Gartenbewässerung - Feedback zur Planung

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Gartenbewässerung - Feedback zur Planung
>> Zum 1. Beitrag <<

M

M. Gerd

Ich muss prüfen, ob ich dazu den X1 brauche, oder ob ich es auch mit einem anderen HomeServer realisieren kann. Notfalls wird es die Steuerung für 100€ von Rechtsanwältin Bird bis ich das über KNX mache.

OK verstehe. Werde dann auch einen Kreis pro Beet machen. Werde dann mal meine Planung aktualisieren...

Welche Pumpe hast du den, dass du 12bar schaffst? Ist deine Hauptleitung 32mm, oder noch dicker?
 
rick2018

rick2018

Du kannst die Logik mit jedem Logikserver realisieren. Wichtig ist dass du diese so programmierst dass du schnell Änderungen vornehmen kannst.
Für Gira (Homeserver/Facilityserver) gibt es einige fertige Bausteine. Beim X1 weiss ich es nicht.

Es gibt zwei Vorteile bei Steuerung über KNX. Die Wichtigste kannst du nicht nutzen.
Einfache Beregnungssteuerungen lassen die Beregnungskreise (richtigerweise) nacheinander laufen. Hat man ausreichend Durchflußmenge (selten der Fall) und viele Kreise kann man per KNX oder auch z.B. opensprinkler Kreise gleichzeitig laufen lassen. Das spart Zeit und Pumpenlaufzeit. Spielt bei deinen wenigen Kreisen aber keine Rolle.
Zusätzlich kann man direkt auf die Wetterstation zugreifen und einfach weitere Aktionen/Logiken verknüpfen.

Mein neues System (gerade im Aufbau) läuft außer Konkurrenz. Ich haben ein 76m3 Zisterne und noch eine Quelle. Insgesamt 20 Kreise.
Meine Pumpe passt vermutlich nicht mal in deine Zisterne... Hauptleitung ist DN63, Unterverteilung DN40 und die Kreise DN32. Pumpe kommt von Wilo. Der Druck wird schon auf 12 bar reduziert. Pumpe liefert 40bar und über 20m3/h.

Ich würde an deiner Stelle gleich dn32 verlegen. Das gibt dir mehr Durchfluss. Der Preisunterschied ist kleiner 20€/100m und die Fittings sind etwas teurer.
Falls du deine Pumpe schon hast, verwende diese. Tauschen kannst du sie später immer noch...
 
M

M. Gerd

Das ist aber nicht mehr privat was du da betreibst, oder? Eben mal geschaut was so eine Zisterne kostet...

Mit einer besseren Pumpe wird es schwierig. Die von dir empfohlenen 8bar sind gar nicht so einfach zu finden. Habe jetzt eine Pumpe gefunden, aber diese kostet 900€ ohne Schwimmer etc. DAB Pulsar Dry 65/50 M-NA. 8,2bar und 4,8m³l/h. Ich könnte auch die 40/50 nehmen, aber die Pumpe ist nur 100€ günstiger. Mein Favorit wäre jetzt die T.I.P. EJ6 Plus + BRIO. Zwar etwas teurer als geplant, aber dafür 5,7bar und 6,3m³l/h

Die Pumpe wird einen Feinfilter an der Ansaugung haben, dann kann ich mir doch einen Filter vor dem Verteiler sparen, oder? Wird bei einem Shop empfohlen, aber ich sehe da keinen nutzen drin.

So langsam wird es... Ich plane auch mit DN32, weil der Druckverlust ja ca. 1/3 von einem DN25 ist und die Kosten überschaubar sind.

Da ich bisher noch nichts gekauft habe, habe ich keine größeren Einschränkungen. Ich aktualisiere erst einmal die Planung mit dem Spielturm und den Rohren.

Danke nochmals für die Hilfe!
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenbewässerung - Feedback zur Planung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
2KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 7571
4KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 15239
5KNX oder Funk System für Neubau 24
6Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 257
7KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
8KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 2104
9Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
10KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? - Seite 212
11KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 651
12KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1697
13Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
14Abschätzung Kosten KNX Automation 18
15Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
16KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
17KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
18SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
19KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
20Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78

Oben