Fertighäuser 70er Jahre gleichwertige/bessere Dämmung?

4,80 Stern(e) 5 Votes
K

kailus87

Mir wurde jetzt schon öfters von Architekten gesagt das Fertighäuser die in den 70er gebau sind gleichwertig evtl bessere Dämmung haben als massiv gemauerte des gleichen Jahrgangs. Ist das so korrekt?

Ich möchte mir ein fertighaus aus dem jahrgang kaufen werde aber nicht neu dämmen es kommt eine neue Heizung rein und dann soll nur der innen Ausbau stattfinden, Fenster sind von 95 und können laut Architekt drin bleiben.

Wenn ich ein massiv gemauertes Haus kaufen würde, hätte ich auch nicht geplant es neu zu dämmen. Ist dieses ganz Dämmung Thema evtl über bewertet?

Was sind eure Meinung dazu
Mfg kai
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
11ant

11ant

Mir wurde jetzt schon öfters von Architekten gesagt das Fertighäuser die in den 70er gebau sind gleichwertig evtl bessere Dämmung haben als massiv gemauerte des gleichen Jahrgangs. Ist das so korrekt?
Ja, absolut. Genauer kann ich es Dir ab etwa 1982 sagen, aber prinzipiell war es auch in den 70er Jahren schon so. Damals war Energie noch kein großes Thema und die politischen Mühlen mahlen langsam, die Ölkrise von 1973 fand wenn ich recht erinnere erst 1980 ihren Niederschlag in einer Novellierung der energiebezogenen Bauvorschriften. Die meisten "Massiv"häuser waren damals einschalig gemauert, in den 70ern noch meist aus Vollziegeln und noch recht frisch in der Wandstärke 30 statt vorher nicht selten noch 24 cm. "Fertig"häuser sind und waren auch damals schon mit Außenwänden ausgestattet, die im Prinzip beidseitig beplankte Dämmmatten sind, mit den statisch erforderlichen Holzrahmen dazwischen. Diese Rezeptur hat sich bis heute meist nur hinter dem Komma geändert, soweit von Holzrahmentafeln aka "Holzständerbauweise" die Rede ist (was damals bis auf ganz wenige Exoten für die gesamte Branche galt, heute nehmen alternative Wandaufbauten erst langsam zu).
Ist dieses ganz Dämmung Thema evtl über bewertet?
Wenn Du mich fragst, ja. Der Gesetzgeber hat dazu eine andere Meinung und fordert vom Erwerber eines Hauses innerhalb weniger Jahre eine Anpassung an heutige Standards. Im "Fertig"haus hast Du den größten Teil der Standarderfüllung schon ewig "eingebaut" (den Rest machen Fenster- und Heiztechnikupgrades), während der Gebraucht"massiv"hauskäufer regelmäßig tüchtig hierin investieren "darf".
 
P

Pinkiponk

Mir wurde jetzt schon öfters von Architekten gesagt das Fertighäuser die in den 70er gebau sind gleichwertig evtl bessere Dämmung haben als massiv gemauerte des gleichen Jahrgangs. Ist das so korrekt?

Ich möchte mir ein fertighaus aus dem jahrgang kaufen werde aber nicht neu dämmen es kommt eine neue Heizung rein und dann soll nur der innen Ausbau stattfinden, Fenster sind von 95 und können laut Architekt drin bleiben.

Wenn ich ein massiv gemauertes Haus kaufen würde, hätte ich auch nicht geplant es neu zu dämmen. Ist dieses ganz Dämmung Thema evtl über bewertet?

Was sind eure Meinung dazu
Mfg kai
Interessante Informationen erhält man, wenn man nach "Lobbyisten" und "Dämmung" recherchiert.

Meine subjektive Meinung: Ich fühle mich in ungedämmten Wohnungen/Häusern wohler, weil ich sie für mich als atmosphärisch angenehmer wahrnehme. Du wirst aber sicherlich noch viele Antworten von Foristen erhalten, bei denen es genau umgekehrt ist.
 
11ant

11ant

Interessante Informationen erhält man, wenn man nach "Lobbyisten" und "Dämmung" recherchiert.
Meine subjektive Meinung: Ich fühle mich in ungedämmten Wohnungen/Häusern wohler, weil ich sie für mich als atmosphärisch angenehmer wahrnehme.
Hinter Förderprogrammen und Gesetzen stecken meistens Lobbyisten und meine subjektive Meinung ist ähnlich, ändert aber nichts an der Rechtslage.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist dieses ganz Dämmung Thema evtl über bewertet?
Finanziell im Bezug auf Heizkosten ist die Dämmung in der Regel nicht besonders lohnend. Weder beim Neubau noch beim Altbau, deshalb gibt es ja auch einiges an Fördergeld dafür bzw bei Mietwohnungen darf man dann die Miete erhöhen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighäuser 70er Jahre gleichwertige/bessere Dämmung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
3Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 318
4Dachdämmung, Dach dämmen... 21
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
7Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
8Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
9Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
10Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
11Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
12Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
13Dämmung der obersten Geschossdecke 17
14Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
15Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
16Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
17Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
18Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
19Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
20Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 1169

Oben