Grobe Baukostenkalkulation Einfamilienhaus

4,80 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

Ja die Kostenaufstellung, da muss ich euch recht geben vor allem 11ant, ist natürlich totaler Quatsch.
Die Kalkulation bis ins kleinste Detail zu planen funktioniert natürlich in dieser frühen Planungsphase nicht. Da sind wir übers Ziel hinaus geschossen bzw. haben falsch angefangen. Wir wollten für uns nur eine grobe Richtung abstecken, ob wir 700k, 800k oder 900k einplanen müssen.
Doch, im Prinzip (also unter Streichung von "bis ins kleinste Detail") funktioniert das schon, "totaler Quatsch" ist es nicht. Daß Du falsch angefangen hast, ist zutreffend, und habe ich Dir ja auch ansatzweise erläutert. Pi mal Daumen kannst Du mit 3k/qm rechnen, sofern Du nicht auf Fels oder Sumpf baust. Das dargestellte Haus wäre also im Rahmen. Das Gefälle des Grundstücks läßt - einige Gleichmäßigkeit vorausgesetzt - also etwa 1,0/1,1 m Höhenspiel in der Hausgrundfläche erwarten, die wie in Deinem Beispiel grob quadratische Grundfläche ist okay, und der Verzicht auf eine Haus-Garage-Kopplung wird sich lohnen.
Den ausgefüllten Fragebogen würde ich zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch nehmen,
Den stellst Du dann am besten in den Eröffnungsbeitrag des neuen Threads, den Du hierhin verlinkst.
wenn wir einmal bei einem Architekten oder oder Planer eines Bauunternehmens waren.
[/QUOTE]
Nein, nicht "oder". Zu einem Bauunternehmen geht man nicht "anstatt", sondern "mit" einem ("eigenen") Architekten oder anderen freien Bauberater. Praktiziere mit dem Architekten das "Modul A" (siehe mein Hausbaufahrplan), danach hast Du einen "Vorentwurf". Mit diesem machst Du während der "Teigruhe" eine "Weichenstellung" (die ich auch gerne für Dich durchführen kann) zur Ermittlung der im konkreten Einzelfall geeigneteren Bauweise (hier: steinern oder hybrid, wegen des Sockelgeschosses). Danach läßt Du den Architekten in der herausgefundenen Bauweise zumindest den Entwurf planen (Leistungsphase 3) oder beauftragst ihn für das gesamte "Modul B", ebenfalls abhängig vom Ergebnisbild der Anfragerunde in der Weichenstellung. Auf Deinem Grundstück sehe ich es "mit dem Grundstück geplant" auf ein Wohn-UG hinauslaufen, entsprechend kann das oberirdische Haus in der Größe reduziert werden.

Mit dem Architekten oder sonstigen freien Bauberater besprichst Du auch die Energieeffizienzstufe des Hauses und seine Ausbaustufe (beispielsweise als Normalverdiener Gebäudeenergiegesetz, und je nach Umfang der Eigenleistungen oder Individualität der Bauleistungsbeschreibung eher ein Ausbauhaus oder einen Rohbau, weil Um- und Abmusterungen hinausgeworfenes Geld sind. Dazu ein Beispiel aus Deiner Kalkulationsaufstellung: statt "Treppe" müßtest Du entscheiden, ob es eine "Gebrauchstreppe á la Carte des GU" oder eine "Skulpturtreppe" (die eine Vergabe an einen anderen Treppenbauer bedeutete) sein sollte. Auch bei "Fliesen" gibt es entsprechende erhebliche Unterschiede zwischen "Fliesen in Dekor nach Auswahl des GU und in hü. Formaten" oder "Designfliesen" / "Großformatfliesen" (sinngemäß auch auf Verklinkerungen anzuwenden). Bzgl. des Dachstuhls kann ibs. Dein Eßbereicherker einen Vorstoß in noble Preisregionen auslösen.
 
S

Serena_Neubau

Wir haben ein ähnlich großes Haus gebaut. Du solltest schon mit 7-850.000 Euro nur für ein Haus mit 180 qm Wohnfläche +Keller rechnen. Selbst wenn man viel selbst macht, dass Material kostet auch einiges. Zudem sollte man immer noch ein Puffer von 10% der Kosten in Rückhand haben.
Wie willst du es bauen? Mit Architekt? Der kostet auch.

- Rohbau kommst du mit deutlich weniger aus. (-60-100.000 Euro).
- Gerüst müsst ihr aber auch mit rechnen.
- Verputzen Innen kostet >18.000 Euro wenn auch der Keller verputz wird. Wenn du die Malerarbeiten außen mit dazu nimmst passt es vlt.
- Estrich wird günstiger sein ca. 4-5kt.
- Erschließung. Müsste dann mit Entwässerung, Baugenehmigung, Vermessung sein?
- Baunebenkosten. Sind die Erdarbeiten gemeint? Das ist auch sehr günstig mit 20kt
- Heizung + Lüftung. Da fehlt noch die Fußbodenheizung. Die kostet auch noch 15.000 Euro.
- Photovoltaik sollte klappen wenn ihr nicht so viel KWP nehmt. Aber nicht bei Enpal ect Anfragen.
- Elektrik. Reicht das an Materialkosten? Da ist dann nicht viel Material mit drin
- Sanitär. Ist auch ziemlich knapp bei drei Bädern. Sanitär macht, Wasseran/abfluss (alle Rohre) plus Sanitäranlagen
- Fliesenleger wird alleine soviel Kosten ohne Material.
- Haustüre wird vlt auch mehr Kosten mit zwei Seitenscheiben. Da fehlt auch noch eine Überdachung
- Fenster. Ihr habt günstige Fenster (Keine Bodentiefe und keine Schiebetür) aber ich würde auch mit 10kt plus rechnen, wenn Rollläden dabei sind.
- Innentüren. Sollte etwas weniger (-2/3kt) sein, wenn die Ansprüche nicht hoch sind.
- Garten/Terrasse. Kann man später machen. Wird aber bestimmt teurer
- Doppelgarage. Wird um einiges Mehrkosten plus 15-20kt.
- Maler Innen. Wo sind die Kosten für Tapeten, Kleister ect? Ich denke +5kt Minimum
Dazu kommen noch bestimmt folgende Kosten
- Glaser. Für Duschen ectr.
- Ihr habt ein Keller im Bad. Ihr benötigt eine Hebeanlage +2kt
- Erdungsanlage
- Fußleisten
- Baustrom kostet auch ca. 4kt

Viel Erfolg.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grobe Baukostenkalkulation Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
3Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
4Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
6Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
7Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach - Seite 216
8Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
9Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) - Seite 317
10Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller - Seite 243
11Planung durch GU oder freien Architekten? 22
12Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
13Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich - Seite 439
14150qm Einfamilienhaus - Abriss & Neubau - Empfehlungen? 15
15Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
16Parkett oder Fliesen im Keller 11
17Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
18Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
19200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
20Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178

Oben