Gasbrennwerth und Solarthermie bei Neubau, welche Vorteile?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Shism

Und gerade Fernwärme ist etwas, dass mir zu unberechenbar wäre ;)
Es kommt natürlich immer auf den Anbieter an... Es gibt auch Fernwärmeanbieter die unsummen verlangen und die Wärme auf "altmodische" weise erzeugen...

Prinzipiell ist Fern/Nahwärme für mich mit die sinnvollste Sache... Ein großes Blockheizkraftwerk das Strom und Wärme aus regenerativen Energieformen gewinnt (Biomasse, Deponiegas etc) ist vom Wirkungsgrad her und auch aus umweltsicht her den meisten heizungsystemen überlegen... dazu benötigt man keinen Platz für die Wärmepumpe etc, man hat keine Lärmbelästigung, Es kann kein Gerät Kaputtgehen und man hat kaum investitionskosten (die meist finanziert werden müssen!)


Btw ist die abhängigkeit bei wärmepumpen imho ähnlich groß... klar gibt es frei Stromanbieterwahl aber wenn alle die Preise um 30% erhöhen ist man auch angeschmiert ^^
und wenn man die energiepolitik in letzter zeit verfolgt hat ist klar dass der strompreis gut anziehen wird... eine erhöhung der fernwärmetarife bei unserem anbieter hat es seit jahren nicht gegeben und steht stabil bei 3,5cent/kwh
 
E

Erik_I

Grundsätzlich ist bei einem Kfw 70 Haus beides möglich. Beide Systeme unterscheiden sich im wesentlichen durch ihren Energieträger, unterschiedliche Aufstellorte und in den Investitionskosten. Man hat die Wahl zwischen ERDGAS und Strom, Im Haus (Gasbrennwertgerät) oder auf dem Grundstück (Wärmepumpe) und einem Betrag von rund 5000 € (Erdgas) oder erheblich mehr!
Hier ist unter Berücksichtigung des eigenen Nutzerverhaltens, dem Standort, den bauphysikalischen Rahmenbedingungen der Immobilie und der möglichen zukünftigen technischen und wirtschaftlichen Entwicklung eine Entscheidung zu treffen. Ziemlich viele Rahmenfaktoren, die man als Bauherr unmöglich alle berücksichtigen kann. Hier ist Rat vom Fachmann, einem Energieberater erforderlich, wenn dies nicht durch denjenigen geleistet wird oder werden kann, der den Energieeinsparverordnung-Nachweis für die Immobilie erstellt hat.

Beste Grüße
Erik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasbrennwerth und Solarthermie bei Neubau, welche Vorteile?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum? - Seite 239
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
5Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
6Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
8Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
9Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
10Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
11Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 320
12Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
13Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
15Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
16Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
17Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
18Gas gegen Wärmepumpe tauschen - Seite 327
19evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 257
20Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435

Oben