R
Raiweired
Hallo Zusammen,
wir haben im November 2024 unsere Terrasse neu gestalten lassen. Eigentlich wollte der GaLa-Bauer schon im Mitte September anfangen, ist aber leider zu einer Verzögerung gekommen. Meine Frau wollte möglichst große Fliesen um damit möglichst wenig Fugen zu haben in denen sich Unkraut bilden kann. Es wurden Fliesen mit den Abmessungen 80 x 80 cm, als Stärke wurde 3 cm gewählt, nachdem der GaLa-Bauer dazu geraten hatte wegen des höheren Gewichts. Die Fliesen wurden auf Splittbett gelegt. Die Arbeiten wurden Ende November abgeschlossen, also in einer „grauen Zeit“ ohne Schatten. Die Schlussrechnung wurde im Dezember beglichen, eine Abnahme wurde nicht durchgeführt.
Im Winter war keine Sonne, bzw. waren wir nicht auf der Terrasse. Jetzt bei den ersten Sonnentagen mit tiefstehender Sonne sind uns Schatten im Bereich der Kanten/Fugen aufgefallen, nicht überall, aber betroffen sind schon einige Fliesen. Nach näherem Hinsehen hatten wir bemerkt, dass Versätze von einer Fliese zur anderen bis ca. 3,5 mm für die Schatten verantwortlich sind. Sind diese Versätze noch in der Toleranz? Der GaLa-Bauer meinte er hätte das Splittbett exakt abgezogen und es läge nicht an Ihm sondern an „durchgebogenen“ Fliesen, je größer desto höher sei fertigungsbedingt die Durchbiegung. Wenn die Sonne untergegangen ist gibt es keine Schatten mehr und die Fläche sieht einigermaßen ansehnlich aus, siehe letztes Bild (181026).
Sind die Ausplatzungen (Bild 162617) bei den mit Wasserschneider geschnittenen Fliesen so o.k.?
wir haben im November 2024 unsere Terrasse neu gestalten lassen. Eigentlich wollte der GaLa-Bauer schon im Mitte September anfangen, ist aber leider zu einer Verzögerung gekommen. Meine Frau wollte möglichst große Fliesen um damit möglichst wenig Fugen zu haben in denen sich Unkraut bilden kann. Es wurden Fliesen mit den Abmessungen 80 x 80 cm, als Stärke wurde 3 cm gewählt, nachdem der GaLa-Bauer dazu geraten hatte wegen des höheren Gewichts. Die Fliesen wurden auf Splittbett gelegt. Die Arbeiten wurden Ende November abgeschlossen, also in einer „grauen Zeit“ ohne Schatten. Die Schlussrechnung wurde im Dezember beglichen, eine Abnahme wurde nicht durchgeführt.
Im Winter war keine Sonne, bzw. waren wir nicht auf der Terrasse. Jetzt bei den ersten Sonnentagen mit tiefstehender Sonne sind uns Schatten im Bereich der Kanten/Fugen aufgefallen, nicht überall, aber betroffen sind schon einige Fliesen. Nach näherem Hinsehen hatten wir bemerkt, dass Versätze von einer Fliese zur anderen bis ca. 3,5 mm für die Schatten verantwortlich sind. Sind diese Versätze noch in der Toleranz? Der GaLa-Bauer meinte er hätte das Splittbett exakt abgezogen und es läge nicht an Ihm sondern an „durchgebogenen“ Fliesen, je größer desto höher sei fertigungsbedingt die Durchbiegung. Wenn die Sonne untergegangen ist gibt es keine Schatten mehr und die Fläche sieht einigermaßen ansehnlich aus, siehe letztes Bild (181026).
Sind die Ausplatzungen (Bild 162617) bei den mit Wasserschneider geschnittenen Fliesen so o.k.?
Anhänge
-
5,1 MB Aufrufe: 172
-
5,4 MB Aufrufe: 173
-
3,9 MB Aufrufe: 171
-
5,8 MB Aufrufe: 180
-
4,3 MB Aufrufe: 168