Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss

4,80 Stern(e) 9 Votes
K

Kokovi79

Ich weiß nicht, wie das GU/GÜ-Angebot an Häusern für Familien mit vier Kindern aussieht, aber ich würde Euch eher bei einem Architekten sehen. Von daher würde ich in dem Fall den Entwurf „beerdigen“ und Eure Anforderungen an Tagesablauf, benötigten Stauraum, Raumliste, Wirkung der Räume etc. weiter definieren und mich auf die Architektensuche machen. Ist das Budget eigentlich mit oder ohne Grundstück?
 
I

icandoit

Ihr habt das Grundstück noch nicht. Aber schon vom Architekten planen lassen?

Sind die Pläne vom Architekten? Was hast dafuer bezahlt?
 
Y

ypg

den ersten Teil Deiner Antwort konnte ich leider nicht einordnen. Was meinst Du mit 3 x "nein"?
grundriss-efh-2-vollgeschosse-und-staffelgeschoss-kritik-erwuenscht-480546-1.jpeg

leider ist eine Doppelgarage von der Fläche nicht drin.
Nein, meinte ich auch nicht.
doch wie sieht es mit einem Büro aus? Das darf ich doch gar nicht auf die Grenze setzen, da Wohnraum, richtig?
Nein, darf auch nicht.
Ich hab zu Hause noch einen ähnlichen Entwurf wie das Deines Hauses... ich experimentier da mal später
 
S

StephanM

Ich habe ein Baufenster von 11.9 m aus Plan bemasst * 13.5 m gemessen. Wo hast Du die Werte her?

Warum nicht Grundstück # 12? Besser bebaubar, Sicher auch guenstiger.

Was befindet sich im Sueden?
Aus der zugehörigen dwg-Datei komme ich auf ca. 11,9 x 12,5, allerdings sind die Grundstücksgrenzen nicht senkrecht zueinander, sodass nicht die vollen 11,9 zur Verfügung stehen, sondern eher 11,6m.
Zu Grundstück Nr. 12: Stimmt, Baufenster ist einfacher zu bebauen und zudem günstiger. Warum wir uns dennoch für Nr. 11 entschieden haben? Dachten vor einigen Monaten, dass uns das besser gefällt, bevor wir die Bebaubarkeit in den Blick genommen haben...
grundriss-efh-2-vollgeschosse-und-staffelgeschoss-kritik-erwuenscht-480547-1.png
 
S

StephanM

Ihr habt das Grundstück noch nicht. Aber schon vom Architekten planen lassen?

Sind die Pläne vom Architekten? Was hast dafuer bezahlt?
Nein, wir sind bislang nicht Eigentümer des Grundstück haben aber seit 01/21 ein Vorkaufsrecht. Der Eigentumsübergang geschieht erst, wenn der Entwurf durch die Projektentwicklungsgesellschaft "genehmigt" wurde gemäß der "Gestaltungsrichtilinien" für dieses Baugebiet. Dann kann Bauantrag eingereicht werden und damit der Grundstückskauf notariell bestätigt werden. Die Planung mit dem Architekten hat nicht sonderlich gut funktioniert, haben wohl nicht zusammen gepasst und das daher frühzeitig gestoppt.
Die Pläne, die ich im Forum gepostet habe, stammen zu 0% vom Architekt, sondern sind lediglich mein eigener laienhafter Versuch....
 
S

StephanM

Ich weiß nicht, wie das GU/GÜ-Angebot an Häusern für Familien mit vier Kindern aussieht, aber ich würde Euch eher bei einem Architekten sehen. Von daher würde ich in dem Fall den Entwurf „beerdigen“ und Eure Anforderungen an Tagesablauf, benötigten Stauraum, Raumliste, Wirkung der Räume etc. weiter definieren und mich auf die Architektensuche machen. Ist das Budget eigentlich mit oder ohne Grundstück?
Danke für Deine Meinung!
Hast wahrscheinlich Recht mit Deiner Einschätzung bezüglich Flexibilität von GU/GÜ für eine Familie mit vier Kindern. Findet man jedenfalls nicht auf Katalogseite 17... Architekt ist auch noch nicht gestorben, brauchen eben nur einen anderen... Budget bezieht sich auf das Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
3Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
4Architekten finden - aber wie? - Seite 426
5Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 232
63. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
8Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
9Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? - Seite 954
10Planung durch GU oder freien Architekten? 22
11Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 21129
12Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
13Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
14Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
15Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
16Kostenschätzung des Architekten 15
17Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544
18Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
19Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
20Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252

Oben