Fachgerechte Verlegung von Terrassenfliesen 80 cm x 80 cm x 3 cm ?

4,80 Stern(e) 5 Votes
R

Raiweired

Hallo Zusammen,

wir haben im November 2024 unsere Terrasse neu gestalten lassen. Eigentlich wollte der GaLa-Bauer schon im Mitte September anfangen, ist aber leider zu einer Verzögerung gekommen. Meine Frau wollte möglichst große Fliesen um damit möglichst wenig Fugen zu haben in denen sich Unkraut bilden kann. Es wurden Fliesen mit den Abmessungen 80 x 80 cm, als Stärke wurde 3 cm gewählt, nachdem der GaLa-Bauer dazu geraten hatte wegen des höheren Gewichts. Die Fliesen wurden auf Splittbett gelegt. Die Arbeiten wurden Ende November abgeschlossen, also in einer „grauen Zeit“ ohne Schatten. Die Schlussrechnung wurde im Dezember beglichen, eine Abnahme wurde nicht durchgeführt.

Im Winter war keine Sonne, bzw. waren wir nicht auf der Terrasse. Jetzt bei den ersten Sonnentagen mit tiefstehender Sonne sind uns Schatten im Bereich der Kanten/Fugen aufgefallen, nicht überall, aber betroffen sind schon einige Fliesen. Nach näherem Hinsehen hatten wir bemerkt, dass Versätze von einer Fliese zur anderen bis ca. 3,5 mm für die Schatten verantwortlich sind. Sind diese Versätze noch in der Toleranz? Der GaLa-Bauer meinte er hätte das Splittbett exakt abgezogen und es läge nicht an Ihm sondern an „durchgebogenen“ Fliesen, je größer desto höher sei fertigungsbedingt die Durchbiegung. Wenn die Sonne untergegangen ist gibt es keine Schatten mehr und die Fläche sieht einigermaßen ansehnlich aus, siehe letztes Bild (181026).

Sind die Ausplatzungen (Bild 162617) bei den mit Wasserschneider geschnittenen Fliesen so o.k.?
 

Anhänge

A

Allthewayup

Schwieriges Thema. Zu den Fertigungstoleranzen des Plattenherstellers kommen dann noch die des Garten-Landschaftsbauers und schon sieht es aus wie auf den Bildern. Ich denke da wirst du nicht viel machen können. Pflastererhammer kaufen und selbst versuchen etwas „nach zu nivellieren“. So hatte ich es bei unseren Betonsteinen in der Einfahrt gemacht.
 
J

Jesse Custer

Bei 3-cm-dicken Platten würde ich da nicht das Hämmern anfangen.

Aus meiner Sicht ist das Stand der Technik. Wird sich über die Zeit noch weiter setzen...
 
tomtom79

tomtom79

Direkt in Split da gibt es regeln und sollte eigentlich nicht gemcht werden.

Maximale Splitbetthöhe 2-3cm. Kanten und Fugen sollten mit Splittbettlager versehen werden.

Und zu guter Letzt setzt sich trotzdem alles.

Deswegen Plattenlager die verstellbar sind. Sonst hast das Problem immer.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fachgerechte Verlegung von Terrassenfliesen 80 cm x 80 cm x 3 cm ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
2Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
3Fliesen auf der Terrasse 12
430 x 60 cm Fliesen Vernunft vs. Zeitgeist. - Seite 14115
5Küchenarbeitsplatte fliesen Lassen - Seite 224
6Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 643
7Begehbare Dusche mit Raumhohen Fliesen? - Seite 218
8Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
9Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 335
10Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39
11Große Steine wie Fliesen verlegen? 10
12Fliesen Sonderwünsche Wucher? Bauträgerbindung - Seite 218
13Alte Fliesen wieder schön machen. Mit Fliesenfarbe möglich? - Seite 213
14Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 1078
15Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei - Seite 846
16Terrasse und Auffahrt 55
17Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 111311880
18Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung - Seite 212
19Fliesen kaufen während Rohbau - Seite 324
20Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223

Oben