Große Steine wie Fliesen verlegen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
ateliersiegel

ateliersiegel

ein alter - bisher mit Mosaik-Fliesen belegter - Beton-Balkon soll eine neue Oberfläche bekommen.
Die Gründe dafür will ich hier nicht im Einzelnen diskutieren ... ich brauche an der Außenkante des Balkons eine Stfe von 2 bis 3 cm.

Dafür möchte ich Granit-Platten wie Fliesen verlegen, also ankleben und mit dichten Fugen versehen. Die Steine aus dem Baumarkt sind Granitplatten, 30 auf 30 Zentimeter groß und 2 dick. Der Platz dafür reicht völlig aus (die Balontür sitzt ca. 7 Zentimeter höher)

Ich kann mich nicht erinnern, sowas schon gesehen zu haben, wüsste aber auch nicht, was dagegen spräche.

Hat dazu jemand "Pro-" oder "Kontra-" Gründe?
 
ateliersiegel

ateliersiegel

Das Bild ist für einen anderen Zweck entstanden, aber so sieht der Balkon aus:
Ich finde immer: Bilder beleben das Forum.

VA-Geländer1.jpg
 
B

BobRoss

Mit "dichte Fugen" sind offenbar wasserdichte Fugen gemeint. Da sehe ich den Knackpunkt. Die Fugen werden auf Dauer im Außenbereich je nach Witterung (Frost/Hitze) irgendwann undicht und lassen dann Wasser in den darunterliegenden Beton. Kann lange halten, muss es aber nicht. Dann ist eine erneute Sanierung schwierig. Daher werden Balkone heute nicht mehr gefliest. Tolle Aussicht!
 
ateliersiegel

ateliersiegel

je nach Witterung (Frost/Hitze) irgendwann undicht
leuchtet ein. Der Balkon wurde ca. 1970 so gefliest, wie er momentan ist. Undicht scheint er nur dort geworden zu sein, wo rostender Stahl unter die Fliesen reichte. Der Balkon liegt auf der Südseite in Nordhessen, ohne Beschattung, bekommt also relativ viel Sonne.

einer der Leitsätze bei meinen Ausbau-Plänen ist: Haltbarkeit vor Schönheit.

Ja, der Ausblick war einer der Gründe für den Kauf genau dieses Hauses. Obwohl der Garten wegen der weitsichtfreundlichen Hanglage nur begrenzt praktisch ist und man sich an so einen Blick schnell gewöhnt und ihn kaum noch wahrnimmt.

hinter dem Horizont sieht man den Hohen Meissner - den höchsten Berg der Umgebung.


grosse-steine-wie-fliesen-verlegen-659252-1.jpeg
 
ateliersiegel

ateliersiegel

in der Stufe soll ein Gitterrost liegen können, weil neben die momentan vorhandene Balkonfläche ein zweiter Balkon hinkommt. Zwischen den Beiden wird das Regenwasser ablaufen. Aber: wie gesagt: das soll hier nicht das Thema werden.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3851 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Große Steine wie Fliesen verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen auf Beton entfernen 16
2Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
3Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? - Seite 315
4Fliesen auf der Terrasse 12
530 x 60 cm Fliesen Vernunft vs. Zeitgeist. - Seite 14115
6Küchenarbeitsplatte fliesen Lassen - Seite 224
7Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt - Seite 319
8Begehbare Dusche mit Raumhohen Fliesen? - Seite 218
9Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
10Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 335
11Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39
12Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
13Fliesen Sonderwünsche Wucher? Bauträgerbindung - Seite 218
14Alte Fliesen wieder schön machen. Mit Fliesenfarbe möglich? - Seite 213
15Bad mit wenigen Fliesen? - Seite 316
16Welcher Bodenbelag über Fliesen? - Seite 319
17Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? - Seite 213
18Abnahme steht an - Mängel oder nicht? Erfahrungen? 11
19Balkon auf Garage auf Grenze 11
20Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11

Oben