Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden

4,90 Stern(e) 17 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kirschsaftlady

Sorry, hab die Ortstermin-Frage vergessen. Ein Termin am Grundstück war das mit anschließender Besprechung der Wünsche und erster händischer Skizze bzw. probieren verschiedener Eingänge, Raumanordnungen usw.

Beruflich ist der Architekt hoffe ich Architekt.

Deine Anleitung werden wir uns Mal anschauen
 
11ant

11ant

Anbei der Teil des Vertrages, bei dem es um die Leistung geht.
Zeige doch mal die Ergebnisse aus Punkt 3.1 !
Das ganze läuft ja wie gesagt nicht über HOAI, der Vertrag ist unterschrieben, da wird fürchte ich nicht viel zu rütteln sein. Wir werden auf jeden Fall schauen, was das Gespräch ergibt, haben noch die Hoffnung, dass der Architekt seine ebenfalls am Termin teilnehmende studentische Hilfskraft hat zeichnen lassen und da noch was sinnvolleres kommt.
Der Vertrag (wenn der Auszug leidlich repräsentativ ist) läßt ausreichend Luft nach unten, um ihn als tadellos erfüllt ansehen zu können. Insofern muß da nichts mehr kommen, da jedes Nachbesserungsverlangen ins Leere liefe.
Beruflich ist der Architekt hoffe ich Architekt
"Studentische Hilfskraft" lese ich mal als Hinweis auf einen Professor / Privatdozenten (das sind meist die, die sich einen @Gerddieter Warnhinweis damit einfingen, mit Baupraxis und den Preisen des aktuellen Jahrzehnts nichts zu tun zu haben), und ja, ein HiWi würde die Planqualität in etwa erklären. Was habt Ihr denn für den Spaß bezahlt ?
"Nach HOAI" wäre übrigens auch mit klaren Leistungsinhalten verbunden gewesen. "Schlau", darauf keinen Bezug zu nehmen.
Deine Anleitung werden wir uns Mal anschauen
Unter "Leistungen" findet sich dort auch "Der Weg zum persönlichen Rat". Über die "Weichenstellung: Zusteuern auf die Umsetzung" könnte man auf die bisherige sogenannte Planung noch aufbauen. Das ginge etwa in die Richtung wie das Ziel von Punkt 3.3.
 
A

Arauki11

Die Frage ist doch, ob bzw. inwieweit ihr da noch aussteigen könnt bzw. an einen anderen Planer einbinden könnt. Ist es ein freier Architekt oder der hier sog. Zeichenknecht einer Baufirma?
Wir hatten eine GU, der Alles selbst gemacht hat und wenn er es mit seinem Planungsprogramm nicht hinbekam, dann ging es eben nicht; ein völliges Chaos, unstrukturiert, unzuverlässig und meist flapsig im Umgang. Am Ende hat es doch zu einem schönen Haus geführt aber mit viel unnötigem Geleier.
Für Euch muss das ja nicht das absolute Drama sein aber ihr solltet der Situation schon klar einschätzen und Euch nicht einlullen lassen. Notfalls kostet es auch etwas Geld, das ist aber weniger schlimm, als Jahrzente in Murks zu wohnen.
Ich glaube tatsächlich, dass Du mit einer ordentlichen Basis auch hier beginnen könntest und mit dem Wissen des Forums zu einem guten Plan kommen könntest, den Dir die Hausbaufirma dann umsetzt. Tatsächlich haben wir wohl Hunderte Detailzeichnungen selbst gemacht, um den Murks unseres GU bestmöglich zu verhindern.
Die Frage wäre tatsächlich, ob die hier vorgelegten "Entwürfe" tatsächlich als solche zu akzeptieren sind wie si im Vertrag benannt sind, da hier ja selbst für Laien erkennbar grundsätzliche Planungsfehler vorhanden sind, wozu man keinen Gutachter benötigen würde, um diese zu entlarven. Er bzw. ein zweiter Architekt weiß das, wenn ihr das so klar ansprecht.
Ärger gibt es meistens beim Bauen - lasst Euch nicht entmutigen, auch wenn man manchmal denkt, es geht nicht mehr weiter.
Eure Anforderungen sind ja nicht aus der Welt und vlt. löst ihr Euch noch von der zwingenden Treppenform; es soll eine schöne Treppe sein, dafür gibt es aber vielerlei Möglichkeiten. Wir wollten auch unbedingt gerade und sonst was haben und dann aber von solch starren Vorgaben zum Glück irgendwann gelöst.
Vlt. ist ja auch ein ernsthaftes Gespräch mit dem Geschäftsführer o.ä. möglich, um einen Wechsel des "Architekten" zu erreichen.
 
H

hanghaus2023

Mal etwas mehr Übersicht. Gefälle ist ca. 7%.

1730142541976.png


Ich vermute mal da hat der Architekt die Praktikantin planen lassen.

Gibt es die Häuser 47 und 49 schon?
 
K

Kirschsaftlady

Das mit der bezugshöhe kann ich nicht beantworten, verstehe die Frage nicht ganz. Und wie kommst du auf die 7%?

Prof oder PD ist der Architekt übrigens nicht, hat nur eine Studentin als Office Managerin eingestellt.
Der Architekt ist der CEO. An sich machen sie freie Planungen, aber sind wohl irgendwie auch mit einer Fertighausfirma verbandelt. Bei der muss man aber nicht kaufen.
Ich denke nicht, dass wir da noch raus kommen ohne den vollen Preis (ca 6000) zu zahlen. Zumindest starten wir noch den Versuch im Gespräch, vllt lässt sich ja noch was retten bzw ein neuer Entwurf erstellen.

Selbst zeichnen fällt uns schwer, haben wir das ganze Wochenende über versucht, sind da nicht so begabt und mit Kleinkind fehlt auch einfach die Zeit und Konzentration.

Bzgl den Treppen noch eine generelle Frage, welche Unterschiede machen die preislich denn? Wir finden diese schmalen Stufen bei gewendelten Treppen einfach nicht angenehm zu gehen, da geht es gar nicht primär um die Optik.

Anbei noch die händischen Skizzen von 3.1
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
2Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
3Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
4HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 538
5Welches Gefälle ist noch komfortabel 12
6Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
7Erfahrungen mit Architekten 15
8Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
9Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
10Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 630
11Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 633
12Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
13Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren - Seite 418
14Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? - Seite 216
15Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 554
16Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) - Seite 215
17Kostenschätzung des Architekten - Seite 215
18Braucht man unbedingt einen Architekten? - Seite 210
19Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? - Seite 213
20Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452

Oben