Grundriss: Vorentwurf des Fertighaus-Anbieters liegt vor

4,30 Stern(e) 3 Votes
K

krachbumms

Oh weh.
Größer (vor allem breiter) soll das Haus nicht werden, denn es sind jetzt bereits nur noch gut 6m Garten auf der Sonnenseite...
Der wohn/Koch Bereich ist eigentlich perfekt für uns, ggf. noch plus den Erker. Auch den Einbauschrank an der Haustür in der Nische zur Küche soll möglichst bleiben.
Preisfrage: wie TR und WC (notfalls ohne Dusche) planen, so dass es mit der podesttreppe passt?
Es muss auch nicht zwingend ein Podest sein, aber das brächte vorne platztechnisch auch nichts...
 
kbt09

kbt09

Ich finde ja am störendsten den niedrigen Kniestock von nur 70 cm, der scheint aber wohl wegen Traufhöhe vorgegeben zu sein - oder?

Kind 1 ... da kann man in Nische das Bett noch ganz gut unterbringen, in dem man das Bett um 90° dreht, Kopfteil dann rechts im hohen Bereich.

Aber, im Elternschlafzimmer möchte ich nicht aus dem Bett aufstehen müssen. Da wäre mir die Höhenlinie von 2 m zu sehr im Raum und ich bekäme Platzangst unter der Dachschräge.

Besteht denn die Möglichkeit mit dem Kniestock höher zu kommen? Oder das Dach steiler zu wählen?

Im EG wären es mir auf der Sonnenseite einfach zu wenig Fenster. Man sieht das auch sehr gut in der Ansicht ... nur die schmale (85 cm Rohbaumaß) Terrassentür in der Küche und das Fenster am Esstisch. Da sieht auch die Hausseite sehr abweisend aus.

Ich würde vermutlich eher den Wohnbereich nach planunten setzen. Wg. Sofastellung etc. bieten sich da eh mehr normale Fenster als bodentiefe Fenster an. Dafür Küche und Essen mehr nach planoben und dort dann verstärkt bodentiefe Fenster auch als Austritte auf die Terrasse. Dann hat man auch morgens die Sonne beim ersten Kaffee .

Ob die Podesttreppe eine Lösung sein kann, das müßte man bei 70 cm Kniestock mit einer Schnittzeichnung dann genau prüfen. Schöner fände ich es schon, wenn der Abgang dann genau ggü. der Tür zum zentralen Raum wäre. Ich würde dann allerdings prüfen, den Technikraum anstelle des Arbeitszimmers zu setzen (Leitungen Bad oben) und Arbeitszimmer mit Duschbad und Flur nach planunten. Dann kann unter anderen Nutzungsvoraussetzungen Arbeitszimmer auch als Gästezimmer mit Bad genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss: Vorentwurf des Fertighaus-Anbieters liegt vor
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
2Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
3Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17
4Fenster / Türen / Garderobe 13
5Küchenplanung - Ideenfindung und Planung Küche Neubau 20
6Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
7Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
8Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 2112
9Bodentiefe Fenster nach außen öffnend, für mehr nutzbaren Platz innen 33
10Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 465
11Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
12Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 658
13Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
14Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
15Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
16Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht - Seite 219
17Geschlossene oder offene Küche ? 11
18Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
19Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
20Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16

Oben