Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm

4,60 Stern(e) 9 Votes
Y

ypg

Nur den Garten links vom Haus wird man ja kaum nutzen,
Doch! Zum einen als Durchgang, zum anderen als Grünzone. @Steffi33 hat zb an der Hauswand geschützt die Tomaten stehen.
ber macht wahrscheinlich keinen Unterschied.
Doch. Es macht genau das, dass Du keinen verwinkelten und engen Flur konstruierst, das Gästezimmer eine Stellwand hat und nicht gleich eine Wand hinter der Tür sowie natürlich als Hauptmerkmal, dass Du im Allraum eine Zonierung hinbekommst, sodass man auch eine ruhige Ecke hinbekommt.

Erwischt! Ja, ich wollte gerne die Chance nutzen, noch weitere Meinungen einzuholen.
Du kannst ja lesen: Podest ist Platzfresser, da ist man sich einig.
Aber Kinder brauchen ein 160er Bett. . Oh mei, das haben wir als Paar. Man kann da echt nur den Kopf schütteln. Und so allgemein sind die Phrasen dort.
Einzig geht es aber darum, Platz effektiv zu nutzen, sodass jeder Bewohner sich frei entfalten kann. Und das ist auf einem länglichen Allraum schlechter möglich als beim L.
 
11ant

11ant

Mir ist aber klar, dass mit begrenzten Informationen auch nicht unbedingt die sinnvollsten Hinweise kommen. Eure Tipps hie sind mir immer noch wichtig!
Und warum gibt es dann hier immer noch keine Hinweise, in welcher Gemeindesatzung die Rahmenbedingungen nachzulesen wären und ein Luftbild aus dem wir Dir sagen könnten wo ein faktisches Baufenster läge ?
§34 ist NICHT Carte blanche !
 
J

JKL_2024

Und warum gibt es dann hier immer noch keine Hinweise, in welcher Gemeindesatzung die Rahmenbedingungen nachzulesen wären und ein Luftbild aus dem wir Dir sagen könnten wo ein faktisches Baufenster läge ?
§34 ist NICHT Carte blanche !
War mir nicht klar, dass das noch fehlt. Anbei der Ausschnitt aus dem Sattelitenbild. Reicht das?

Bild1.jpg

Zur Gemeindesatzung. Soweit mir bekannt ist, gibt es hier tatsächlich nichts. Laut Bauamt gilt §34 - muss sich in die Nachbarschaftsbebauung einordnen. Man orientiert sich an einer Grundflächenzahl = 0,2 / Geschossflächenzahl = 0,4. Es soll in Berlin gebaut werden.
 
11ant

11ant

War mir nicht klar, dass das noch fehlt. Anbei der Ausschnitt aus dem Sattelitenbild. Reicht das?
Noch besser wäre es so, daß man den Bestand unverdeckt sähe. Verzeih´ meinen barschen Ton von vorhin, wir haben hier gerade (wieder / wie oft) mehrere Fragesteller parallel, die mit tröpfelnden Grundlageninfos ihr Geholfenkriegenkönnen verzögern).
Zur Gemeindesatzung. Soweit mir bekannt ist, gibt es hier tatsächlich nichts. Laut Bauamt gilt §34 - muss sich in die Nachbarschaftsbebauung einordnen. Man orientiert sich an einer Grundflächenzahl = 0,2 / Geschossflächenzahl = 0,4. Es soll in Berlin gebaut werden.
Ach, Berlin, dann kannst Du bei @Tolentino ja live nachgucken. Lies meinen Avatar gründlich und melde Dich, dann bringe ich Euch gerne zusammen. Aber Berlin ist groß und hat ggf. so bunt viele Bauamtsmeinungen wie Bezirksämter.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86583 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
2Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
3Bauen ohne Baufenster NRW 13
4Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
5Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 639
6Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
7Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
8Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
9Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 340
10Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
11Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20
12Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 8129
13Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? - Seite 320
14Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
15Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
16Konkrete Baugröße im Baufenster unklar - Seite 232
17Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
18Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22
19Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) 76

Oben