Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl

4,30 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Ich bin mir aber gerade nicht ganz sicher inwieweit ein Bebauungsplan hier restriktiver sein kann...
Ja, kann er, und auch die Landesbauordnung:
Allerdings nur bis max. 9m Länge und 3m Höhe über natürlicher Geländeoberfläche, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Du erinnerst nämlich nur gültig in den meisten Bundesländern richtig - in Berlin und Brandenburg ist dabei auch die Dachneigung (< 45°) limitiert oder in Hessen die Wandfläche (< 20 qm), zum Beispiel.
 
N

Nanny Ogg

So ich habe wieder einige Zeit getüftelt und bin der Meinung, das Ergebnis ist schon viel besser.

Ich habe folgendes geändert / optimiert:

· Haus um 1 m verlängert
· Allraum ist größer geworden (von 34,2 m² auf 42,6 m²)
· Wintergarten nicht mehr nach Norden orientiert; ganzer Allraum eher nach Süden orientiert (außer Küchenfenster)
· keine Tür mehr in der Küchenzeile; Hauswirtschaftsraum vom Flur aus begehbar; Hauswirtschaftsraum minimal größer (von 7,9 m² auf 9,0 m²) und nicht mehr so verwinkelt.
· Bad im OG vergrößert (von 6,7 m² auf 8,3 m²) und zusätzliche Dusche vorgesehen
· Bad im EG hat nun ein Fenster
· Schlafzimmer im EG breiter geworden (von 3 m auf 3,8 m)
· Keinen extra Windfang mehr; man läuft nicht mehr vor eine Wand wenn man das Haus betritt; trotzdem Schmutzbereich nicht innerhalb der Alltagswege
· mini Abstellraum weggelassen
· andere Treppe --> dadurch auch keine Schleppgaube mehr nötig

Bei der Grundstückswahl bin ich immer noch unschlüssig.
Ich tendiere entweder zu einem, bei dem der Garten Richtung Westen orientiert ist und der Nachbar an der langen Südseite keine Garage direkt an die Grundstücksgrenze bauen darf. Dieses wäre dann ca. 520 m² groß.
Oder lieber doch den Grundriss spiegeln und ein etwas größeres Grundstück mit ca. 730 m² wählen, um bei der Terrasse über Eck nicht gleich den Nachbarszaun zu haben. Dieses hätte den Garten dann eher nach Osten orientiert und an der langen Südgrenze ist eine Grenzbebauung zulässig.


Was meint ihr zum überarbeiteten Grundriss und den beiden Ausrichtungen?
grundrissplanung-efh-mit-wintergarten-und-grundstueckswahl-242501-1.JPG
grundrissplanung-efh-mit-wintergarten-und-grundstueckswahl-242501-2.JPG
grundrissplanung-efh-mit-wintergarten-und-grundstueckswahl-242501-3.JPG
grundrissplanung-efh-mit-wintergarten-und-grundstueckswahl-242501-4.JPG
grundrissplanung-efh-mit-wintergarten-und-grundstueckswahl-242501-5.JPG
grundrissplanung-efh-mit-wintergarten-und-grundstueckswahl-242501-6.JPG
grundrissplanung-efh-mit-wintergarten-und-grundstueckswahl-242501-7.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
2Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² - Seite 15106
3Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback - Seite 437
4Quadratischer Grundriss für ein Doppelhaus gesucht - Ideen? - Seite 1587
5Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 13221
6Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum? - Seite 7175
7Haus am Hang Grundriss-Feinschliff - Seite 592
8Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
9Grundriss 160m² Bungalow - Seite 646
10Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
11Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 261
12Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss" - Seite 339
13Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
14Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 11120
15Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten 98
16Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
17Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand - Seite 9102
18Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 4175
19Grundriss-Bewertung? / Grundriss-Optimierung? - Seite 365
20Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19

Oben