Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Yaso2.0

Yaso2.0

Hallo zusammen,

ich hatte gestern Abend noch ein sehr gutes Gespräch mit dem Verkäufer des von uns anvisierten Grundstücks. Sobald der Verkäufer alle Unterlagen vorliegen hat und mir das Bauamt jetzt nichts negatives mitteilt, werden wir den Kauf demnächst vollziehen :)

Ich bräuchte bitte Input wie wir da am besten vorgehen sollten, da wir unser eigenes Häuschen noch zahlen und unsere Freunde dazu raten, es nicht zu verkaufen. Wir sind hin und her gerissen.

Aktuelle Situation:

Ich: 36, 2100 € ab 1.1. Gehaltserhöhung, dann 2300 € (13 Gehälter)
Er: 42, 2600 € (13 Gehälter)
Kind: 8, Kindergeld 194 €

Mein Mann hat noch Nebeneinkünfte, die wir für unser Vorhaben unberücksichtigt lassen möchten,da es schwankt ca. 500-800 € im Monat oder manchmal auch nichts, wenn er nicht arbeitet ;).

Ausgaben:
Kreditrate Haus: 1046 € - keine weiteren Raten o. Kredite
alle anderen Ausgaben: ca. 2000 €

Momentan legen wir zwischen 1800-2000 € monatlich beiseite.
Eigenkapital aktuell: ca. 35k (haben vor einigen Monaten ein Kleinwagen gekauft, 18k und Bar bezahlt). + ca. 7k "eiserne Reserve".

Unser Vorhaben: zunächst das Grundstück erwerben.

Kaufpreis: 69500 € (evtl. noch verhandelbar)
Kaufnebenkosten . 7%: 4865 €
Gesamt: 74365 €

Wie viel Eigenkapital sollten/müssten wir einbringen, damit wir einen guten Zins bekommen? Macht es Sinn, das ganze Eigenkapital einzubringen und dann so gar keine Liquidität mehr zu haben?

Wir möchten die Zahlung des Grundstück schnell vorantreiben und stellen uns eine Rate um die 1000 € vor. Wie wählt man da am besten die Zinsbindung

Während das Grundstück schon abgezahlt wird, möchten wir uns dann auf die Suche nach einem GU machen und planen hier mind. 12-18 Monate für die Planung/Umsetzung ein.

Unser Haus hat aktuell eine Restschuld von knapp 143k, gleichwertige Häuser erzielten hier ca. 310 - 315k.

Das identische Nachbarhaus ist für 1075 € kalt vermietet inkl. Garage. Die haben wir nicht, aber ich denke 1025 € könnten wir auch ansetzen.

Würde ihr es unter diesen Umständen behalten und vermieten oder trotzdem zu gegebener Zeit verkaufen?

Habe im neuen Jahr direkt einen Termin bei Interhyp, möchte aber natürlich vorher schon mal Meinungen dazu gehört haben!

Was den Hauspreis fürs neue Haus angeht, kann ich natürlich noch nix sagen, lediglich soviel, dass es nicht so teuer wird, wie bei manch anderem hier ;).

Vielen Dank vorab :)
 
H

HilfeHilfe

Ich könnte mir vorstellen das es für Haus und Grundstück nicht klappt. Lasst euch auch sowas durchrechnen . Inkl wenn ihr euer Haus behaltet und vermietet .
 
Winniefred

Winniefred

Ich würde es mir vom Profi mal in Ruhe durchrechnen lassen, auch mit mehreren Optionen was Zinsbindung, mit/ohne Vermietung usw angeht. Ihr habt ein gutes Einkommen, aber ich finde die Restschuld vom Haus doch noch recht "hoch", um gleichzeitig noch ein 2. Haus zu finanzieren plus nebenher das Grundstück. Ihr habt natürlich eine gute Sparrate und ein Eigenkapital, aber euer Einkommen könnte da bald an seine Grenzen kommen und dann sollte da vmtl besser nichts passieren, was zu niedrigerem Einkommen führt. Sind eure beiden Einkommen gut abgesichert (über Versicherungen)? Das ist aber nur meine laienhafte Meinung und ich habe das jetzt nur im Kopf grob überschlagen. Ich bin gespannt, was man dir bei Interhyp da so sagt. Ich persönlich würde im Moment eher dazu tendieren, das aktuelle Haus zu verkaufen und es noch zu mieten, bis das neue Haus fertig ist. Um die Schulden loszuwerden und das Eigenkapital zu erhöhen. Ich kann allerdings auch gut nachvollziehen, warum ihr über Vermietung nachdenkt; denn wenn sowas reibungslos funktioniert, zahlen dir die Mieter euer altes Haus ab, das hat natürlich schon was. Hierzu würde ich mich aber auch steuerlich beraten lassen.
 
Nordlys

Nordlys

Ich lese: Grundstück 75,- brutto. Eigenkapital 35, 7 blieben dann eiserne Reserve. - So tun. das gibt für den Rest einen niedrigen Zins. Laufzeit der 40: maxx 4 Jahre.
Haus behalten und vermieten: Würde ich nicht tun. Denn Ihr seid nicht kräftig genug, auch mal Mietausfälle oder schlechte Mieter, die viel kaputt machen, zu verkraften. Dann lieber schnell abzahlen, schuldenfrei sein und in Fonds anlegen.
Wo ginge ich hin? da wo mein alter Kredit läuft. Zuerst da. Die bekämen von mir meine Pläne offen gelegt und sollen mir dann was Gutes vorschlagen, wo sie dran verdienen und ich nicht rasiert werde. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebot über Interhyp - Hausbau 2016 13
2Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen? 10
3Finanzierung, Interhyp, Allianz und Dr. Klein Erfahrungen? - Seite 17110
4Kleines Einkommen - Hausbau, Vermietung und Co 10
5DSL Bank Erfahrungen? (Interhyp) 54
6Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit 10
7Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
8Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222
9Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
10Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
11Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
12Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
13Hausbau auf bestehendes Grundstück - Finanzierungsmodell 13
14Grundstück bereits finanziert - andere Bank für Hausbau möglich? 42
15Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
16Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
17Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 595
18Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
19Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung - Seite 317
20Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13

Oben