Garage umbauen und zusätzlich noch Wohnraum

4,70 Stern(e) 6 Votes
J

juliettt

Wir haben ein Haus (Doppelhaushälfte) gekauft und die jetzige Wohnfläche (60 qm) ist halt klein für uns. Das Haus wurde irgendwann in 1930 gebaut und die Garage irgendwann in 1965. Das Haus ist auf 2 Etagen gebaut, unten Küche, Wohnbereich und oben Schlafzimmer und weiterer Zimmer. Allerdings ist die Deckenhöhe in der oberen Etage nicht so hoch. Es gibt noch ein Dachboden, der gar nicht ausgebaut wurde. Wir wollen die Garage und den Innenhof zu einem Wohnraum umbauen. Ich habe eine Skizze hier angehängt. Die Garage wollen wir evtl. auch aufstocken und eine Treppe im jetzigen Innenhof einbauen.

Wenn das klappen würde, würden wir die jetzige Küche mit dem Wohnbereich kombinieren, so dass die Küche größer wird.

Könntet ihr mir bitte erklären was auf uns zukommt (z.B. Genehmigung Bauamt, muss ein Architekt beauftragt werden, etc. etc.?
Auch finanziell würde ich gerne wissen, wie hoch uns das kosten würde.
garage-umbauen-und-zusaetzlich-noch-wohnraum-40929-1.jpg
 
E

E.Curb

Moin,

Könntet ihr mir bitte erklären was auf uns zukommt (z.B. Genehmigung Bauamt, muss ein Architekt beauftragt werden, etc. etc.?
also zunächst sollte geklärt werden, ob eine Erweiterung überhaupt möglich ist. Am besten zum Bauamt rennen und abklären. (--> Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Abstandsflächen etc.).

Für so ein Vorhaben würde ich mir außerdem einen Architekten mit ins Boot holen.......

Gruß
 
J

juliettt

Danke für den Kommentar, werde morgen mal dahin latschen....

Ich glaube eine Baugenehmigung ist Pflicht. Nur was ich noch Gedanken mache, wie man die Garage noch eine Etage aufstockt. In den Bauzeichnungen der Garage im Jahre 1964 steht, dass man 1 Meter in den Boden gebuddelt hat, ob das ein Vorteil ist kann ich nicht sagen.

Was würdest du denn meinen, würde das gehen mit der Garage und zusätzlichen 1. OG Da drüber mit einer Treppe im Innenhof (Neues Flur)?

Von Kosten her habe ich auch völlig keine Ahnung....


grüsse,
Juliet
 
J

juliettt

Ich habe die Skizze überarbeitet und noch mal angehängt.

Vielleicht versteht man mich jetzt besser.

Danke für eure Tipps.

Grüsse,

Juliet
garage-umbauen-und-zusaetzlich-noch-wohnraum-40986-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage umbauen und zusätzlich noch Wohnraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
3Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
4Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
5Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
6Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
7REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
8Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 545
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 850
10Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
11Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
12Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
13Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
14Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus - Seite 34488
15Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
16Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
17Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
18Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
19Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
20Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214

Oben