Förderungen KFW 55 vs KFW 40 (+) Maßnahmen

4,20 Stern(e) 5 Votes
X

xstelas

Hallo Zusammen,
wie allseits bekannt ist, wird die KFW 55 Förderung leider zum 01.02.2022 eingestellt und das wir den Antrag rechtzeitig eingereicht bekommen ist recht utopisch (auch aufgrund von aktuellen Kapazitätsengpässen bei kompetenten Energieberatern).

Uns ist bewusst, das jedes Haus individuell hinsichtlich Energiemaßnahmen berechnet werden muss, aber trotzdem interessiert uns, welche Maßnahmen ihr umgesetzt habt, um an die KFW 40 (+) Förderung zu kommen.

Heizung?
Lüftungsanlage?
Fenster?
Dämmung?
Photovoltaik?
...

VG xstelas
 
R

RotorMotor

Dämmung unter der Bodenplatte, Außenwände mit besserer wlg, Dach dicker gedämmt, Akku für die Photovoltaik.

Luft-Wasser-Wärmepumpe, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Photovoltaik wollten wir eh.
 
W

Wassermann

Bei mir ists aktuell

- Bodenplattendämmung
- Dachdämmung
- Alternative Haustür

Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Luft-Wasser-Wärmepumpe waren sowie gesetzt.
Dadurch hatte ich (fast) keinen Aufpreis, wenn man das Mehr an Förderung einrechnet.
 
WilderSueden

WilderSueden

Hängt von jedem Haus ab. Wieviel zusätzlichen Aufwand du hast, kann dir eigentlich nur dein GU/Architekt sagen.

Bei uns waren die Wände (40er Ytong) und Decke schon ausreichend, lediglich unter der Bodenplatte war ein bisschen mehr Dämmung nötig. Die hat der GU nicht mal extra berechnet. Lüftung (bei uns dezentral) und Photovoltaik waren schon gesetzt.
 
11ant

11ant

wie allseits bekannt ist, wird die KFW 55 Förderung leider zum 01.02.2022 eingestellt und das wir den Antrag rechtzeitig eingereicht bekommen ist recht utopisch (auch aufgrund von aktuellen Kapazitätsengpässen bei kompetenten Energieberatern).
Uns ist bewusst, das jedes Haus individuell hinsichtlich Energiemaßnahmen berechnet werden muss, aber trotzdem interessiert uns, welche Maßnahmen ihr umgesetzt habt, um an die KFW 40 (+) Förderung zu kommen.
Ich erinnere und finde gerade nicht, was Ihr denn überhaupt baut (ein Einfamilienhaus mit Pultdach, aber: "fertig" oder "massiv" ?). Die Steiner tun sich mit dem Upgrade ja oft schwerer als die Holzer. In Stein bedeutet KfW40 statt 55 häufig auch, daß der GU dann einen WDVS- statt eines monolithischen Wandaufbaus anbietet (bedenke dazu mein Steinemantra insofern, daß der GU ggf. bislang nur selten den nun benötigten anderen Wandaufbau "verkauft" hat). Hat die Frage für Euch eine wesentliche Budgetdimension, d.h. hat der "Kickback" des Deltas zwischen Fördergeld und Maßnahmenmehrkosten zu Euren Gunsten entscheidenden Einfluß darauf, ob das geplante Haus so möglich ist oder wesentlich abgespeckt werden muß ?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderungen KFW 55 vs KFW 40 (+) Maßnahmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 637
3Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
4Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
5KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
6Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
7Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 28169
8Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
10Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
12Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
13Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
14Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
15KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
16KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
17Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
18Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 320
19Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
20Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39

Oben