Feuchtigkeit hinter Dampfbremse - Bautrocknung

4,20 Stern(e) 5 Votes
D

Dennis674

Hallo,
sorry für die späte Antwort, momentan einiges zu tun.

Es gibt mehrere Ursachen,
zum Einen habe ich mehrere Undichtigkeiten in der Dampfbremse festgestellt. Eine weiter Hauptursache, im Erdgeschoss befand sich eine Öffnung durch die das Abwasserentlüftungsrohr eingeführt wurde. Diese Öffnung war nicht abgedichtet, wodurch der Wasserdampf in das Dach eindringen und sich die Feuchtigkeit in der Dämmung ausbreiten konnte.

Aktueller Stand:
Mein GU hat Dämmung tauschen lassen und die Dampfsperre sowie die Undichtigkeiten abkleben lassen.
Leider ist das nicht dokumentiert worden, was wo getauscht wurde. Feuchtigkeit ist nicht mehr sichtbar.

Auf meine Mängelanzeige nach VOB mit Fristsetzung zum 31.01.2017 wurde mir mitgeteilt, dass man rechtlich prüfe, ob man den Vertrag auflösen könne (war kurz vor Weihnachten),
da ich durch mein Verhalten das Vertrauen nachhaltig zerstört habe
Darüber kann ich mittlerweile sogar lachen

Na ja, die Bauarbeiten sind weitergegangen, mittlerweile sind diese in den letzten Zügen.

Ich hatte in meiner Mängelanzeige gefordert, sollte sich der GU nicht an die Handlungsempfehlung des Gutachtens halten,
ein Mikrobiologisches Gutachten anzufertigen, bei dem ich bestimmen kann, an welchen Stellen Proben entnommen werden.

Ich bin sehr auf nächste Woche Frist Mängelanzeige gespannt.
Die Schlussrechnung steht dann auch sicher Anfang Februar an.
Wird sicher noch einige Diskussionen geben.

BG
Dennis
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 476 Themen mit insgesamt 4436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit hinter Dampfbremse - Bautrocknung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
2Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
3Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
4Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
5Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
7Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
8Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
9Dämmung Holzbalkendecke 10
10Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
11Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
12Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
13Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
14Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
15Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1624er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
17Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
18Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
19Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
20WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12

Oben