Grundrissplanung ~160qm - Meinungsaustausch

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung ~160qm - Meinungsaustausch
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Schon ein Hausangebot? Ich hatte es eigentlich bislang so verstanden, dass du gerade ein paar Fingerübungen für die Grundrissgestaltung in Vorbereitung eines Architektengesprächs machst. Das mit Angebot etc. hört sich dann aber schon anders an.
 
Salomea

Salomea

Ja, das ist richtig. Hätte ich vielleicht genauer erklären sollen. Wir sind halt mit dem Grundriss zum Bauunternehmer, der hat uns dafür ein Festpreisangebot gemacht. Nächster Schritt wäre diesen Grundriss dann mit dem Architekten des Bauunternehmers durchzugehen und Einzelheiten durchzusprechen.
Wir wollten erstmal ein grobes Preisgefühl gewinnen (Kosten Erker usw) und schauen, ob der Bauunternehmer für uns in die engere Auswahl kommt.
 
kbt09

kbt09

Na eigentlich wäre es aber sinnvoller, einen Architekten einzuschalten. Ein Architekt vom Bauunternehmer wird ja vor allem sehen, dass er zeit- und kostengünstig aus Bauunternehmersicht eure Pläne mehr oder weniger ab pinselt. Da würde ich wenig planerischen Input erwarten. Und planerischer Input würde bei euch schon noch Pfiff bringen.
 
Salomea

Salomea

Wir sind uns selber noch nicht ganz sicher, welcher Grundriss nun der bessere für uns ist. Der mit dem Erker hat den Vorteil, dass die Räume tatsächlich so angeordnet sind wie es auch zum Grundstück passt, also Wohnzimmer im Süden, Küche im Westen, dafür ist er mit dem Erker recht teurer.

Der Grundriss 605 hat, wie es marv45 schon sagte, eine schöne Aufteilung von Hauswirtschaftsraum/WC/Arbeitszimmer und Wohn-/Essbereich und Küche. Außerdem ist der Eingang im Westen
 
kbt09

kbt09

.. ja, und vielleicht kommt noch etwas ganz anderes raus, wenn man jemanden dran läßt, der sich damit auskennt, der dann auch Leitungswege etc. gleich im Auge hat und was halt sonst noch alles eine Rolle spielt.
 
Salomea

Salomea

Da hast du sicherlich recht. Als Laie hat man genau solche Sachen nicht im Blick...
Nächste Woche haben wir einen Termin mit dem Bauunternehmer und dem Architekten, ich bin gespannt wie auf unsere Wünsche dann eingegangen wird und wie kreativ dieser ist.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung ~160qm - Meinungsaustausch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
2Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge - Seite 247
3Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
4Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
5Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
6Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
7Grundriss Bungalow, sucht wertvolle Tipps / Bemerkungen 24
8Grundriss Einfamilienhaus. Bitte um Feedback bzw Ideen :-) - Seite 325
9Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
10Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
11Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
12Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte - Seite 529
13Grundriss für ein 2-geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller 17
14Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 13172
15Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie - Seite 332
16Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m² - Seite 371
17Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 1167
18Grundriss 150 m²-Hauses optimieren - Tipps - Seite 642
19Grundriss Stadtvilla Haus 17
20Grundriss unseres Bungalows - Seite 582

Oben