Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm

4,60 Stern(e) 9 Votes
J

JKL_2024

Ich finde die Diele knapp für 5 Personen. Alles wird sich an der Engstelle an dem Garderobenschrank drümmeln. Ich würde wohl einen Teil des Gäste-WC unter die Treppe schieben, so dass die Diele breiter werden kann. Aber dann verschiebt sich die Treppe und alles im OG. Da weiss ich gerade nicht ob das so hinhaut.
Was meinst du genau, unterhalb der Treppe keine Abstellraum sondern ein Teil des Gäste-WCs zu haben?

Prinzipiell könnte das Bad im OG denke ich etwas kleiner werden, dann geht es vielleicht das den Flur unten breiter zu machen. Stimmt schon, dass es hier alles eng werden wird.
 
J

JKL_2024

Sorry, bringe den Beitrag nochmal nach vorne. Habt ihr sonst noch Anmerkungen?

Eine Idee, die noch von uns kam, war, die Toiletten und den Eingang zu tauschen. Dann könnte man den Hauswirtschaftsraum vielleicht noch als Garderobe nutzen. Wahrscheinlich müsste man dafür den Grundriss in der Tiefe etwas vergrößern, damit der Flur nicht so eng wird.
 
H

haydee

Schmeißt die 75er Türen im EG raus. Wußte gar nicht das man sowas noch verplant.
Ich würde unbedingt die Türe nach draußen im Hauswirtschaftsraum streichen. Ihr habt fast keinen Platz für Regal oder Gefrierschrank. Zeichnet mal alles ein.
 
S

Schorsch_baut

Was bringt Dir die fette Doppelflügeltür in der Küche, wenn Du immer mit dem Rücken dazu stehst? Als Durchgang brauchst Du die nicht zwingend. Ich würde da ein großes Brüstungsfenster einbauen und eine Arbeitsfläche dort planen. Außen hätte man dann auch eine schön geschützte Ecke mit Wand im Rücken. Das wäre toll für eine Bank oder eine Lounge Ecke.
 
J

JKL_2024

Schmeißt die 75er Türen im EG raus. Wußte gar nicht das man sowas noch verplant.
Ich würde unbedingt die Türe nach draußen im Hauswirtschaftsraum streichen. Ihr habt fast keinen Platz für Regal oder Gefrierschrank. Zeichnet mal alles ein.
Stimmt die Türen sind mir gar nicht aufgefallen. Das ist wirklich etwas schmal. Die Tür zum Hauswirtschaftsraum würden wir gerne behalten, aber wahrscheinlich wird es wirklich schwierig mit dem Platz.

Was bringt Dir die fette Doppelflügeltür in der Küche, wenn Du immer mit dem Rücken dazu stehst? Als Durchgang brauchst Du die nicht zwingend. Ich würde da ein großes Brüstungsfenster einbauen und eine Arbeitsfläche dort planen. Außen hätte man dann auch eine schön geschützte Ecke mit Wand im Rücken. Das wäre toll für eine Bank oder eine Lounge Ecke.
Ja darüber haben wir auch schon drüber nachgedacht. Deswegen ist im Grundriss dort auch die gestrichelte Linie. Allein um mehr Platz zu haben in der Küche.
 
K a t j a

K a t j a

Eine Idee, die noch von uns kam, war, die Toiletten und den Eingang zu tauschen. Dann könnte man den Hauswirtschaftsraum vielleicht noch als Garderobe nutzen. Wahrscheinlich müsste man dafür den Grundriss in der Tiefe etwas vergrößern, damit der Flur nicht so eng wird.
Kann ich mir gerade nicht vorstellen, wie das aussehen soll.

150qm mit 4 Schlafzimmern, Gast / Büro, Gäste-WC mit Dusche und großem Hauswirtschaftsraum, 2 Homeoffice-Plätze - ehrlich, mich wundert, dass Ihr nicht auch noch ne Speisekammer und ne Sauna auf dem Wunschzettel habt. Diese 8qm Küche - reicht Euch das auf Dauer? Den Schlafzimmerschrank - kann man da überhaupt davor stehen und den öffnen?

Also ich habe die Grundidee mal aufgenommen und etwas sortiert. Trotzdem ich auf 8,70m Tiefe gegangen bin, passt nur ein 50er Garderobenschrank. Hauswirtschaftsraum 7,7 dürfte Euch vermutlich zu klein sein, aber die 3m Küche finde ich noch schlechter.
Da stell ich mir wirklich die Frage: Ist das noch sinnvoll oder lässt man das lieber?

3Kinder-EG.jpg
3Kinder-OG.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow ca. 160m2 Wohnfläche - Seite 220
2Meinung zu Grundriss 16
3Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
4Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
5Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
6Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 173
7Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 249
8Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1269
9Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
10Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte. 17
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
12Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
13Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
14Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
15Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 16175
16Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten 98
17Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach - Seite 1494
18Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 464
19Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462
20Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung - Seite 528

Oben