Grundriss - Meinungen ausdrücklich erwünscht

4,20 Stern(e) 5 Votes
T

thoty

Hallo Zusammen,

vor einiger Zeit habe ich mich hier angemeldet und nun kommen wir in die heiße Phase. Das Grundstück ist letzte Woche unterschrieben worden und wir gehen weiter mit unserer Grundrissplanung. Diese Planung hat sich etwas hingezogen und wurde auch schon komplett überarbeitet, da wir ursprünglich mit Keller bauen wollten und dann aufgrund des Bodengutachtens - in Verbindung mit dem hohen Grundwasserspiegel bzw. der Erstellungskosten - dies aber nicht mehr darstellen konnten.

Ein paar Rahmendaten:

- 2 Vollgeschosse, Stil: Stadtvilla, EG größer als OG (wg. Hauswirtschaftsraum, vorher war ja ein Keller geplant), dadurch eine Art Vordach (siehe Ansichten)
- wir werden im Norden einen unverbauten Naturblick haben und planen einen Westeingang
- den Naturblick wollen wir irgendwie nutzen, am liebsten im Essbereich
- Carport wird im Westen sein, direkter Zugang Hauswirtschaftsraum ist geplant
- Dusche/WC im EG
- Küche im Osten mit Kochtresen / -Insel und inkl. Speisekammer und Frühstücksterrasse
- Wohnzimmer soll abtrennbar sein (noch nicht final) allein min. 25qm und mit Kaminofen
- offene Diele und Luftraum (einladendes, offenes Entree)
- 2 Kinderzimmer, Vollbad "T-Style", Schlafzimmer im OG

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen. Was uns derzeit stört ist, dass der Luftraum im Entree durch die Verlängerung des EG mit ca. 2m überbaut ist, was den ganzen Effekt zerstört.
Leider sind wir natürlich auch im Budget beschränkt, wodurch wir nicht unendlich groß werden können, mehr als 170qm Gesamtwohnfläche sollten es nicht sein.
Wir haben uns jetzt überlegt ggf. einen Erker im OG über der Diele rauszuziehen, so dass der Luftraum komplett erhalten bleibt.
Die Unterbringung des Hauswirtschaftsraum mit min. 10qm hat uns unseren vorher tollen Grundriss MIT KELLER jetzt wieder etwas zerschossen und man sieht ja irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, wenn man seit Wochen immer wieder auf seinen Plan guckt.

Ich bin nun also gespannt auf Anregungen, Kritik und Ideen, was Euch so auffällt.

Schöne Weihnachtstage!
grundriss-meinungen-ausdruecklich-erwuenscht-40882-1.jpg

grundriss-meinungen-ausdruecklich-erwuenscht-40882-2.jpg

grundriss-meinungen-ausdruecklich-erwuenscht-40882-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Micha&Dany

Hallo

Also mir persönlich gefällt der Grundriss sehr gut. Würde ich fast selber nehmen
Sehr gut gefällt mir die zweite Dusche im Gäste-WC. Haben wir auch. Bei 4 Personen und (in unserem Fall) oft Übernachtungsgästen macht das sehr viel Sinn.
Weiterhin gefällt mir das Büro im EG. Kann man im Alter, wenn es mit dem Treppensteigen schwer wird, das Schlafzimmer draus machen. -> Wollten wir auch gerne, ging bei uns leider nicht...

Einziger "Kritikpunkt" aus meiner Sicht: Kocht ihr gerne? Wird die Küche viel genutzt?
Wir kochen gerne - und auch gerne mit Freunden zusammen - d.h. 2-4 Personen sind dann in der Küche am werkeln. Das würde in eurer Küche wohl nicht funktionieren. Ich finde, es ist sowieso auch für 1 Koch schon viel zu wenig Arbeitsfläche vorhanden...
Sehe ich das richtig, dass neben der Tür zur Speisekammer rechts und links Hochschränke sind (Kühlschr., Herd hochgesetzt, vielleicht Apothekerschrank,...)?
Dann bleibt zum Gemüseschneiden nur rechts die Ecke neben der Spüle...
Das solltet Ihr vielleicht noch einmal überdenken - wenn gleich ich jetzt so spontan auch keine Idee hätte, wie man es bei diesem Grundriss besser gestalten könnte... Vor allem, weil meiner Meinung nach die Lage der vielen Türen (selten eine Küche mit 3(!) Türen gesehen...) zwar optisch schön, aber technisch unpraktisch gewählt wurde...

Viele Grüße
Micha
 
T

thoty

Hallo Snow57,
danke für deine Meinung. Die Küche wird ggf. noch überplant. Nach dem Besuch beim Küchenbauer hat sich gezeigt, das einiges noch etwas "verschoben" werden muss. Evtl. können wir die Küche auch noch etwas vom Format her ändern.
Ich glaube bei 10qm wäre eine Insel zu überdimensioniert, oder? Würde wohl nur passen, wenn man die Bereiche tatsächlich tauscht. Der Essbereich soll einen unverbauten Naturblick nach Norden ermöglichen. Dies kann man aber vielleicht trotzdem - bei Tausch - realisieren. Lohnt sich mal drüber nachzudenken.
In der Küche gibt es nur eine Terrassentür um auf die Ost-/Frühstücksterrasse zu kommen, daneben ein bodentiefes Fenster oder ein "normales" Fenster. Sonst gibt es nur die Tür zur Speisekammer, vielleicht wird das auch eine Schiebetür.

Vielleicht fällt dem einen oder anderen noch etwas zur optionalen Teilung des Wohnbereiches ein. Das gefällt uns noch nicht ganz und wir glauben das es zu eng wird/wirkt.

Aus einer anderen Richtung habe ich gehört, dass die Fensterfront im Norden Probleme beim Energiestandard machen kann. Kann dies irgendjemand, der davon Ahnung hat, dies bestätigen?

Guten Start ins neue Jahr und Gruß
 
Y

ypg

Ich finde den Grundriss auch schön durchdacht, er wird funktionieren.
Braucht Ihr überhaupt eine Speisekammer? Ihr könntet eine tolle Kochinsel haben, wenn Ihr auf diesen Raum verzichtet. Hochschränke bieten doch so viel Platz und für den Rest habt Ihr den Hauswirtschaftsraum.

Viele Grüsse
Yvonne
 
Y

ypg

Man könnte die Tür zum Essbereich nach rechts verschieben, die Hauswirtschaftsraum nach links. Dann wäre dort eine Wand von geratenen 2 Metern (Sorry, ich kann die Maße schlecht ablesen :-()
Ich würde auch oben beim Kinderzimmer die eine Tür bis zur Ecke verschieben (aus der Erinnerung heraus), damit man dahinter eventuell noch ein Regal stellen kann
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss - Meinungen ausdrücklich erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
3Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
4Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
5Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
6Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
7Meinung zu Grundriss 16
8Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
9Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 1379
10Grundriss für 170 qm Einfamilienhaus/Bauhaus auf 520 qm Grundstück in NRW 14
11Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen 57
12Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
13Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
14Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
15Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
17Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
19Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
20Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41

Oben