Estrich im Sommer - Funktionsheizen

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Estrich im Sommer - Funktionsheizen
>> Zum 1. Beitrag <<

K

KarstenausNRW

Das sind etwa 90% Luftfeuchtigkeit bei 28 Grad. Also ein sehr schwüler Tag. Nichts besonderes.
Du hast etwa 24,8 Gramm Wasser in der Luft. Ein schwüler Tag im Süden bei 30 Grad und 70% rel. Luftfeuchte hat auch schon 21,3 Gramm Wasser in der Luft.

Mit den von Dir genannten Werten ist schon wahnsinnig viel Wasser aus dem Estrich raus.
 
X

xMisterDx

Ich gehe mal davon aus, dass euer Haus noch nicht gedämmt ist bzw. war. Das könnte den Unterschied zu den Nachbarn erklären.
Bei Ytong ist der Stein die Dämmung, das Fertighaus hat die Dämmung in den Wänden.
 
K

Kati2022

Ich gehe mal davon aus, dass euer Haus noch nicht gedämmt ist bzw. war. Das könnte den Unterschied zu den Nachbarn erklären.
Bei Ytong ist der Stein die Dämmung, das Fertighaus hat die Dämmung in den Wänden.
Doch, ist schon gedämmt. Wir bauen mit dem gefüllten Porotonziegel MZ70 - es kommt also keine zusätzliche Dämmung an die Fassade.

Übrigens...Estrichaufheizprogramm ist beendet. Der Estrich ist an zwei Stellen gerissen - ca. 1m lange aber dünne Haarrisse. Diese wurden gestern vom Estrichbauer mit Harz behandelt. Er meinte, dass Risse oft vorkommen und dies nicht so schlimm sein sollte. Na hoffentlich...

Zu unseren Stromkosten:
Wie schon oben erwähnt läuft bei uns schon die Photovoltaik-Anlage und es wurde mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe aufgeheizt max VT - 55⁰C!!!
Zweirichtungszähler,
Stand vor der Aufheizung - 65kwh
Stand am letzten Tag des Programms- 307kwh
Verbrauch: 242kwh!!!
Die Pumpe hat durchschnittlich mit COP-Wert 4,6 gearbeitet, der Heizstab hat sich (bei den hohen Außentemperaturen) nicht aktiviert.

In der Zeit der Aufheizung hat die Photovoltaik-Anlage zusätzlich 415kwh ins Netz eingespeist - es war halt fast eine Woche Dauerregen.

Bin mit den Werten sehr zufrieden.
 
Zuletzt aktualisiert 28.09.2023
Im Forum Estrich gibt es 121 Themen mit insgesamt 1004 Beiträgen

Ähnliche Themen
06.02.2018Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht Beiträge: 27
25.02.2022Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? Beiträge: 49
02.02.2020Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen Beiträge: 39
19.08.2021Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? Beiträge: 16
29.07.2018Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? Beiträge: 28
25.11.2022Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? Beiträge: 17
27.12.2017Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich Beiträge: 30
02.12.2017Dämmung der obersten Geschossdecke Beiträge: 17
26.03.2022Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung Beiträge: 33
05.08.2017Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden Beiträge: 23

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben