Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; 140qm; ohne Keller; 730qm Grundstück

4,70 Stern(e) 9 Votes
N

numerobis

Würde das Carport auch weiter nach vorne setzten und etwas weniger Hoffläche regenerieren. Kinder mit Auto am Haus werden nicht zwangsläufig zu Schulkindern die Elterntaxi bis zum Klassenzimmer brauchen.

Die Küche wäre mir zu klein.
Die Kinder müssen jetzt schon meistens mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen. Die würden auch zum Nachbarn laufen, wenn der sie mit dem Auto bringen würde. Uns geht es darum, dass wir beim Beladen kurze Wege haben (Einkauf, Urlaub, etc.).

Ja, Du kannst auch Deine medizinischen Bäder in einer Plastik-Wanne machen. Es gibt Menschen, die sparen an allen, nur nicht am Plastik-Ersatz.
Blumen ohne grünen Daumen, Container in Schränke statt Schubladen, Körbe aus Plaste statt richtige Körbe, das gute Laminat, Plastik-Gartenhaus, Plastik statt Glas, usw.
Ich bleibe dabei:

.., wenn man erst einmal auf den Dachboden muss und die verstaubte Plastikwanne vom Inhalt befreien muss - einfach verlorene Lebensmüh. Und alles passt da auch nicht rein.
Interessant wie verschieden die Bedürfnisse sind. Auf die Badewanne können wir wirklich ohne Probleme verzichten. Klar: Haben ist immer besser als brauchen. Aber da haben wir überhaupt keine Bauchschmerzen.

Bei der Küche sieht das ganz anders aus. Da teile ich eure Bedenken und suche noch nach einem guten Kompromiss.

Muss die Firstrichtung unbedingt Ost-West sein?
Wir fragen mal beim Bauamt nach. Wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob die Vorteile wirklich überwiegen würden. Die Sahneseite des Grundstücks ist meiner Meinung nach der Süden. Ob ich an der Westseite 4 oder 5m Abstand zum Nachbarn habe .. macht am Ende auch keinen großen Unterschied.
 
kbt09

kbt09

Naja, jetzt ist das Haus 10,74 m breit und 9,49 m tief ... denkbar wäre ja vielleicht auch 8x12 m oder so ... die Frage ist einfach erstmal nur eine Info-Frage und keine Idee.
 
H

hanghaus2023

Ah. Ok. Jetzt habe ich es auch gesehen. Die Idee gefällt mir auch besser. Weiß aber nicht wie das mit den Höhen klappt ... Ich werde den Architekten auf jeden Fall drauf ansprechen. Optisch gefällt uns die gerade Treppe sehr. Mal sehen was der Architekt zu den Bedenken sagt und ob er uns von seinem Konzept weiterhin überzeugen kann.
Warum sollte das nicht mit der Höhe klappen? Die Lage der Treppe hat sich doch verbessert.

Deckenhöhen von 2,5 m sind besser als das was bisher vom Architekten gezeichnet wurde. Dann wird die Treppe auch etwas kürzer. DIe Treppe in den Spitzboden so wie der Architekt geplant hat funktioniert nicht.
 
N

numerobis

Warum sollte das nicht mit der Höhe klappen? Die Lage der Treppe hat sich doch verbessert.

Deckenhöhen von 2,5 m sind besser als das was bisher vom Architekten gezeichnet wurde. Dann wird die Treppe auch etwas kürzer. DIe Treppe in den Spitzboden so wie der Architekt geplant hat funktioniert nicht.
Die etwas höheren Decken sind auf unseren Mist gewachsen. Von den 2,80m hohen Decken habe ich mich gedanklich schon verabschiedet. Bei 2,5m Höhe bin ich aber noch nicht. Wir suchen gerade nach Treppen mit einem ähnlichen Stufenmaß, um uns ein besseres Bild machen zu können.

Was sind deine Bedenken bei der vom Architekten vorgeschlagenen Treppe in den Spitzboden?
 
H

hanghaus2023

Was sind deine Bedenken bei der vom Architekten vorgeschlagenen Treppe in den Spitzboden?
Liest Du auch Beiträge hier? Das habe ich doch im Beitrag#23 geschrieben. Wenn das der Architekt nicht sieht? Dann solltest Dir einen neuen suchen.

Zumindest würde mich stören, wenn ich den Kopf einziehen mus um ins OG zu gelangen. Mal von den Normen abgesehen.

Sag doch dem Architekten der soll da mal links und rechts in der Treppe einen Schnitt anfertigen. Dann sieht man das Problem.
 
Y

ypg

Was sind deine Bedenken bei der vom Architekten vorgeschlagenen Treppe in den Spitzboden?
Man kann das in #13 von Dir super erkennen: Du musst in Schrägstellung (Körperhaltung) nach oben gehen, da die Dachneigung/Höhenlinien Dir einen Strich durch die Rechnung ziehen.
Wenn Ihr tatsächlich 8000€ netto nach Hause bringt, dann erhöhe Deinen Abtrag auf ü2000€ und mache das Haus etwas breiter. Wenn nicht Du, wer kann sich das noch leisten. Dann können doch alle genannten Mängel beseitigt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86575 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; 140qm; ohne Keller; 730qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
2Braucht man unbedingt einen Architekten? - Seite 210
3Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
4Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 332
5Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
6Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 482
7Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts 23
8Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
9Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
10Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 321
11Welche Treppe habt ihr genommen - Seite 277
12Gerade Treppe - warum? 14
13Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
14Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868
15Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? - Seite 665
16Treppe - Welches Material, welche Optik? - Seite 214
17Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl - Seite 350
18Fliesenlegen in Neubau OG - keine Treppe vorhanden - Seite 222
19Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
20Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 339

Oben