Grundriss Doppelhaushälfte-Kleinstgrundstück

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

Doc.Schnaggls

Hi OliverZ,

da könnt Ihr einfach mal ein bisschen mit der Raumaufteilung spielen...

Vielleicht das Bad nach rechts oder links bis zur 2m Linie verschieben / vergrößern und dann gegenüber das Schlafzimmer einplanen.

Die Ankleide dann eventuell nicht als eigenständigen Raum, sondern, beispielsweise als Nische in der Dachschräge, optisch abgetrennt mit (Glas)-Schiebetüren...

Wenn Ihr beispielsweise den Flur weglasst und die Schlafzimmertür direkt an den Treppenaufgang setzt, gewinnt Ihr nochmal deutlich Raum um die Wände / Abtrennungen hin und her schieben zu können.

Gut, eine Tür die unmittelbar an die Treppe grenzt ist jetzt nicht unbedingt ideal, aber bei der relativ geringen Hausbreite vielleicht doch eine überlegenswerte Alternative...

So könntet Ihr Euch im Endeffekt das komplette Dachgeschoss als Schlafbereich mit Bad und Ankleide (wie eine Hotelsuite) gestalten ohne wertvollen (weil knappen) Raum für Flur zu verlieren.

Grüße,

Dirk
 
O

OliverZ

Hallo Dirk, die Idee finde ich genial mit der Tür an der Treppe, dann hat man ja wirklich ein riesen Reich
 
B

Bauexperte

Hallo Dirk,

Wenn Ihr beispielsweise den Flur weglasst und die Schlafzimmertür direkt an den Treppenaufgang setzt, gewinnt Ihr nochmal deutlich Raum um die Wände / Abtrennungen hin und her schieben zu können. Gut, eine Tür die unmittelbar an die Treppe grenzt ist jetzt nicht unbedingt ideal ...
Diese Türe ist "nicht nur" nicht ideal, sondern auch baurechtlich "nicht" genehmigungsfähig ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo,

???
Wurde bei uns ständig genehmigt. Ich persönlich finde es nicht schön, unsere Nachbarin hat es aber so gebaut.
"Ständig" am Bauplanungsamt vorbei gebaut, wird wohl der Wahrheit am nächsten kommen; so unterschiedlich sind die ländertypischen Abweichungen dann doch nicht. Die Bauordnung sagt hierzu:

... eine Treppe darf nicht unmittelbar hinter einer Tür beginnen. Zwischen Treppe und Tür ist ein Treppenabsatz anzuordnen, der mindestens so tief sein soll, wie die Tür breit ist. Größere Tiefen des Treppenabsatzes können in Abhängigkeit vom Richtungsverlauf der Treppe gefordert werden.

Wenn Deine Nachbarin ihre Baugenehmigung im Rahmen des vereinfachten Genehmigungsverfahrens erhalten hat, hält ihr Architekt mit seiner Unterschrift unter den Bauantrag den Kopf dafür hin, daß alle Vorschriften eingehalten wurden ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86516 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Doppelhaushälfte-Kleinstgrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
2Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 218
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
5Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 634
6Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
7Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
8Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 457
9Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
10Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
11Grundrissplanung - Wie Schlafzimmers & Ankleide anordnen? 11
12Hauseingang mit Flur oder ohne 15
13Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
14Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
15Probleme bei der Flur-Möblierung, wer hat Ideen? - Seite 443
16Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
17Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
18Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 339
19Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
20Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13

Oben