Fenstermarke - Welchen Fensterlieferanten nehmen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

alter0029

Ich gebe zu, dass ich totaler Laie bin. Ich weiß aber, wie wir uns das vorstellen und da haben wir uns genügend Beispiele angesehen. Bei anderen Häusern und auch auf Fertighausaustellungen. Dort sahen wir gute und schlechte Ausführungen und dann haben wir unsere Wünsche beim Fensterbauer vorgetragen. Nun entspricht das leider nicht dem, wie wir das haben wollten.
 
E

Elnino

Ich hoffe ich darf hier mich mit einklinken ...
Sind Holz-Aluminium Fenster heute eigentlich noch zeitgemäss für Neubauten oder wählt man dort besser reine Kunststoff oder reine Aluminium Konstruktionen ?
 
F

FHW6Neu

Hallo,
ob es zeitgemäß ist, möchte ich nicht beurteilen, aber wir haben seit knapp 40 Jahren Holz/Alufenster in unserem Haus und sind immer noch hoch zufrieden damit. Viele andere, die mit uns gebaut haben, mussten schon lange austauschen, bei uns werden alle paar Jahre mal die Glasleisten gestrichen, da diese etwas ausbleichen und dann hat es sich, außen sind die Fenster eloxiert und wartungsfrei. Für unseren Neubau haben wir wieder Holz/Aluminium bestellt, einmal Holz/Aluminium im direkten Vergleich zu Kunststofffenster gesehen und die Entscheidung war klar, ist aber auch um einiges Teurer. Nur Aluminium möchte ich nicht, da es für uns genauso kalt und wenig wohnlich wirkt wie Kunststoff. Das Holz innen ist warm und freundlich, die Lasur ab Werk hält lt. allen Fachleuten mind. 15 Jahre, bevor mal wieder nachgestrichen werden muß.
 
B

Bieber0815

So schaut es bei uns aus: Schöner, IMHO, aber offenbar nicht mangelfrei, da die Rollladenschiene auf der Fensterbank aufliegt. Hm?
fenstermarke-164496-1.jpg
fenstermarke-164496-2.jpg
 
A

alter0029

Bei der Fensterfirma bin ich wahrscheinlich an eine Laienspielgruppe geraten. Wie man mir zutreffend mitteilte, fehlt zwischen der Rollladenführungsschiene und der Fensterbank eine Abdichtung. Gestern war endlich ein Monteur da und wollte das erledigen (6 Wochen nach Einbau der Fenster). Inzwischen haben aber die Gipser ihre Arbeit gemacht und nun lässt sich die Fensterbank logischerweise nicht mehr bewegen. Somit war es dem Monteur nicht möglich, die Dichtung anzubringen. Heute bekam ich vom Techniker folgenden Lösungsvorschlag: "wir werden die von Ihnen angesprochene Abdichtung zwischen den Alubankseitenteilen und den Rollladenführungsschienen mit spritzbarem Dichtstoff ausführen". Kennt sich jemand aus, ob das den Regeln der Technik entspricht oder Pfusch ist? Von dieser Firma kann ich übrigens nur dringend abraten. Wer auf der Suche nach Fenstern ist, sollte um Kronau einen großen Bogen machen
 
Zuletzt bearbeitet:
A

alter0029

Gestern war der Geschäftsführer einer Fensterfirma (die wollte ich eigentlich nehmen, hätte mir redtatoo nicht Bechtold wärmstens empfohlen) auf unserer Baustelle. Die Maße der Fensterbänke stimmen auch nicht, wie sich herausstellte. Der Abstand der Tropfkante vom Rohputz beträgt nicht einmal 2 cm. Vom Fertigputz aus müssten das mindestens 3 bis 5 cm sein. Herr Bechtold wird aber auch dafür eine Ausrede parat haben. Und die Moral von der Geschichte: man soll nicht auf Empfehlungen hören, die man im Internet bekommt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenstermarke - Welchen Fensterlieferanten nehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 343
2Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
3Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
4Haustür - Kunststoff oder Aluminium 56
5Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? - Seite 221
6Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 422
7Holz oder Stein rund um den Pool? 15
8Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
9Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
10Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
11Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
12Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
13Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
14Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
15Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
16Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
17Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
18Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
19Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
20Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17

Oben