Grenzmauer Nachbarschaftsstreit

4,00 Stern(e) 14 Votes
T

Tommy77

Hallo,

Kurze Frage. Ich habe ein Grundstück gekauft und baue aktuell darauf mein Haus. Nun bei den Erdarbeiten, war eine alte mauer aus Kalkstein in eine Art L Form die ich abgerissen habe. 2 Tage später schimpfte eine Oma also die Nachbarin los, wie ich denn die grenzmauer ohne ihre Einwilligung abreißen kann. Denn sie hätte Damals mit dem alten Eigentümern ausgemacht auf ihre Kosten diese Mauer zu errichten, die Mauer verläuft zwar teilweise an der Grenze jedoch komplett auf meinem Grundstück. Auch so stand das nirgends beim Kauf klar. Wie gesagt es war eine L Mauer mit Grundstück Grenze teilweise. Sie pocht nun auf die Mauer und will es Schriftlich das ich diese wieder errichte . Ich will die eigentlich nicht zumal die L Form störend war für mein Bauvorhaben. Wie sieht es rechtlich aus und wie soll ich mich verhalten ? Weil Stress will ich nicht . Ich dachte an eine Rechtsbelehrung und eben an einen grenzzaun der beiden Parteien gefällt !
 
rick2018

rick2018

Nichts schriftlich, auf deinem Grundstück —> deine Entscheidung.
Versuche etwas die Wogen zu glätten und wenn du fertig bist mit bauen eine gemeinsame Lösung zu finden.
Zwar kein guter Start mit der Nachbarin aber auch der erledigt sich irgendwann.
 
T

Tommy77

Nichts schriftlich, auf deinem Grundstück —> deine Entscheidung.
Versuche etwas die Wogen zu glätten und wenn du fertig bist mit bauen eine gemeinsame Lösung zu finden.
Zwar kein guter Start mit der Nachbarin aber auch der erledigt sich irgendwann.
Danke an sowas dachte ich auch. Ich hoffe einfach das nichts eskaliert
 
H

HilfeHilfe

die Oma soll dir was zeigen

ansonsten.... die zeit ist mit dir wenn du verstehst was ich meine

Oftmals haben ältere Menschen angst vor Veränderungen
 
S

Steven

Hallo Tommy

so alte Mauern sind häufig marode. Und auch das Fundament ist eher dürftig.
Da schreitet das Bauamt oftmals ein und im Zuge einer Baugenehmigung kann da die Auflage einer Beseitigung erteilt werden. Man kann , nach Beendigung der Bauarbeiten einen soliden Sichtschutz erstellen. Die Mauer war auf deinem Grund, damit bist du in der Verantwortung.

Steven
 
Fummelbrett!

Fummelbrett!

Wenn du mit ihr reden kannst, rede, wenn nicht, schreibe einen Brief. Dass du beim Kauf nichts davon wusstest, dass die Mauer zudem auf deinem Grund steht und du bei der kompletten Planung davon ausgegangen bist, dass das deine Mauer ist und du über diese bestimmen kannst. Ganz wichtig fände ich es, die Nachbarin zu beschwichtigen - vielleicht kannst du ihr ein Bild zeigen, wie es dann schlussendlich ausschauen soll. Dass es schön ordentlich wird, die Mauer war sicher auch nicht mehr im besten Zustand. Dass du jetzt was baust damit ihr beide Ruhe habt und nicht über die Sanierung so einer Mauer nachdenken müsst.

(Mauer und Nachbarin... bei uns auch ein heißes Thema )
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42579 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grenzmauer Nachbarschaftsstreit
Nr.ErgebnisBeiträge
1schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
2Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
3Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
4Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
5Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
6Fragen zu möglichem Grundstück! 37
7Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
8Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
9Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
10Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
11Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
12Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
14Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
15Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
16Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
17Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
18Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
19Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27

Oben