Grundriss Doppelhaushälfte-Kleinstgrundstück

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.05.2023
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundriss Doppelhaushälfte-Kleinstgrundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Doc.Schnaggls

Hi OliverZ,

da könnt Ihr einfach mal ein bisschen mit der Raumaufteilung spielen...

Vielleicht das Bad nach rechts oder links bis zur 2m Linie verschieben / vergrößern und dann gegenüber das Schlafzimmer einplanen.

Die Ankleide dann eventuell nicht als eigenständigen Raum, sondern, beispielsweise als Nische in der Dachschräge, optisch abgetrennt mit (Glas)-Schiebetüren...

Wenn Ihr beispielsweise den Flur weglasst und die Schlafzimmertür direkt an den Treppenaufgang setzt, gewinnt Ihr nochmal deutlich Raum um die Wände / Abtrennungen hin und her schieben zu können.

Gut, eine Tür die unmittelbar an die Treppe grenzt ist jetzt nicht unbedingt ideal, aber bei der relativ geringen Hausbreite vielleicht doch eine überlegenswerte Alternative...

So könntet Ihr Euch im Endeffekt das komplette Dachgeschoss als Schlafbereich mit Bad und Ankleide (wie eine Hotelsuite) gestalten ohne wertvollen (weil knappen) Raum für Flur zu verlieren.

Grüße,

Dirk
 
O

OliverZ

Hallo Dirk, die Idee finde ich genial mit der Tür an der Treppe, dann hat man ja wirklich ein riesen Reich
 
B

Bauexperte

Hallo Dirk,

Wenn Ihr beispielsweise den Flur weglasst und die Schlafzimmertür direkt an den Treppenaufgang setzt, gewinnt Ihr nochmal deutlich Raum um die Wände / Abtrennungen hin und her schieben zu können. Gut, eine Tür die unmittelbar an die Treppe grenzt ist jetzt nicht unbedingt ideal ...
Diese Türe ist "nicht nur" nicht ideal, sondern auch baurechtlich "nicht" genehmigungsfähig ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo,

???
Wurde bei uns ständig genehmigt. Ich persönlich finde es nicht schön, unsere Nachbarin hat es aber so gebaut.
"Ständig" am Bauplanungsamt vorbei gebaut, wird wohl der Wahrheit am nächsten kommen; so unterschiedlich sind die ländertypischen Abweichungen dann doch nicht. Die Bauordnung sagt hierzu:

... eine Treppe darf nicht unmittelbar hinter einer Tür beginnen. Zwischen Treppe und Tür ist ein Treppenabsatz anzuordnen, der mindestens so tief sein soll, wie die Tür breit ist. Größere Tiefen des Treppenabsatzes können in Abhängigkeit vom Richtungsverlauf der Treppe gefordert werden.

Wenn Deine Nachbarin ihre Baugenehmigung im Rahmen des vereinfachten Genehmigungsverfahrens erhalten hat, hält ihr Architekt mit seiner Unterschrift unter den Bauantrag den Kopf dafür hin, daß alle Vorschriften eingehalten wurden ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 30.05.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2192 Themen mit insgesamt 76998 Beiträgen

Ähnliche Themen
24.09.2018Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 2Beiträge: 18
22.09.2021Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 5Beiträge: 36
08.01.2018Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 3Beiträge: 20
02.07.2018Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 4Beiträge: 26
28.11.2019Kleines EFH mit ca. 140m² - Verbesserungsvorschläge? - Seite 4Beiträge: 58
03.08.2021Durchbruch Bad und Ankleide ohne Türe? - Seite 2Beiträge: 12
28.07.2015Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG Beiträge: 14
12.07.2016Grundrissfrage, Garage, Treppe Beiträge: 33
02.05.2016Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 2Beiträge: 21
27.03.2022Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 3Beiträge: 34

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben