Auf dem Grundstück stande früher mal ein 3 Seitenhof. Dieser ist fast vollständig abgerissen. Übrig ist noch eine unterkellerte Auffahrrampe einer Scheune im hinteren Bereich aus Sandstein, den ich aktuell noch Kartoffelkeller nenne. Im Winter super als Schlittenhang!

Recht feucht aber gutes, stabiles Klima da drin. Auf lange Sicht kommt dort auf die 15qm unser Fitnessraum rein, aktuell nutzen wir es als Abstellraum für Werkzeug usw. Als wir das Grundstück gekauft haben, war dort eine Menge Bauschutt und Müll drin, keine Tür. Gibt noch einiges an der Bausubstanz zu erledigen aber bis zum Baustart gibt ist ja noch ein paar Monate Zeit (neu verfugen, Treppe instandsetzen, Estrich neu, kleine Photovoltaik Insel-Anlage, Kamin).
Im Bereich des Biotops habe ich eine Rutsche in den Hang integriert, ein Spielgerüst mit Schaukeln aufgebaut, einen hübschen Sandkasten und eine kleine Feuerstelle angelegt. Als nächstes kommt da noch ein Maschendrahtzaun 50m hin mit 3m Tor, weil wir wieder einen Hund möchten. Nächstes Projekt ist auch noch ein Spielhaus für die Kids in den nächsten Wochen. Ansonsten bleibt es recht original, das Gras wird dort länger wachsen gelassen und zu Heu verarbeitet (Hasen).
Wenn wir vom Nachbarn den Bungalow mit Grundstück bekommen kommt da ein Männerspielzimmer und eine Werkstatt rein, davor ein Pool mit Saunahaus. Meine Freundin möchte viel Blumen und Obst/Gemüse anbauen. Ich habe mittlerweile schon bestimmt 10 Bäume gepflanzt

Es soll schön grün werden und vielen Tieren Heimat bieten.
Im Bereich des vorderen Grundstück haben wir noch nicht soweit geplant, erstmal schauen dass das Haus fertig wird, vorher ist sowieso nichts möglich, aktuell steht hier unser Trampolin für die Kids.
Auf die Zisterne/Grube kommt der Müllstellplatz/Fahrradstellplatz halb überdacht und eingezäunt. Der Zaun mit Tor an der Straße dann zuletzt weil der Nachbar die Auffahrt mit nutzt und wir noch absprechen müssen wie wir das in Zukunft machen (Rest ist eingefriedet). Wege und Auffahrt werde ich in 9/11er Granitsteinen anlegen, Terrasse kommt über die volle Länge des Hauses in Holz auf der Nord/Westseite. Das sind aber alles nur so Ideen und nicht in Stein gemeiselt. Es kommt oft anders als man denkt....
Ich möchte auch noch unbedingt das OG außen mit Lärchenholz Natur waagerecht verblenden, ich mag den erzgebirgischen Landhausstil - aber da müssen die Preise für Holz noch ordentlich purzeln. Wenn dann noch Geld übrig ist, bau ich noch eine Photovoltaik Anlage aufs Dach, die Vorbereitung dafür ist dann vorhanden. Mal sehen wie sich da die Preise und Bestände entwickeln.