Gartengestaltung Neubau Reiheneckhaus

4,50 Stern(e) 6 Votes
N

nocotool

Hallo,

wir haben im Februar unser Reiheneckhaus bezogen und vom GALA Bauer bisher nur das nötigste machen lassen (Wege, Terrasse, Rasen). Für die Gartenplanung war während der Bauzeit leider nur wenig Zeit und wir möchten das nun jetzt angehen.

Hier zunächst mal der Außenanlagenplan mit ein paar Kommentaren

1.JPG

Bei folgenden Punkten sind wir noch etwas ideenlos und würden uns über ein paar Anregungen und Unterstützung freuen:

1) Da wir von allen Seiten Nachbarn haben, hätten wir gerne einen Sichtschutz. Stabmattenzaun oder Hecken gefallen uns jedoch nicht, sondern eher Blühhecken o.ä.. Habt ihr da Tipps zu Anordnung oder eine andere Idee?
Am wichtigsten ist der Sichtschutz vor der bodentiefen 3m Verglasung auf der langen Hausseite, sowie im Gartenbereich und neben der Terrasse. Dort haben wir den Pflanzstreifen breiter und bis zur Terrasse gemacht, um etwas mehr pflanzen zu können. Vor allem bei den anderen Bereichen muss es nicht unbedingt ein total blickdichter Sichtschutz sein, es stört nicht, wenn man noch etwas zu den Nachbarn blicken kann.

2) Die Anordnung vom Gartenhaus und Baum werden wir wahrscheinlich drehen (siehe Pfeile). Ansonsten würden wir den Garten gerne so gestalten, dass er modern und trotz der geringen Größe nicht zu mickrig aussieht. Habt ihr dazu Ideen?

3) Den Vorgarten können wir noch komplett gestalten, jedoch noch keine Idee. Wir hätten gerne Hochbeete sowie ein Wegchen ums Haus. Hochbeete z.B. hinter den Rasenwabensteinen. Vor der Wärmepumpe vielleicht auch noch etwas schönes, diese verdeckendes.

Damit ihr es euch etwas besser vorstellen könnt, hier noch ein paar Bilder

2.JPG
3.JPG
4.JPG

Falls ihr noch Fragen habt, einfach schreiben.

Grüße
Nicola
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gerddieter

Hi - was sind denn das für Terrassenplatten und wie hast du die verlegen lassen? Im Kiesbett oder Beton?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

sondern eher Blühhecken o.ä.. Habt ihr da Tipps zu Anordnung oder eine andere Idee?
Am wichtigsten ist der Sichtschutz vor der bodentiefen 3m Verglasung auf der langen Hausseite, sowie im Gartenbereich und neben der Terrasse.
um etwas mehr pflanzen zu können.
Puuh, also viel Garten ist das nicht. Ich hatte auch mal so ein REH-Garten, insgesamt 10,50 breit, davon 3,50 am schmalen Rand.
Hinten, terrassenseitig dann 7 Meter oder ähnlich (weiß ich nicht mehr genau).
Viel zu pflanzen war da nicht.
Problem sehe ich an Eurer schmalen Seite, wo Ihr Sichtschutz wollt, aber auch noch durchgehen wollt. Bei einer Blühhecke muss man mit 2 Meter Tiefe/Breite rechnen. Da ist dann nicht mehr viel mit Durchgehen, ohne dass man von der Nässe an den Sträuchern selbst nass wird, Weil sie dicht am Haus wachsen. Ihr müsst auch bedenken, dass Ihr sie mit genügend Abstand zum Nachbarn pflanzen müsstet.
Ich würde am Rand mal abwarten und schauen, was die Nachbarn dort gepflanzt haben. Ihr könntet von deren Bepflanzung profitieren, in dem sie diese Bepflanzung zu Eurem Sichtschutz macht.
Ansonsten würden wir den Garten gerne so gestalten, dass er modern und trotz der geringen Größe nicht zu mickrig aussieht. Habt ihr dazu Ideen?
Modern ist ja schon die cleane Rasenfläche. Kleine Grundstücke legt man eigentlich so an, dass man die Diagonalen für sich arbeiten lässt, in dem sie länger sind, als die Grundstückstiefe selbst ist. Gehe also in Diagonalen, wenn ihr etwas mehr „Raum“ durch Sichtachsen erwirken wollt, Hochbeete können ja gut und gern an die Grenze im Vorgarten gestellt werden.

Süden ist planunten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
C

chand1986

Oh, das ist aber schön viel Garten für ein RMH.
Wir haben 90qm bei gerade mal 4,60m Breite und gestalten gerade um.

An der schmalen Seite, wo man noch durchgehen möchte, würde ich auf eine Blühhecke verzichten. Dort eine Pergola in der max. erlaubten Höhe für direkte Grenzberührung und dann begrünen.

Zu Pflanzvorschlägen kann ich nur was sagen, wenn es heimisch und insektenfreundlich sein soll. Und wie hoch Pflanzen direkt an der Grenze sein dürfen.

Bei uns interessiert das in der Nachbarschaft niemanden, weil Grenzabstände nicht praktikabel sind. Aber eure Nachbarschaft kenne ich nicht.
 
H

hanse987

Ich würde am Rand mal abwarten und schauen, was die Nachbarn dort gepflanzt haben. Ihr könntet von deren Bepflanzung profitieren, in dem sie diese Bepflanzung zu Eurem Sichtschutz macht.
Ob die Bepflanzung der Nachbarn viel hilft, denn die liegen einen Meter tiefer?
 
S

Schorsch_baut

An der schmalen Seite, wo man noch durchgehen möchte, würde ich auf eine Blühhecke verzichten. Dort eine Pergola in der max. erlaubten Höhe für direkte Grenzberührung und dann begrünen.
In die Richtung würde ich auch gehen. Sonst schaut man auch bei dem großen Fenster auf eine dunkle, grüne Wand.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1537 Themen mit insgesamt 21015 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartengestaltung Neubau Reiheneckhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? Beiträge: 26
2Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen Beiträge: 21
3Bau einer ebenerdigen, überdachten Terrasse direkt ans Haus Beiträge: 10
4Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse Beiträge: 19
5Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? Beiträge: 51
6Sonnenschutz für Südwest Terrasse Beiträge: 11
7Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse Beiträge: 31
8Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? Beiträge: 14
9Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m Beiträge: 13
10Fundament/Untergrund WPC Terrasse Beiträge: 36
11Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt Beiträge: 11
12Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht Beiträge: 40
13Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage Beiträge: 11
14Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster Beiträge: 40
15Terrasse Bauen aus Schalungssteinen Beiträge: 24
16Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt Beiträge: 19
17Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt Beiträge: 24
18Schiebetüren Terrasse Bilderthread - Zeigt her eure Schiebetüren! Beiträge: 16
19Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? Beiträge: 43
20Vorgarten Gestaltung Tipps erwünscht Beiträge: 31

Oben