klein? Wie nordlys schrieb sind das 20% und nicht unüblich. Würde heute ein Parzellierung stattfinden, wäre die überbaubare Fläche nicht höher, sondern das Grundstück insgesamt kleiner

Vielleicht ist ein Abschlag durch den starken Hang gerechtfertigt, aber auch da sind wohl keine großen Summen zu erwarten. Wie viel ruft der Verkäufer denn auf? Bodenrichtwert, mehr, weniger?
 
Y

ypg

Ja, 300qm sind nun wirklich nicht klein. Wir haben hier überall eine Grundstücksmindestgrösse von 650qm mit einem Grundflächenzahl von 0,2 -> 135qm
Baufenster allerdings ist größer.

Ob man bei Euch einen Teil als Gartenland definieren kann, kann vielleicht
@Escroda sagen
 
E

Escroda

Bodenrichtwerte werden aus den erzielten Kaufpreisen tatsächlicher Verkäufe in der Vergangenheit ermittelt. Sie dienen der Orientierung insbesondere bei Wertermittlungsgutachten, z.B. bei Zwangsversteigerungen oder Bestimmung des Beleihungswertes. Bei diesen Wertermittlungen wird das tatsächliche Grundstück mit dem bewerteten Durchschnittsgrundstück verglichen und entsprechende Zu- oder Abschläge für wertmindernde oder -steigernde Umstände wie Hanglage, Bodenbeschaffenheit, Lage, Größe oder Zuschnitt (besonders schmal oder besonders lang) vorgenommen.
Das hat aber alles nichts damit zu tun, was der Verkäufer verlangen darf. Die Preisfindung ist frei. Wenn der Verkäufer für das gesamte Grundstück den BRW verlangt, kannst Du zwar argumentieren, letzten Endes musst Du aber zahlen oder weitersuchen.
Wenn Du zahlen willst, kann die Bank dir natürlich einen Strich durch die Rechnung machen, weil die wiederum die üblichen Abschläge anbringt und den Beleihungswert entsprechend niedriger ansetzt.
 
kaho674

kaho674

Nur mal so ne Frage nebenbei. Meintest Du wirklich 1200/qm? Was ist das? Innenstadt? Das wären über 1,5 Mio nur für das Land.
 
Zuletzt aktualisiert 20.04.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3140 Themen mit insgesamt 42536 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf - Bauland - Gartenland?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
4Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
5Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
6Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
7Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
8130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
9Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
10Katzensicherer Garten 16
11Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
12Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
13Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung 79
14Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück 56
15Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
16Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
17Bauen ohne Baufenster NRW 13
18Grundstück überschreiben / nicht verheiratet 33
19Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
20Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan 11

Oben