Grundriss Beurteilung Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

The Watcher

Hallo zusammen,

ich würde mich freuen wenn Ihr einmal unseren Grundriss beurteilen könntet. So von der groben Einteilung
gefällt er Uns.
Zu unserem Grundstück: Straße SW nach NO. Also das heißt der Eingang ist SW. Hang nach NO, wo wir evtl. überlegen einen Keller einzuplanen mit größeren Fenstern im Souterrain. In diesem würde dann Hauswirtschaftsraum und Büro sein. Hauswirtschaftsraum entfällt daher im EG.
Wg. der Nordausrichtung planen wir das WHZ / Essbereich durchgehend im rechten Bereich, sodaß möglichst viel Licht bzw. Sonne eingefangen wird.
Wg. dem Nord Grundstück wollten wir einmal vorne und hinten eine Terrasse. Die hintere Terrasse bzw. Balkon wird dann wohl auf Stelzen kommen.
Die Maße vom Grundriss betragen 11m breite - tief 7,5 m bzw. 8,50 an der tiefsten Stelle.

Uns geht es erstmal um die Einteilung der Räume und das man ändern könnte

Freue mich über Eure Rückmeldungen
grundriss-beurteilung-efh-93086-1.jpg

grundriss-beurteilung-efh-93086-2.jpg
 
M

Manu1976

hm, weiß irgendwie nicht wirklich, was ich von dem Grundriss halten soll. Er wirkt so - ich weiß nicht.
Ich fang mal an, so gut es ohne Bemaßung geht.

- der Esstisch ist viel zu weit weg, vom Herd. Zudem wirkt der Tisch in dem großen Wohn-Essbereich so richtig in ne Ecke gequetscht.

- gibts in der Küche nen Kühlschrank? Hochgesetzter Backofen? Dafür ist auch kein Platz.

- Garderobe unter der Treppe - autsch. Außerdem wie kommt man denn in den Keller?

- was sollen diese Fenster zwischen Küche und Flur?

- der Kleiderschrank im Schlafzimmer wird wohl auch extra niedrig. Ein normal hoher Kleiderschrank passt nämlich nicht unter die Dachschräge.

- die Kinderzimmer finde ich zu verwinkelt und auch zu viele Fenster, bzw. zu große. Man hat keine Möglichkeit später mal ein 1,40m Bett zu stellen, ohne das es vor einem Fenster steht.

- eine 2. Dusche im Haus ist auch nie verkehrt.

Ich würde nochmal komplett bei null anfangen, es hakt irgendwie an zu vielen relevanten Stellen.
 
M

milkie

Ich sehe das wie Manu etwas schwierig.
Wo ist eigentlich Norden? Wo ist nachher der Hang? Oder bleibt's ebenerdig?
Den Windfang (wenn zwingend notwendig) größer gestalten, damit auch Kinderwagen, Autositz, Schulranzen und Schuhe (besser ganze Garderobe) rein passt.
Küche ist sehr unglücklich. Sehr auseinander gerissen mit der Theke.
Esstisch dafür um mehrere Kurven in die Ecke gequetscht.
Zum Wohnzimmer hin dann viel Platz für nichts. Irgendwie viel verlorene (großzügige) Fläche und die entscheidenden Stellen sind zu beengt. Unbedingt gleich richtige Möblierung mit planen.
Wo geht's in den Keller?
 
Y

ypg

Bei dem Grundriss fehlen mir Maße! Maße und Ansichten! Die Ansichten stelle ich mir positiv interessant vor.
Es wird zum Norden ein Hangkeller geplant: wo ist der? Wenn man einen Hangkeller plant, sollte er in Beziehung zum Rest des Hauses stehen. Gerade hier, bei dieser Größe des Hauses (ist ja nicht klein), frage ich mich, was Ihr noch so mit dem Keller vorhabt außer Hauswirtschaftsraum und Arbeitszimmer.
Ich würde entsprechend überlegen, entweder die Kinderzimmers oder den Elterntrakt in die untere Ebene mit direkten Ausgang in den Garten zu planen.

Die grundlegenden Fehler haben @milkie und @Manu1976 schon erwähnt:
Notunterkunft für die Garderobe ist immer die Treppe. Doch wird das Treppen-Auge auch nach unten gebraucht. Garderobe sehe ich in der Wand ggü der Treppe, aber da ist diese Öffnung... diese Öffnungen erklären sich mir nicht. Sichtachsen plant man nach draußen in den Garten. Sollen die Sichtachsen zeigen, dass man beim Spülen in der Küche den Postboten begrüssen kann? Der von der Treppe Herunterkommende aufpassen kann, dass da auch ja jemand in der Küche werkelt?
In der Küche fehlen auch mir hochschränke. Wenn Küche Platzhalter ist, dann finde ich dennoch keinen Platz für Kühlschrank und co. zu viel Lauffläche zum Tresen, zu undurchdacht. Wohnzimmer sehr gross. Wie sind die Maße des Raumes? 5,5 x 7? 5 x 8?
Dritter und vierter Blick: es wirkt wohl alles größer, als es ist.

Im OG mal mehr schränke für die Kinderzimmer einplanen und weniger Sitzmöbel ;)
Ist das eine Treppe zum DG? Sollen das Wäscheschränke sein??? Mal über einen Wäscheabwurfschacht nachdenken.

Ich denke, die genannten Fehler kann man ändern.
Dennoch sollte man die Kellerfläche und Hang mit in den Entwurf integrieren, sodass man neu anfangen sollte.

Gruss Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Beurteilung Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
2Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
3Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
4Grundriss Bungalow 140 qm 26
5Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
6Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444
7Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? - Seite 498
8Fenster / Türen / Garderobe 13
9Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
10Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
11Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
12Meinungen zum Grundriss EG 10
13Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses - Seite 323
14Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
15Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
16Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
17Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
18Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
19Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
20 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43

Oben