Gartengestaltung Neubau Reiheneckhaus

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Gartengestaltung Neubau Reiheneckhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Ob die Bepflanzung der Nachbarn viel hilft, denn die liegen einen Meter tiefer?
Bei uns lag damals tatsächlich auch das Nachbargrundstück tiefer, Deren Büsche waren transparent am Hang, aber für einen schönen Blick von unserer Terrasse aus reichte es uns, auf diese Nachbarbegrünung zu schauen. Wir haben dann tatsächlich auch nur einen transparenten Wildzaun gesetzt.
Hier bei diesem Haus muss man schauen, was man will und überhaupt bewirken kann. Die Nachbarn „da hinten am Hauptgarten“ werden - sofern sie es wollen - immer reinschauen können. Aber es geht ja auch nicht um das Erstellen eines FKK-Gartens, sondern ein einfaches Gefühl von Geborgenheit im eigenen Areal. Planlinks würde ich auch etwas setzen. Aber die ganze planobere Seite: was soll man denn da jetzt etwas als „Hecke“ gegenpflanzen? das nimmt ja nur Garten weg, ändert aber nichts. Man muss ja auch Abstände mit dem Bewuchs einhalten, das heißt, mind. 50cm von der Grenze entfernt die Bepflanzung, das nimmt dann von der Flöche mind. ein Meter weg.
Ich würde auch eine Art Spalier ggü des Seitenfensters setzen und das beranken lassen. Das trägt nicht so in der Breite auf und ein Durchkommen ist noch möglich.
Den Apfelbaum würde ich durch einen eher trichterförmigen Baum tauschen (zb Ahorn) und eher an die seitliche Grenze mit Spalierobstpflanzen „arbeiten“.
 
H

haydee

an der schmalen Seite würde ich als Sichtschutz Rankgitter und Kletterpflanzen anbringen. Clematis, Wilder Wein etc gibt es auch heimisch.

Naturadb gibt Auskunft welche Pflanzen heimisch oder Neophyten sind, wie ökologisch sie sind.
Gibt auch Anregungen wenn man z.b nur nach Kletterpflanzen schaut.

Hochbeete im Vorgarten warum nicht. Ist es dort sonnig?
 
N

nocotool

Zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen Antworten! Damit es übersichtlich bleibt, antworte ich teilweise ohne Zitat.

Terrassenplatten sind 60x60x2cm Feinsteinzeug auf Splitt.

Planunten ist Süd-Ost, die Terrasse dementsprechend nach Süd-West ausgerichtet.
Planoben sind Mehrfamilienhäuser. Diese stehen schon ein paar Jahre und dementsprechend erwarte ich da nicht mehr viel weitere Pflanzen. Dort wächst ja schon einiges, aber eben 1m tiefer als unser Garten, daher bietet das wenig Sichtschutz. Gut zu sehen auf dem vorletzten Bild. Der Baum dort ist mittig vor unserem großen Fenster an der langen Hausseite. Hier ein Foto von innen, damit man es sich besser vorstellen kann:

5.JPG

Dazu auch gleich eine Frage: was meint ihr mit "Pergola in der max. erlaubten Höhe für direkte Grenzberührung und dann begrünen "? Pergola ist doch eine Überdachung? Könnt ihr ein paar Beispiele posten?

Bei der planlinken Seite kommt der Garten des gerade in Bau befindlichen Hauses hin, da können wir tatsächlich erst mal abwarten, was die dort pflanzen.


Kleine Grundstücke legt man eigentlich so an, dass man die Diagonalen für sich arbeiten lässt, in dem sie länger sind, als die Grundstückstiefe selbst ist. Gehe also in Diagonalen, wenn ihr etwas mehr „Raum“ durch Sichtachsen erwirken wollt,
Das verstehe ich leider nicht. Kannst du versuchen es anders zu beschreiben?

Modern ist ja schon die cleane Rasenfläche.
Ja schon, nur hatte ich auch bereits gelesen, dass Gärten bei nur Rasen eben kleiner wirken. Daher die Suche nach ein wenig Inspiration.


Bei uns interessiert das in der Nachbarschaft niemanden, weil Grenzabstände nicht praktikabel sind. Aber eure Nachbarschaft kenne ich nicht.
Zumindest an der langen Seite interessiert es hier auch eher weniger, da Mehrfamilienhaus. Es stand hier Monatelang noch unser Bauzaun in deren Garten, ohne dass es jemanden gestört hat.


ypg schrieb:
Wir haben dann tatsächlich auch nur einen transparenten Wildzaun gesetzt.
Kannst du mir ein Bild als Beispiel zeigen?


Spalier an der langen Hausseite ist eine gute Idee. Immer gerne ein paar Beispielbilder posten. Gerade am Anfang wenn man sich nicht auskennt, hilft mir das immer herauszufinden, in welche Richtung es gehen soll. Danke daher für den Tipp mit Naturadb!


Im Vorgarten ist bis Mittags Sonne und dann im planrechten oberen Eck gegen Abend wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
C

chand1986

Dazu auch gleich eine Frage: was meint ihr mit "Pergola in der max. erlaubten Höhe für direkte Grenzberührung und dann begrünen "? Pergola ist doch eine Überdachung? Könnt ihr ein paar Beispiele posten?
Ich meine einen Zaun mit bewuchsfähigem Oberteil. So lassen sich Kletterpflanzen als Sichtschutz recht schmal realisieren.
 
H

haydee

@chand1986 warst du das mit dem Holzkeller? Oder @11ant weißt du welcher Nutzer das war. Die hatten ein sehr kleines Grundstück und ich finde eine gute Lösung aus Sichtschutz, Terrasse und Bepflanzung. Wäre vielleicht für den TE eine gute Inspiration für den schmalen Seitenstreifen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1537 Themen mit insgesamt 21015 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartengestaltung Neubau Reiheneckhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht Beiträge: 10
2Sichtschutz, was würdet ihr machen? Beiträge: 51
3 Kletterpflanze als Sichtschutz Beiträge: 20
4Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? Beiträge: 13
5Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? Beiträge: 114
6Sichtschutz zum angrenzenden Weg Beiträge: 17
7Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? Beiträge: 35
8Holz oder Stein für die Terrasse ? Beiträge: 14
9Planung Terrasse und Überdachung Beiträge: 50
10Terrasse mit Plenera Dielen Beiträge: 32
11Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? Beiträge: 14
12Terrasse erstellen lassen Beiträge: 11
13Terrasse und Auffahrt Beiträge: 55
14Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag Beiträge: 12
15Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? Beiträge: 45
16Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? Beiträge: 12
17Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung Beiträge: 14
18Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein Beiträge: 12
19Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle Beiträge: 18
20Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug Beiträge: 12

Oben