Gasbrennwerth und Solarthermie bei Neubau, welche Vorteile?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Gasbrennwerth und Solarthermie bei Neubau, welche Vorteile?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Shism

Und gerade Fernwärme ist etwas, dass mir zu unberechenbar wäre ;)
Es kommt natürlich immer auf den Anbieter an... Es gibt auch Fernwärmeanbieter die unsummen verlangen und die Wärme auf "altmodische" weise erzeugen...

Prinzipiell ist Fern/Nahwärme für mich mit die sinnvollste Sache... Ein großes Blockheizkraftwerk das Strom und Wärme aus regenerativen Energieformen gewinnt (Biomasse, Deponiegas etc) ist vom Wirkungsgrad her und auch aus umweltsicht her den meisten heizungsystemen überlegen... dazu benötigt man keinen Platz für die Wärmepumpe etc, man hat keine Lärmbelästigung, Es kann kein Gerät Kaputtgehen und man hat kaum investitionskosten (die meist finanziert werden müssen!)


Btw ist die abhängigkeit bei wärmepumpen imho ähnlich groß... klar gibt es frei Stromanbieterwahl aber wenn alle die Preise um 30% erhöhen ist man auch angeschmiert ^^
und wenn man die energiepolitik in letzter zeit verfolgt hat ist klar dass der strompreis gut anziehen wird... eine erhöhung der fernwärmetarife bei unserem anbieter hat es seit jahren nicht gegeben und steht stabil bei 3,5cent/kwh
 
E

Erik_I

Grundsätzlich ist bei einem Kfw 70 Haus beides möglich. Beide Systeme unterscheiden sich im wesentlichen durch ihren Energieträger, unterschiedliche Aufstellorte und in den Investitionskosten. Man hat die Wahl zwischen ERDGAS und Strom, Im Haus (Gasbrennwertgerät) oder auf dem Grundstück (Wärmepumpe) und einem Betrag von rund 5000 € (Erdgas) oder erheblich mehr!
Hier ist unter Berücksichtigung des eigenen Nutzerverhaltens, dem Standort, den bauphysikalischen Rahmenbedingungen der Immobilie und der möglichen zukünftigen technischen und wirtschaftlichen Entwicklung eine Entscheidung zu treffen. Ziemlich viele Rahmenfaktoren, die man als Bauherr unmöglich alle berücksichtigen kann. Hier ist Rat vom Fachmann, einem Energieberater erforderlich, wenn dies nicht durch denjenigen geleistet wird oder werden kann, der den Energieeinsparverordnung-Nachweis für die Immobilie erstellt hat.

Beste Grüße
Erik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasbrennwerth und Solarthermie bei Neubau, welche Vorteile?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
2Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
3Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
4Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
5HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 86
6Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
7Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
8Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
9Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
102. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? 13
11KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
12Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage 15
13Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
14Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
15Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
16Strom vom Haus in die Garage legen 11
17Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
18Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
19Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
20Dimensionierung Hausanschluss Strom (für Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladesäule) 11

Oben