Grenzbebauung mit Garage

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Boergi

Hallo =)

Ich glaub ich steh auf'm Schlauch, oder vielleicht auch du
Aber die Grenzwand in dem Fall (man sieht die Grenze lila gestrichelt) ist ja bedingt durch die abfallende Dachseite beim Walmdach nur 3,00 m hoch, rechts, bzw. östlich davon kommt das Nachbargrundstück.

Würde ich nun mit Satteldach bauen wäre die mittlere Wandhöhe wie du geschrieben hast 3,90 m hoch, ich müsste bei einer Garagentiefe von 9 Metern die Traue so niedrig setzen dass ich vielleicht gerade noch mit einem Ferrari durchkomme (welchen ich leider nicht besitze ) oder ein asymmetrisches Satteldach nehmen (gefällt mir aber nicht).

Gruß,
Sebastian
 
B

Bauexperte

Hallo Sebastian,

Ich glaub ich steh auf'm Schlauch, oder vielleicht auch du
Wir werden es vlt. herausfinden

Aber die Grenzwand in dem Fall (man sieht die Grenze lila gestrichelt) ist ja bedingt durch die abfallende Dachseite beim Walmdach nur 3,00 m hoch, rechts, bzw. östlich davon kommt das Nachbargrundstück.
Ja, das stimmt - allerdings wird nicht nur an dieser Grenze (zum Nachbarn) gemessen, sondern der Durchschnitt der Höhe von der Wand, welche an Dein Haus anschließt und der Grenzwand. Wenn das WD der Garage - gemessen an der Wand Deines Haus - eine Höhe von 4,80 m aufweisen würde und die Höhe an der Grenze 3,00 m beträgt, so beträgt der Durchschnitt dieses Wertes 3,90 m. 4,80 m + 3,00 m / 2 = 3,90 m.

Würde ich nun mit Satteldach bauen wäre die mittlere Wandhöhe wie du geschrieben hast 3,90 m hoch, ich müsste bei einer Garagentiefe von 9 Metern die Traue so niedrig setzen dass ich vielleicht gerade noch mit einem Ferrari durchkomme (welchen ich leider nicht besitze ) oder ein asymmetrisches Satteldach nehmen (gefällt mir aber nicht).
Du mußt imho mit dem Walmdach - wenn es denn eines werden soll - an der Hausseite 90 cm an Höhe einsparen; es sei denn, Dein Bebauungsplan läßt bzgl. der Grenzgaragen Ausnahmen zu. Dies wiederum kann Dir ein Architekt aufzeigen; ggf.. auch eine Befreiung beantragen oder auch andere Möglichkeiten erarbeiten.

Freundliche Grüße
 
B

Boergi

Dankeschön,

ich denke wenn das so ist werde ich um eine Befreiung nicht herum kommen, ich werde mal einen Termin beim zuständigen Bearbeiter in der Gemeinde machen und sehen was er für sinnvoll hält.
Wenn ich schon eine Befreiung brauche dann vielleicht gleich für eine Flachdachgarage, wär mir natürlich am liebsten.



Gruß,
Sebastian
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grenzbebauung mit Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
2Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach - Seite 237
3Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
4Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
5Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 11143
6Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164
7Baukosten Stadtvilla - Satteldach 17
8Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz 28
9Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
10Walmdach - ideale Neigung? - Seite 220
11Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach - Seite 959
12Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
13Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
14Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach) 34
15Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow? - Seite 235
16Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m 25
17Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd 32
18Satteldach und Dachschräge planen 17
19Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden - Seite 216
20Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 251

Oben